Korrektivposten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Korrektivposten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Korrektivposten ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Anpassungen oder Korrekturen hinzuweisen, die in einer Bilanz vorgenommen werden, um eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten zu beheben.
Diese Korrekturen werden üblicherweise am Ende des Berichtszeitraums vorgenommen, um sicherzustellen, dass die finanzielle Darstellung eines Unternehmens korrekt und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Korrektivposten können verschiedene Aspekte der Unternehmensbilanz betreffen, einschließlich der Bewertung von Vermögenswerten und Schulden, der Abschreibung von Vermögenswerten, der Rückstellungsbildung oder -auflösung sowie anderer Anpassungen, die erforderlich sind, um die Bilanzierungsgrundsätze zu erfüllen. Durch die Identifizierung von Fehlern oder Ungenauigkeiten in der Bilanz kann ein Unternehmen sicherstellen, dass die finanziellen Aussagen korrekt und verlässlich sind. Ein Beispiel für einen Korrektivposten könnte eine Anpassung der Abschreibungsbasis sein, wenn ein Vermögenswert fälschlicherweise mit einem zu hohen Wert angesetzt wurde. In diesem Fall würde der Korrektivposten verwendet, um den Wert des Vermögenswerts entsprechend anzupassen und so den Fehler zu korrigieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Korrektivposten in Übereinstimmung mit den relevanten Rechnungslegungsgrundsätzen und Vorschriften vorgenommen werden müssen. Dies stellt sicher, dass die finanziellen Aussagen eines Unternehmens den international anerkannten Standards entsprechen und den Investoren verlässliche Informationen bieten. Investoren, die sich mit dem Kapitalmarkt beschäftigen, sollten ein Verständnis für Korrektivposten haben, da diese eine Auswirkung auf die finanzielle Performance und Stabilität eines Unternehmens haben können. Durch die Berücksichtigung von Korrektivposten können Investoren genaue Schlussfolgerungen ziehen und fundierte Investitionsentscheidungen treffen. Bei Eulerpool.com, einer der führenden Websites für Finanzforschung und Finanznachrichten, finden Sie einen umfangreichen und erstklassigen Glossar/Lexikon für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar deckt alle wichtigen Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ab. Unsere Definitionen sind professionell verfasst, nutzen korrekte Fachterminologie und sind idiomatisch und präzise formuliert. Besuchen Sie unsere Website, um auf unser erstklassiges Glossar zuzugreifen und Ihr Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.Wohlbefinden
Title: Das Wohlbefinden in den Kapitalmärkten: Definition und Bedeutung auf Eulerpool.com Einleitung: Das Wohlbefinden ist in den Kapitalmärkten ein wichtiger Faktor, der die Stimmung und das Verhalten von Investoren maßgeblich beeinflusst. Auf...
Sozialstaatlichkeit
Sozialstaatlichkeit ist ein Begriff, der in der Politik- und Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Konzept eines Sozialstaates zu beschreiben. Ein Sozialstaat bezieht sich auf ein politisches System, in dem der...
Bauvertrag
Bauvertrag - Definition eines rechtlich bindenden Vertrags im Baugewerbe Ein Bauvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Bauherren und einem Bauunternehmen, die die Bedingungen und den Umfang einer Bauleistung festlegt. Es...
Robertson-Lag
"Robertson-Lag" ist ein bekannter Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Diese Strategie, die auch als "Lagging the Robertson" bezeichnet wird, wurde von dem berühmten Investor und Finanzexperten...
Schenkung von Grundbesitz
Die "Schenkung von Grundbesitz", auch bekannt als Immobilienschenkung, bezieht sich auf die Übertragung von Eigentum an Immobilien als unentgeltliche Gabe an einen Begünstigten. Im deutschen Recht wird die Schenkung als...
Pfandschein
Pfandschein ist ein finanzielles Instrument, das in Deutschland weit verbreitet ist und von Unternehmen zur kurzfristigen Fremdfinanzierung genutzt wird. Dabei handelt es sich um eine Art Schuldverschreibung, die durch unbewegliche...
Direkt-Kommunikation
Direkt-Kommunikation ist ein Konzept, das in den Bereichen der Kapitalmärkte und Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den direkten Austausch von Informationen zwischen Unternehmen und ihren Investoren....
Berufsunfähigkeitsrente
Definition: Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) is a German insurance benefit provided to individuals who are incapable of carrying out their regular employment due to a long-term illness or disability. As a form...
Innovationspotenziale
Innovationspotenziale sind die Möglichkeiten und Chancen für innovative Entwicklungen in einem Unternehmen, einer Branche oder sogar einer Volkswirtschaft. Sie repräsentieren das Potenzial für zukünftiges Wachstum und den Wettbewerbsvorteil, den ein...
Metropolregion
Die Metropolregion ist ein geographisches Konzept, das eine großflächige urbane Region umfasst, die sich durch wirtschaftliche und soziale Verbindungen auszeichnet. Sie besteht aus einer zentralen Großstadt und angrenzenden Vororten sowie...