Kraftfahrtversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kraftfahrtversicherung für Deutschland.
Kraftfahrtversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die den Schutz von Fahrzeugen und deren Besitzern in Deutschland gewährleistet.
Sie wird von Versicherungsgesellschaften angeboten, die sich auf Kfz-Versicherungen spezialisiert haben und als Pflichtversicherung für alle Fahrzeughalter in Deutschland vorgeschrieben. Diese Versicherungspolice kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt die finanziellen Schäden ab, die Dritten durch ein versichertes Fahrzeug zugefügt werden. Sie umfasst Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die bei einem Unfall entstehen können. Die Höhe der Deckungssumme richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben und ist von verschiedenen Faktoren wie Fahrzeugtyp, Fahrerprofil und Region abhängig. Die Kaskoversicherung hingegen ist eine freiwillige Versicherung, die Schutz vor eigenen Schäden bietet. Sie ist in zwei Teilbereiche unterteilt: Teil- und Vollkaskoversicherung. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch und Elementarschäden verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung hingegen umfasst zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem selbstverschuldeten Unfall. Die Prämienhöhe der Kraftfahrtversicherung wird auf Basis verschiedener Faktoren ermittelt, wie zum Beispiel Fahreralter, Fahrerfahrung, Schadenfreiheitsklasse, Postleitzahl und jährliche Kilometerleistung. Zusätzlich werden die Typklasse des Fahrzeugs, der Neupreis, Hubraum und Versicherungssumme berücksichtigt. Eine günstige Versicherungsprämie kann durch den Abschluss einer höheren Selbstbeteiligung erreicht werden. Kraftfahrtversicherungen sind im deutschen Markt weit verbreitet und bieten eine breite Palette von Versicherungsleistungen an. Um die beste und kostengünstigste Versicherung für Ihr Fahrzeug zu finden, kann ein Vergleich der verschiedenen Angebote hilfreich sein. Versicherungsvergleichsportale im Internet bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Tarife und Konditionen der Anbieter.Abstandsbaulast
"Abstandsbaulast" bezieht sich auf eine rechtliche Verpflichtung, die in einigen Teilen Europas besteht, um sicherzustellen, dass an bestimmten Orten ein angemessener Abstand zwischen Gebäuden eingehalten wird. Dies ist insbesondere dann...
Informationskosten
Informationskosten sind die Kosten, die bei der Beschaffung und Verarbeitung von Informationen in den Kapitalmärkten entstehen. Sie umfassen sämtliche Aufwendungen, die aufgewendet werden müssen, um Daten und Kenntnisse über Aktien,...
SEU
SEU steht für "Standard European Unit" und ist eine Maßeinheit, die verwendet wird, um den Wert von Optionen und Futures an den europäischen Kapitalmärkten zu bestimmen. Es handelt sich um...
singulärer Satz
Singulärer Satz - Definition Ein singulärer Satz bezieht sich im Kontext des Kapitalmarktes auf eine besondere Aussage eines Unternehmens während einer Geschäftszahlenkonferenz oder einer Pressemitteilung, die erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis...
Vergleichsbetriebe
Vergleichsbetriebe, auch bekannt als Peer-Unternehmen oder Vergleichsfirmen, sind Unternehmen in der gleichen Branche oder mit ähnlichen Geschäftsmodellen, die zur Bewertung der Leistung und der finanziellen Gesundheit eines bestimmten Unternehmens herangezogen...
Importsubvention
Die Importsubvention ist eine Maßnahme, die von Regierungen ergriffen wird, um einheimische Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Sie besteht darin, finanzielle Anreize oder andere...
Produktempfehlung
Die Produktempfehlung ist ein hervorragendes Instrument für Anleger, um relevante und aktuelle Informationen über handelbare Instrumente auf den Kapitalmärkten zu erhalten. Diese Empfehlungen werden von Experten und Analysten der Finanzbranche...
Wiederverkaufspreismethode
Die Wiederverkaufspreismethode (englisch: Resale Price Method, RPM) ist eine Transferpreismethode, die bei der Preisbestimmung zwischen verbundenen Unternehmen angewendet wird. Insbesondere ermöglicht diese Methode die Bestimmung des Verkaufspreises von Waren oder...
Business-to-Business-Marketing
Geschäftsan-zu-Geschäftsmarketing (B2B-Marketing) bezieht sich auf die Marketingstrategien und -taktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um Produkte oder Dienstleistungen an andere Unternehmen zu vermarkten und verkaufen. Im Gegensatz zum Business-to-Consumer-Marketing (B2C-Marketing),...
Melderegister
Title: Eine umfassende Definition des Begriffs "Melderegister" für Investoren in den Kapitalmärkten Meta-Description: Erfahren Sie mehr über das Melderegister und seine Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Lesen Sie die professionelle...