Kreditausfall Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditausfall für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kreditausfall bezeichnet das Risiko, dass eine Kreditforderung nicht zurückgezahlt wird oder der Schuldner zahlungsunfähig wird.
Im Rahmen von Kreditvergaben ist das Kreditausfallrisiko eine wesentliche Komponente der Bonitätsprüfung und -bewertung. Kreditgeber wie Banken, Kreditinstitute und Anleger müssen das Risiko einschätzen und entsprechende Maßnahmen einleiten, um sich vor eventuellen Verlusten zu schützen. Die Wahrscheinlichkeit eines Kreditausfalls hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Kreditwürdigkeit des Schuldners, die Höhe des Kredits, der Verwendungszweck des Kredits und ein möglicher Zusammenhang mit dem allgemeinen Wirtschaftsklima. Um das Kreditausfallrisiko zu minimieren und Verluste zu vermeiden, setzen Kreditgeber verschiedene Instrumente und Strategien ein, wie z.B. Kreditausfallversicherungen, Risikobewertungsmodelle und Kreditüberwachungssysteme. Staatliche Institutionen, wie beispielsweise die EZB oder der Internationaler Währungsfonds, können Maßnahmen gegen hohe Kreditausfallraten ergreifen, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Dazu gehört beispielsweise die Bereitstellung von Liquidität für angeschlagene Kreditsysteme oder die Einführung von Regelungen und Gesetzen zur Stärkung der Bonitätsprüfung. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung digitaler Währungen und Plattformen, ist das Kreditausfallrisiko auch im Krypto-Sektor ein wichtiges Thema. Cryptocurrency-Börsen oder Krypto-Lending-Anbieter müssen geeignete Risikomanagement-Strategien entwickeln, um das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. Insgesamt ist das Kreditausfallrisiko ein wichtiger Aspekt in der Welt der Kapitalmärkte, der von Kreditgebern und Anlegern gleichermaßen berücksichtigt werden muss.Programmlohn
Programmlohn ist ein Begriff aus der Vergütungspolitik, der die Methode beschreibt, mit der Mitarbeiter eines Unternehmens anhand vorher festgelegter Leistungsziele entlohnt werden. Dieser Anreizmechanismus basiert auf einem Programm, das spezifische...
Newsgroup
Eine Newsgroup ist eine virtuelle Plattform, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Nachrichten und Diskussionsthemen zu teilen und auszutauschen. Als Teil des sogenannten "Usenet" – einem internationalen Netzwerk von Servern zur...
Humankapital
Humankapital - Definition (excellent German) Humankapital bezeichnet den Gesamtwert der Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen, Fertigkeiten und Motivationen der Arbeitskräfte in einem Unternehmen. Es repräsentiert das Potenzial der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um Produktivität,...
Credit-Scoring-Verfahren
Das Credit-Scoring-Verfahren bezeichnet eine statistische Methode zur Bewertung und Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers. Es wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit einzuschätzen, mit der eine Person oder ein Unternehmen ihre...
Mengenstaffel
"Mengenstaffel" ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels und der Investitionen, der sich auf eine spezifische Preisstruktur bezieht, die auf den Stückzahlen von gehandelten Wertpapieren oder Produkten basiert. Es...
Unfallanzeige
Unfallanzeige - Definition für Kapitalmarktanleger Eine Unfallanzeige ist ein schriftliches Dokument, das von einem Anleger oder einer relevanten Partei eingereicht wird, um einen Zwischenfall oder einen unvorhergesehenen Vorfall im Zusammenhang mit...
Kompensationsprinzip
Kompensationsprinzip - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Kompensationsprinzip ist ein essentieller Begriff im Finanzwesen, insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien. Als grundlegender Grundsatz legt es den Fokus...
Baseline
Der Begriff "Baseline" wird im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, um den Ausgangspunkt oder das Referenzniveau für eine bestimmte Kennzahl oder eine finanzielle Messgröße zu bezeichnen. Eine Baseline dient dazu, Vergleiche...
Gain-and-Loss-Analyse
Die Gain-and-Loss-Analyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung von Wertschriften und Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Investoren, die Performance ihrer Portfolios zu bewerten, indem sie Gewinne und Verluste...
Kostenschwelle
Kostenschwelle bezeichnet in der Finanzwelt einen wichtigen Begriff, der vor allem für Investoren von großer Bedeutung ist. Diese Kennzahl stellt einen Schwellenwert dar, der die Kostenstruktur eines Unternehmens beschreibt. Genauer...