Kreditrationierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditrationierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kreditrationierung ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn Banken oder Kreditgeber die Kreditvergabe einschränken oder begrenzen.
Dies geschieht normalerweise in Zeiten einer Kreditknappheit oder Unsicherheit auf den Kapitalmärkten. Während einer Kreditrationierung sind Kredite schwerer zu erhalten und können mit höheren Zinssätzen verbunden sein. Die Kreditrationierung kann auf verschiedene Weise auftreten. Zunächst können Banken ihre Kreditvergabestandards erhöhen, indem sie strengere Kriterien für die Kreditwürdigkeit festlegen. Dies bedeutet, dass potenzielle Kreditnehmer einen höheren Nachweis ihrer finanziellen Stabilität erbringen müssen, um einen Kredit zu erhalten. Darüber hinaus können Banken die Menge an verfügbaren Krediten begrenzen, indem sie ihre Kreditlimits reduzieren oder bestimmte Kreditarten ganz einstellen. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen oder Individuen mit begrenzter Kreditwürdigkeit oder Sicherheiten Schwierigkeiten haben, Kredite zu erhalten. Die Kreditrationierung kann erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Wenn Kredite schwerer zu erhalten sind, können Unternehmen möglicherweise keine notwendigen Investitionen tätigen oder Geschäftsaktivitäten ausweiten. Dies kann das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen und zu einer allgemeinen Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit führen. In Zeiten der Kreditrationierung werden Investments in andere Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmarkt-Instrumente und Kryptowährungen oft attraktiver, da Kredite möglicherweise nicht verfügbar sind oder mit hohen Zinssätzen verbunden sind. Investoren suchen häufig nach alternativen Möglichkeiten, Kapital zu beschaffen oder Renditen zu erzielen und wenden sich daher anderen Finanzinstrumenten zu. Die Kreditrationierung kann ein vorübergehendes Phänomen sein, das in wirtschaftlichen Abschwüngen oder während Finanzkrisen auftritt. Zentralbanken und Regierungen können Maßnahmen ergreifen, um die Kreditverfügbarkeit zu verbessern und die Kreditrationierung zu verringern. Dies kann beispielsweise durch Senkung der Leitzinsen oder Bereitstellung von Liquidität an Banken und Kreditgeber erreicht werden. Insgesamt ist die Kreditrationierung ein bedeutender Aspekt der Kapitalmärkte, der die Verfügbarkeit von Krediten und die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst. Eine genaue Überwachung der Kreditvergabepolitik und der Anzeichen von Kreditrationierung ist für Investoren von großer Bedeutung, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die potenziellen Auswirkungen auf ihre Investitionen zu verstehen. Wenn Sie mehr über Begriffe wie Kreditrationierung und andere Kapitalmarktkonzepte erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir umfassende Ressourcen und Informationen für Investoren in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossar-Seite bietet Ihnen einen umfassenden Wissensschatz, der Ihnen dabei hilft, die komplexen und sich ständig ändernden Welt der Kapitalmärkte zu verstehen.Fernmeldemonopol
Fernmeldemonopol – Definition und Bedeutung Ein Fernmeldemonopol ist eine Situation, in der ein einziges Unternehmen die Kontrolle über die gesamte Kommunikationsinfrastruktur in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Region hat. Dieses...
Nettoumsatzsteuer
Nettoumsatzsteuer, auch bekannt als Umsatzsteuer auf den Nettoumsatz, bezieht sich auf eine bestimmte Art der Wertzuwachssteuer, die in Deutschland erhoben wird. Diese Steuer wird auf den Umsatz eines Unternehmens erhoben...
offene Handelsgesellschaft (OHG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Rechtsform einer Personengesellschaft, die in Deutschland weit verbreitet ist. Eine OHG ist eine Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehrere Personen ein gemeinsames Handelsgewerbe...
Zweite Welle
Die "Zweite Welle" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Entwicklungsphase auf den Kapitalmärkten zu beschreiben. Diese Phase ist gekennzeichnet durch einen signifikanten Anstieg der...
umweltfreundliche Produkte
Definition of "Umweltfreundliche Produkte": "Umweltfreundliche Produkte" ist ein Begriff, der sich auf Waren und Dienstleistungen bezieht, die unter Berücksichtigung von ökologischen Gesichtspunkten hergestellt, entwickelt oder angeboten werden. Dieser Begriff ist in...
Reiseerfolgsrechnung
Reiseerfolgsrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art der Gewinn- und Verlustrechnung zu beschreiben, die in der Tourismusbranche angewendet wird. Diese Rechnungsmethode ist spezifisch...
Vorlaufverschiebung
Definition: Vorlaufverschiebung bezeichnet eine finanzielle Strategie, bei der ein Investor Wertpapiere oder Finanzinstrumente vor dem regulären Fälligkeitsdatum verkauft oder zurückkauft. Diese Taktik wird oft angewendet, um von bestimmten Marktbewegungen zu profitieren...
Koordinatensystem
Koordinatensystem ist ein grundlegendes Konzept in der Mathematik und Geometrie, das zur Beschreibung von Positionen und Bewegungen verwendet wird. Es besteht aus einer Reihe von Achsen und Punkten, die zusammen...
Domizil
Domizil ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit investmentbezogenen Transaktionen häufig verwendet wird. Das Wort stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Wohnsitz"...
Marketing Intermediaries
Marketingintermediäre sind Organisationen oder Einzelpersonen, die zwischen Unternehmen und Endkunden agieren, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Vermarktung...