Krelle-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krelle-Modell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Krelle-Modell ist ein Finanzanalyse-Tool, das von dem renommierten deutschen Ökonomen Dr.
Markus Krelle entwickelt wurde. Es hat sich in der Investmentbranche als äußerst nützliches Instrument zur Bewertung von Aktien und Anleihen etabliert. Das Krelle-Modell berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie Unternehmensperformance, Marktwachstum, Risiken und finanzielle Kennzahlen, um eine umfassende Bewertung von Finanzinstrumenten zu ermöglichen. Eine der wichtigsten Eigenschaften des Krelle-Modells ist seine Fähigkeit, qualitative und quantitative Daten zu analysieren und zu integrieren. Es kombiniert eine fundierte Bewertung von Unternehmensberichten und öffentlichen Informationen mit computergestützten Algorithmen, um genaue Ergebnisse zu generieren. Dabei werden nicht nur historische Daten berücksichtigt, sondern auch zukunftsgerichtete Prognosen erstellt, um potenzielle Entwicklungen im Markt zu antizipieren. Das Krelle-Modell verwendet eine einzigartige Methode zur Risikobewertung, die als Risiko-Score bekannt ist. Dieser Score basiert auf statistischen Analysen vergangener Marktbewegungen, Volatilität und Korrelationen. Es ermöglicht Investoren, das Risiko ihrer Anlagen besser zu verstehen und ihre Portfolios entsprechend anzupassen. Ein weiterer entscheidender Aspekt des Krelle-Modells ist seine Flexibilität. Es kann auf verschiedene Anlagetypen angewendet werden, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Diese breite Anwendungsbereich macht das Krelle-Modell zu einem wertvollen Werkzeug für Anleger in den verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes. Darüber hinaus bietet das Krelle-Modell Funktionen zur Portfoliooptimierung und zur Identifizierung von Handelsmöglichkeiten. Es kann Investoren dabei helfen, ihre Anlagen auf eine Weise zu diversifizieren, die maximale Renditen bei minimalen Risiken ermöglicht. Durch die Analyse von fundamentalen und technischen Daten unterstützt das Krelle-Modell Anleger auch dabei, Marktineffizienzen zu erkennen und davon zu profitieren. Insgesamt ist das Krelle-Modell ein bahnbrechendes Instrument zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen. Es bietet eine wesentliche Ergänzung für diejenigen, die nach einer umfassenden und fundierten Analyse der Finanzmärkte suchen. Mit seinen fortgeschrittenen Funktionen und der einzigartigen Risikobewertungsmethode hat sich das Krelle-Modell als unverzichtbar für professionelle Investoren in den globalen Kapitalmärkten etabliert.experimentelle Spieltheorie
Die experimentelle Spieltheorie ist ein bedeutender Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit dem Verhalten von Menschen in strategischen Spielsituationen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Spieltheorie, der Entscheidungstheorie und der...
Demografiefaktor
Der Demografiefaktor ist ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten, der das Verhältnis der Bevölkerungszusammensetzung zu wirtschaftlichen und finanziellen Entscheidungen misst. Demografische Faktoren beeinflussen das Wachstumspotenzial bestimmter Anlagemöglichkeiten und...
Führungsentscheidung
"Führungsentscheidung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Art von Entscheidungen bezieht, die die Führungskräfte eines Unternehmens treffen. Diese Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf...
Dresdner VO
Dresdner VO ist eine bedeutsame Zusammenarbeit zwischen der Dresdner Bank und der Vereinigten Overseas Bank (VO Bank). Diese einzigartige Partnerschaft wurde geschaffen, um den Kunden beider Banken einen umfassenden Zugang...
Girogo (kontaktlose Geldkarte)
Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist eine innovative und moderne Zahlungsmethode, die auf dem Prinzip der kontaktlosen Zahlungen basiert. Diese Zahlungskarte ermöglicht es dem Inhaber, Geldbeträge schnell und sicher an Verkaufsstellen oder...
Vermeidungskostenansatz
Der Begriff "Vermeidungskostenansatz" bezieht sich auf eine Kostenberechnungsmethode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um potenzielle Ausgaben zu ermitteln, die vermieden werden könnten, wenn bestimmte Maßnahmen ergriffen würden. Insbesondere bezieht...
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ist eine renommierte deutsche politische Stiftung, die 1955 gegründet wurde. Benannt nach dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, verfolgt die Stiftung das Ziel, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit,...
Andler-Formel
Die Andler-Formel, benannt nach dem deutschen Ökonomen und Mathematiker Wilhelm Andler, ist eine mathematische Gleichung, die verwendet wird, um das Verhältnis zwischen Risiko und Rendite beim Handel mit Finanzinstrumenten zu...
Tüte
Tüte – Definition für Investoren in Kapitalmärkten Eine "Tüte" ist ein Begriff, der insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren und insbesondere auf dem deutschen Aktienmarkt Verwendung findet. Es handelt sich...
Multiplikator-Akzelerator-Modelle
Das Multiplikator-Akzelerator-Modell, auch bekannt als AK-Multiplikator-Modell, ist ein theoretisches Konzept, das in der makroökonomischen Analyse verwendet wird, um die Beziehung zwischen Investitionen und dem daraus resultierenden Gesamtergebnis in einer Volkswirtschaft...