Kreuztabellierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreuztabellierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kreuztabellierung ist eine statistische Analysemethode, die zur Untersuchung von Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen verwendet wird.
Sie ermöglicht es Investoren, die Korrelationen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten in den Kapitalmärkten zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese anspruchsvolle Analysetechnik wird von Finanzexperten genutzt, um komplexe Zusammenhänge zu identifizieren und den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Marktindikatoren zu erforschen. Die Kreuztabellierung ermöglicht es den Investoren, Daten in einer tabellarischen Form darzustellen und die Beziehungen zwischen Variablen visuell zu erfassen. Dies ist besonders hilfreich bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, da diese Märkte sich oft stark gegenseitig beeinflussen. Durch die Verwendung dieser Methode können Investoren Muster und Trends in den Marktbewegungen erkennen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Um die Kreuztabellierung durchzuführen, werden die verschiedenen Variablen oder Finanzinstrumente als Zeilen und Spalten in einer Tabelle angeordnet. Die Zellen der Tabelle werden dann mit numerischen Werten gefüllt, die die Beziehungen zwischen den Variablen darstellen. Diese Werte werden durch statistische Maße wie Korrelationskoeffizienten berechnet. Je höher der Wert, desto stärker ist die Korrelation zwischen den Variablen. Investoren können die Ergebnisse der Kreuztabellierung nutzen, um Risiken besser zu bewerten und ihre Portfolios diversifizieren. Wenn beispielsweise eine positive Korrelation zwischen Aktien und Anleihen besteht, kann dies darauf hindeuten, dass sich diese beiden Anlageklassen in ähnlicher Weise entwickeln. In diesem Fall wäre es ratsam, das Portfolio mit anderen nicht korrelierten Anlageklassen zu diversifizieren, um etwaige Verluste zu reduzieren. Eulerpool.com freut sich, diese wertvolle Ressource in unserem umfangreichen Finanzglossar anzubieten. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten steht Eulerpool.com für präzise und verständliche Informationen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Erforschen Sie unser Glossar und erhalten Sie Zugang zu einer Schatzkammer an Wissen, um Ihre Finanzkompetenz zu erweitern. Bei Eulerpool.com sind Sie in besten Händen, wenn es um erstklassige Finanzinformationen geht.Bevölkerungsdichte
Bevölkerungsdichte, definiert als die Anzahl der Einwohner pro Quadratkilometer, ist ein Schlüsselmaß für die Konzentration der Bevölkerung in einem geografischen Gebiet. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte, sei es...
Obergesellschaft
Obergesellschaft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine übergeordnete Gesellschaft innerhalb einer Konzernstruktur bezieht. Diese Obergesellschaft, auch bekannt als Holdinggesellschaft, ist ein rechtlicher Dachverband, der verschiedene Tochtergesellschaften...
Reverse Engineering
Reverse Engineering (Reverse Engineering auf Deutsch: Rückwärtsentwicklung) ist ein Verfahren zur Untersuchung und Analyse von technologischen Produkten oder Komponenten, um deren Funktionalität, Struktur und Eigenschaften zu verstehen. Bei diesem Prozess...
postkeynesianische Verteilungstheorie
Postkeynesianische Verteilungstheorie Die postkeynesianische Verteilungstheorie ist ein ökonomischer Ansatz, der sich mit der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft befasst. Sie basiert auf den Prinzipien der Keynesianischen Wirtschaftstheorie, die von dem berühmten britischen...
Beruf
Der Begriff "Beruf" bezieht sich allgemein auf eine Person's Hauptbeschäftigung, die aufgrund von Fähigkeiten, Kenntnissen oder Ausbildungen ausgeübt wird. Es ist ein Ausdruck, der die professionelle Tätigkeit und die Spezialisierung...
Hausse
Hausse, in der Welt der Kapitalmärkte, bezieht sich auf eine allgemeine Aufwärtsbewegung oder ein Ansteigen der Preise von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es ist ein Begriff,...
Naturalwirtschaft
Naturalwirtschaft ist ein Konzept, das sich auf eine Wirtschaftsform bezieht, in der Waren und Dienstleistungen ausschließlich auf der Grundlage von Naturressourcen produziert und gehandelt werden. In einer Naturalwirtschaft gibt es...
Zumutbarkeit
Zumutbarkeit, ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, bezieht sich auf die Beurteilung der Angemessenheit oder Zumutbarkeit einer Handlung oder Entscheidung für einen potenziellen Investor oder Vertragspartner. Insbesondere stellt sich...
Normalbeschäftigung
Normalbeschäftigung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Phase bezieht, in der eine Wirtschaft Vollbeschäftigung erreicht. Es beschreibt den Zustand, in dem die Gesamtnachfrage nach Arbeitskräften dem...
Goldwährungen
Goldwährungen sind Währungssysteme, bei denen der Wert einer Währung direkt oder indirekt an den Goldpreis gebunden ist. In solchen Systemen dient Gold als Referenzpunkt, um den Wert einer Währung festzulegen...