Eulerpool Premium

Künstliche Intelligenz (KI) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Künstliche Intelligenz (KI) für Deutschland.

Künstliche Intelligenz (KI) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet eine Disziplin der Informatik, die es Computern ermöglicht, menschenähnliches Verhalten zu erlernen und auf komplexe Probleme anzuwenden.

Es handelt sich um ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit der Entwicklung von Algorithmen und Techniken zur automatisierten Entscheidungsfindung befasst. Die Grundlage der KI sind neuronale Netzwerke, die nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns aufgebaut sind. Diese Netzwerke bestehen aus künstlichen Neuronen, die miteinander verbunden sind und Informationen austauschen. Durch das Zusammenspiel dieser Neuronen sind KI-Systeme in der Lage, aus Beispielen zu lernen, Muster zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen. KI hat einen breiten Anwendungsbereich in verschiedenen Branchen, insbesondere im Finanzsektor. Im Bereich der Aktienmärkte kann KI beispielsweise bei der Analyse großer Datenmengen helfen, um Handelsmuster zu identifizieren und Prognosen über zukünftige Kursentwicklungen abzugeben. Im Kreditwesen kann KI genutzt werden, um Bonitätsbewertungen automatisiert durchzuführen und Risiken zu bestimmen. Im Anleihenmarkt ermöglicht KI eine effiziente Auswahl und Bewertung von Anlageobjekten. Auch im Bereich der Geldmärkte wird KI zur Optimierung von Prozessen eingesetzt. Durch die Analyse von Marktdaten kann KI beispielsweise bei der Kalkulation von Zinssätzen und der Steuerung von Liquidität unterstützen. Darüber hinaus gewinnt auch die Kryptowährungsbranche zunehmend an Bedeutung für den Einsatz von KI. Hier können KI-Algorithmen beispielsweise bei der Vorhersage von Kursentwicklungen helfen oder bei der Erkennung von betrügerischen Transaktionen. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in den Kapitalmärkten wird voraussichtlich weiter steigen, da ihre Einsatzmöglichkeiten vielfältig sind und sich stetig weiterentwickeln. Eulerpool.com erkennt die Bedeutung von KI für Investoren und bietet daher eine umfassende Glossary/Lexikon an, um Investoren bei der Bewältigung der komplexen Terminologie und Konzepte der Kapitalmärkte zu unterstützen. Unser Glossar ist auf Eulerpool.com verfügbar und kann Investoren helfen, ein besseres Verständnis von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf die verschiedenen Finanzmärkte zu entwickeln.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Eckrentner

Als "Eckrentner" bezeichnet man in der deutschen Rentenversicherung jene Rentner, deren gesetzlich festgelegte Rente exakt der sogenannten Mindesteckrente entspricht. Die Mindesteckrente dient als Maßstab, um eine grundlegende finanzielle Absicherung im...

Systemgeschäft

Systemgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Handels mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei dem verschiedene Aufgaben und Transaktionen in einem einzigen System zusammengefasst werden. Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf...

Einfirmenvertreter

Ein Einfirmenvertreter ist eine Person oder Einrichtung, die im Namen einer spezifischen Firma handelt und deren Produkte oder Dienstleistungen vertritt. Im Kontext des Capital Markets bezieht sich dieser Begriff auf...

Deckungswert

Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird,...

Identitätsbasiertes Markenmanagement

Identitätsbasiertes Markenmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen und Vermarkter, um die Identität einer Marke zu entwickeln und zu pflegen. Diese Vorgehensweise bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, mit...

Ordnung

Die Ordnung ist ein Grundprinzip der Kapitalmärkte, das eine strukturierte und geordnete Durchführung von Handelsaktivitäten ermöglicht. Sie gewährleistet die Fairness und Transparenz bei der Preisfeststellung, dem Handel und der Abwicklung...

Dritte Welle

Die „Dritte Welle“ ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet und sich auf eine spezifische Phase oder Entwicklung bezieht. Diese Bezeichnung wurde erstmals...

Intervention

Intervention beschreibt in den Kapitalmärkten eine Maßnahme, die von staatlichen Behörden oder Zentralbanken ergriffen wird, um das normale Funktionieren des Marktes zu unterstützen oder einzugreifen, um mögliche Störungen zu beheben....

Ausland

Ausland ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird und sich auf Märkte außerhalb des nationalen Wirtschaftsraums bezieht. Es bezeichnet Länder und deren jeweilige Wirtschaftssysteme, die sich von dem des...

Banded Pack

Banded Pack Der Begriff "Banded Pack" bezieht sich auf eine besondere Art der Bündelung von Wertpapieren, die an den Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Art der Bündelung wird hauptsächlich bei Anleihen...