Lastenzuschuss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lastenzuschuss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Lastenzuschuss": Der Lastenzuschuss ist eine Form der staatlichen finanziellen Unterstützung, die bestimmten Personen gewährt wird, um ihnen bei der Bewältigung von Immobilienbelastungen zu helfen.
Er wird in Deutschland durch das Wohnraumförderungsgesetz geregelt und ist eine wichtige Maßnahme, um sozialen Wohnungsbau und Wohnungszugang für einkommensschwache Haushalte sicherzustellen. Ein Lastenzuschuss wird in der Regel in Form eines Zuschusses gewährt und zielt speziell darauf ab, die finanzielle Belastung der Wohnkosten für einkommensschwache Haushalte zu reduzieren. Er kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise zur Begleichung von Mieten, Nebenkosten oder zur Tilgung von Hypotheken. Der genaue Umfang des Lastenzuschusses hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Einkommen des Haushalts, der Größe des Haushalts und der Höhe der Wohnkosten. In der Regel wird der Lastenzuschuss vom zuständigen Wohnungsamt oder Sozialamt berechnet und ausgezahlt. Lastenzuschüsse spielen eine bedeutende Rolle in der sozialen Wohnraumförderung und tragen dazu bei, dass einkommensschwache Haushalte angemessenen Wohnraum erhalten können. Sie sollen sicherstellen, dass niemand aufgrund finanzieller Schwierigkeiten gezwungen ist, unangemessene Wohnbedingungen zu akzeptieren oder Wohnungslosigkeit zu riskieren. Durch die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung ermöglicht der Lastenzuschuss einkommensschwachen Haushalten eine angemessene und lebenswerte Wohnsituation. Es ist wichtig anzumerken, dass der Lastenzuschuss nicht automatisch gewährt wird, sondern einen Antrag erfordert. Haushalte, die sich für einen Lastenzuschuss interessieren, sollten sich an das örtliche Wohnungsamt oder Sozialamt wenden, um die genauen Anforderungen und das Antragsverfahren zu klären. Insgesamt ist der Lastenzuschuss ein wesentliches Instrument der sozialen Wohnraumförderung in Deutschland, das einkommensschwachen Haushalten hilft, ihre Wohnkosten zu bewältigen und angemessenen Wohnraum zu erhalten.Foreign Direct Investment (FDI)
Foreign Direct Investment (FDI) (deutsch: Direktinvestitionen im Ausland) bezeichnet den Erwerb von Kapital oder Managementkontrolle in einem Unternehmen in einem anderen Land durch eine ausländische direkte Kapitalanlagegesellschaft. FDI ist ein...
Gewerbeerlaubnis
Gewerbeerlaubnis bezeichnet die Genehmigung, die eine natürliche oder juristische Person benötigt, um ein Gewerbe ausüben zu dürfen. In Deutschland ist die Gewerbeerlaubnis für sämtliche gewerbliche Tätigkeiten, einschließlich solcher im Kapitalmarkt,...
Bezugskalkulation
Bezugskalkulation bezeichnet eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt angewandt wird, um den Bezugskurs von Wertpapieren zu ermitteln. Diese Kalkulation ist ein entscheidendes Instrument für Investoren, um den optimalen Zeitpunkt zum...
Verzollungsmaßstäbe
Verzollungsmaßstäbe sind eine Reihe von Kriterien und Regeln, die von Behörden festgelegt werden, um den Zollwert von importierten oder exportierten Waren zu bestimmen. Diese Maßstäbe werden angewendet, um sicherzustellen, dass...
Steuerzeichenfälschung
Die "Steuerzeichenfälschung" ist eine illegale Aktivität, bei der absichtlich Informationen oder Daten manipuliert werden, die zur Berechnung von Steuern und anderen finanziellen Verpflichtungen verwendet werden. Dies beinhaltet das Fälschen oder...
Inflation
Inflation ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezeichnet den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus in einer Volkswirtschaft. Es handelt sich dabei um einen langfristigen Prozess, bei dem es zu einer...
tarifliche Einkommensteuer
"Tarifliche Einkommensteuer" ist ein komplexer Begriff aus dem deutschen Steuerrechtssystem, der sich auf die Einkommensteuer bezieht, die nach dem progressiven Tarifmodell erhoben wird. In Deutschland wird die Einkommensteuer gemäß den...
kamerales Marketing
Definition: Kamerales Marketing ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der sich auf die gezielte Förderung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in der Finanzbranche konzentriert. Es bezieht sich...
altersbezogene Wohneigentumsquote
Die altersbezogene Wohneigentumsquote ist ein Indikator, der den Prozentsatz der Eigentumswohnungen eines bestimmten Alterssegments in Bezug auf die Gesamtzahl der Wohnungen in einem geografischen Gebiet angibt. Diese Metrik wird häufig...
Kommentar
Ein Kommentar, auch als Meinungsartikel bezeichnet, ist eine schriftliche Analyse oder Interpretation eines Finanzexperten zu aktuellen Ereignissen, Trends oder Entwicklungen auf den Kapitalmärkten. Kommentare dienen dazu, Anlegern eine fundierte Meinung...