Leerkassettenabgabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leerkassettenabgabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Leerkassettenabgabe ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt verwendet wird.
Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Gebühr, die auf bestimmte Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Fondsanteile erhoben wird, um den Verleih dieser Wertpapiere zu regeln. Die Leerkassettenabgabe hat ihren Ursprung in der Vorstellung, dass die Ausleihe von Wertpapieren den Markt stabilisieren und die Liquidität verbessern kann. Durch diese Gebühr werden Anreize geschaffen, Wertpapiere auszuleihen, um Leerverkäufe abzusichern oder Arbitragegeschäfte durchzuführen. Gleichzeitig trägt die Abgabe dazu bei, dass die Ausleihe von Wertpapieren überwacht wird und missbräuchliche Praktiken vermieden werden. Die genaue Höhe der Leerkassettenabgabe variiert je nach Art des Instruments und den spezifischen Marktbedingungen. Die Gebühr wird in der Regel als Prozentsatz des Wertes des ausgeliehenen Instrumentes berechnet. In einigen Fällen kann die Gebühr auch als fester Betrag festgelegt werden. Die Leerkassettenabgabe wird von den zuständigen Aufsichtsbehörden festgelegt und reguliert. In Deutschland ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für die Überwachung und Durchsetzung dieser Gebühr verantwortlich. Sie hat die Aufgabe sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmer die entsprechenden Gebühren ordnungsgemäß entrichten und die Vorschriften einhalten. Die Einführung der Leerkassettenabgabe hat zu einer verbesserten Markttransparenz und -integrität beigetragen. Sie hat auch dazu beigetragen, Risiken im Zusammenhang mit Leerverkäufen zu verringern und das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt zu stärken. Als Investor oder Händler auf dem deutschen Kapitalmarkt ist es wichtig, sich über die Leerkassettenabgabe bewusst zu sein und die Auswirkungen dieser Gebühr auf Ihre Handelsstrategien und -entscheidungen zu berücksichtigen. Eine umfassende Kenntnis der geltenden Vorschriften und Gebühren kann Ihnen dabei helfen, Ihre Investitionsziele effektiv zu erreichen und Risiken zu minimieren. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende und detaillierte Erklärung der Leerkassettenabgabe sowie anderer wichtiger Begriffe und Konzepte im deutschen Kapitalmarkt. Durchsuchen Sie unser Glossar und profitieren Sie von unserer Expertise, um Ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren.Netzwerk-Ansatz
Netzwerk-Ansatz ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse und im Investmentbereich verwendet wird und eine bestimmte Analysemethode bezeichnet. Diese Analysemethode basiert auf dem Konzept, dass die Rendite und das Risiko...
Auszubildender
Ein "Auszubildender" ist eine Person, die eine formale Ausbildung in einem bestimmten Berufsfeld absolviert, um praktische Fähigkeiten und berufliches Wissen zu erwerben. In Deutschland ist die duale Ausbildung ein weit...
Verteilungsmacht
Definition von "Verteilungsmacht": Verteilungsmacht ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, den Fluss von Waren, Geldern oder Vermögenswerten innerhalb eines Marktes zu kontrollieren...
Prozesskosten
Prozesskosten, auch bekannt als Gerichtskosten, sind die finanziellen Aufwendungen, die mit rechtlichen Verfahren und Gerichtsverfahren verbunden sind. Diese Kosten umfassen sowohl die Gebühren für Anwälte und Gerichtskosten als auch andere...
Critical-Levels-Konzept
Das "Critical-Levels-Konzept" ist eine bewährte Methode zur Identifizierung und Überwachung von wichtigen Preisniveaus in den Kapitalmärkten. Es wird von Investoren verwendet, um potenzielle Wendepunkte und signifikante Preisbewegungen in Aktien, Krediten,...
Vergütung
"Vergütung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Entlohnung von Investmentmanagern und Vermögensverwaltern. Mit Blick auf die professionelle Verwaltung von Anlageportfolios ist die Vergütung...
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz der Verfassung und der inneren Sicherheit befasst. Als Teil des Bundesministeriums des Innern ist das BfV...
Purchase-Methode
Die Purchase-Methode ist eine bilanzielle Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um den Wert einer Beteiligung an einem anderen Unternehmen, das erworben wurde, abzubilden. Diese Methode wird in den International...
EBT
EBT - Definition in German EBT steht für "Earnings Before Tax" und wird auch als "betrieblicher Gewinn vor Steuern" bezeichnet. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die Informationen über die...
IOSCO
IOSCO (International Organization of Securities Commissions) ist eine global tätige Organisation, die sich der Regulierung und Koordinierung von Wertpapiermärkten widmet. Mitglieder der IOSCO sind Aufsichtsbehörden und andere Organisationen aus über...