Eulerpool Premium

Lieferungsgemeinschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferungsgemeinschaft für Deutschland.

Lieferungsgemeinschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lieferungsgemeinschaft

Lieferungsgemeinschaft bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung zwischen zwei Parteien im Finanzsektor, bei der eine Partei Vermögenswerte an die andere Partei liefert.

Diese Vereinbarung kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes Anwendung finden, einschließlich Aktien, Anleihen, Schulden, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei einer Lieferungsgemeinschaft wird der Verkauf und die Lieferung von Vermögenswerten zwischen den Parteien zu einem bestimmten Zeitpunkt und zu einem vereinbarten Preis vereinbart. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Vertrag, der die Bedingungen und Rechte für den Transfer der Vermögenswerte festlegt. Die Vermögenswerte können physischer oder virtueller Natur sein, je nach Markt und Instrument. Eine Lieferungsgemeinschaft ermöglicht es den Parteien, direkte Besitzrechte an Vermögenswerten zu erwerben oder zu übertragen, ohne dass physische Vermögenswerte tatsächlich den Besitzer wechseln müssen. Dies macht die Vereinbarung äußerst flexibel und effizient, insbesondere für Handelsgeschäfte, bei denen es darauf ankommt, Vermögenswerte schnell und nahtlos zu übertragen. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Lieferungsgemeinschaft in der Regel von einem Clearinghaus überwacht und abgewickelt wird, um ein reibungsloses Funktionieren und die Einhaltung der regulatorischen Bestimmungen zu gewährleisten. Das Clearinghaus übernimmt die Rolle eines Mittelsmanns, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen ordnungsgemäß abgewickelt werden und dass beide Parteien ihre Rechte und Pflichten erfüllen. In der heutigen digitalen Welt spielen Lieferungsvereinbarungen eine Schlüsselrolle im Handel mit Kryptowährungen, da der physische Austausch von Kryptowährungen nicht erforderlich ist. Stattdessen werden die Besitzrechte an den digitalen Vermögenswerten mithilfe von Kryptografie und Blockchain-Technologie übertragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Lieferungsgemeinschaft eine Vereinbarung ist, bei der Vermögenswerte zwischen Parteien übertragen werden, ohne dass physische Bewegungen stattfinden. Dies bietet Flexibilität und Effizienz bei der Übertragung von Vermögenswerten in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Schulden, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einmarkenstrategie

Die Einmarkenstrategie, auch bekannt als Single-Brand-Strategie, ist eine Unternehmensstrategie, bei der ein Unternehmen ausschließlich eine Marke für alle seine Produkte und Dienstleistungen verwendet. Diese Strategie kann in verschiedenen Branchen angewendet...

Offenmarktgeschäft

Offenmarktgeschäft ist ein Begriff, der sich auf den An- und Verkauf von Wertpapieren auf dem freien Markt durch die Zentralbank bezieht, um Einfluss auf die Geldmenge und die Zinssätze in...

Marktforscher

Marktforscher ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Ein Marktforscher ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Analyse und das Verstehen von...

Achte EG-Richtlinie

Die "Achte EG-Richtlinie" (auch bekannt als "Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Abschlussprüfungen" oder "AP-RL") ist ein Kerninstrument der EU, das die Durchführung von Abschlussprüfungen regelt. Sie...

Bank Payment Obligation (BPO)

Bank Payment Obligation (BPO) - Definition, Bedeutung und Funktion im Finanzsektor Die Bank Payment Obligation (BPO) ist ein Finanzinstrument im internationalen Handel, das es ermöglicht, den Zahlungsverkehr zwischen exportierenden und importierenden...

Stichtagsprinzip

Das Stichtagsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in der Rechnungslegung und bezieht sich speziell auf die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt eines bestimmten Stichtags. Es ist ein wesentliches Konzept...

rollierende Arbeitszeitsysteme

Titel: Rollierende Arbeitszeitsysteme - Eine flexiblere Personalressourcenplanung für optimale Effizienz Einführung: Rollierende Arbeitszeitsysteme sind ein innovativer Ansatz zur Personalressourcenplanung, der in verschiedenen Branchen und Unternehmen, insbesondere in solchen mit variablen Arbeitsanforderungen, eingesetzt...

EDIFOR

EDIFOR steht für "Electronic Data Interchange for Order Routing" und ist ein elektronischer Datenaustauschstandard, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht die automatisierte Übermittlung von Aufträgen, Handelsinformationen und...

Wertpapierleihe

Wertpapierleihe ist ein gängiges Finanzinstrument, mit dem Anleger Wertpapiere ausleihen können. Dabei handelt es sich um eine kurzfristige Transaktion, bei der ein Anleger Wertpapiere an einen anderen Anleger entleiht und...

Grenzanbieter

Grenzanbieter gehört zu den Begriffen im Finanzwesen, die in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet werden. In diesem umfassenden Glossar für Investoren bietet Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und...