Lieferungswerk Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferungswerk für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lieferungswerk ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere und Kapitalmärkte.
Das Konzept des Lieferungswerks bezieht sich auf eine spezifische Art von sicherungsgerechten Wertpapiertransaktionen. Im Rahmen eines Lieferungswerks handelt es sich um eine Transaktion, bei der der Verkäufer einen bestimmten Vermögenswert, der in Form von Wertpapieren vorliegen kann, an den Käufer überträgt, während der Käufer den vereinbarten Kaufpreis an den Verkäufer zahlt. Diese Art der Transaktion beinhaltet die Lieferung des zugrunde liegenden Vermögenswerts an den Käufer und ist eine gängige Praxis bei Wertpapiereinkäufen. Ein Lieferungswerk kann in verschiedenen Arten von Finanzmärkten stattfinden, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen. Es ist ein wichtiges Instrument in der Kapitalmarktindustrie und erleichtert den Handel und die Übertragung von Vermögenswerten zwischen Käufern und Verkäufern. Das Lieferungswerk bietet verschiedene Vorteile für Investoren. Erstens gewährleistet es den direkten Besitz des erworbenen Vermögenswerts, wodurch das Gegenparteirisiko minimiert wird. Zweitens ermöglicht es den Zugang zu physischen Wertpapieren oder einem digitalen Pendant, je nach Art des Vermögenswerts, was eine höhere Sicherheit für den Investor bedeutet. Diese Art der Transaktion wird oft bei der Abwicklung von Futures- und Optionsgeschäften verwendet, bei denen der Käufer den Basiswert tatsächlich erhalten muss, da er sich dazu verpflichtet hat. Darüber hinaus kann das Lieferungswerk auch bei Darlehen und Anleihen angewendet werden, um einen rechtlichen Rahmen für die endgültige Übertragung der Vermögenswerte zu schaffen. Eulerpool.com ist ein führendes Online-Portal für Finanz- und Börsennachrichten, das umfassende Ressourcen und Tools für Investoren bereitstellt. Unsere umfangreiche Glossarsammlung bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, einschließlich des Begriffs Lieferungswerk. Durch die Veröffentlichung eines SEO-optimierten und technisch korrekten Glossars auf Eulerpool.com tragen wir zur Stärkung des Verständnisses und der Kenntnisse von Investoren bei, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten treffen zu können.Proto-Industrialisierung
Proto-Industrialisierung (auch bekannt als Vorindustrialisierung oder Manufakturwirtschaft) bezieht sich auf den Übergangszeitraum, der sich vor der eigentlichen Industrialisierung in den kapitalen Märkten abspielte. Dieser historische Prozess begann im 17. Jahrhundert...
Anlage R
Anlage R ist eine Abkürzung für "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" in Deutschland. Es handelt sich um eine spezifische Kategorie von Einkünften, die sich auf die steuerliche Behandlung von Immobilienvermietung...
Akzeptanzalgorithmus
Der Akzeptanzalgorithmus, auch bekannt als Acceptance Algorithm, ist ein technischer Algorithmus, der in Kryptowährungen verwendet wird, um Transaktionen zu verifizieren und zu bestätigen. Dieser Algorithmus spielt eine entscheidende Rolle bei...
passive Veredelung
"Passive Veredelung" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem bestimmte Waren vorübergehend in ein Land eingeführt werden, um dort bestimmte Veredelungsarbeiten oder Veränderungen durchzuführen, bevor sie wieder in das Ursprungsland...
Wirkungsverzögerung
Definition von "Wirkungsverzögerung": Die "Wirkungsverzögerung" bezieht sich auf die Verzögerung oder Verzögerung der Wirkung einer Aktion oder Maßnahme im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem Kontext ist die Wirkungsverzögerung ein Konzept, das...
Reisevertragsrecht
Das Reisevertragsrecht ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Vertragsrechts und bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen, die den Abschluss und die Durchführung von Reiseverträgen regeln. Es umfasst sowohl national...
multidimensionale Skalierung (MDS)
Multidimensionale Skalierung (MDS) ist ein Verfahren zur Visualisierung und Analyse von Datensätzen in mehreren Dimensionen. Es wird in vielen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere im Finanzmarkt, eingesetzt, um komplexe Zusammenhänge zwischen...
Mortensen
Mortensen: Definition eines Fachbegriffs im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Mortensen" bezieht sich auf eine spezifische Investmentstrategie im Bereich der Rentenmärkte. Mortensen beschreibt eine Methode, bei der Investoren auf festverzinsliche Wertpapiere setzen, um...
Wucher
Wucher: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Wucher" stammt aus dem deutschen Finanzwesen und bezeichnet eine bestimmte Art von unzulässigen und überhöhten Zinssätzen oder Kreditkonditionen. Im Allgemeinen wird es als...
Vorjahresmethode
Vorjahresmethode (engl. prior year method) ist eine übliche Buchhaltungsmethode, die verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten in einem Unternehmen zu ermitteln. Sie basiert auf dem Grundsatz der...