Liquidationsbilanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liquidationsbilanz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Liquidationsbilanz ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Unternehmensabwicklung und bezieht sich auf die finanzielle Abwicklung eines Unternehmens, wenn es sich in einem Zustand auflöst oder liquidiert wird.
Sie dient als Instrument zur Lösung von finanziellen Verpflichtungen und zur geordneten Verteilung von Vermögenswerten an die Gläubiger. Eine Liquidationsbilanz umfasst die Aufstellung aller Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Verpflichtungen eines Unternehmens zum Zeitpunkt der Liquidation. Sie wird benötigt, um den Wert und den Zustand des Unternehmensvermögens zu ermitteln und eine faire und gerechte Verteilung an die Gläubiger sicherzustellen. Die Liquidationsbilanz gliedert sich in verschiedene Abschnitte: Aktiva, Passiva und Eigenkapital. Im Aktivteil werden alle Vermögenswerte des Unternehmens aufgelistet, darunter Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Warenbestände und geistiges Eigentum. Diese Werte werden bewertet und zu ihrem aktuellen Marktwert angegeben. Der Passivteil der Bilanz umfasst alle Verbindlichkeiten des Unternehmens, wie Kredite, offene Rechnungen, ausstehende Zahlungen an Lieferanten und Steuerschulden. Diese Verpflichtungen werden ebenfalls bewertet und in der Bilanz festgehalten. Das Eigenkapital repräsentiert den Restwert, der sich ergibt, wenn die Verbindlichkeiten von den Vermögenswerten abgezogen werden. Es zeigt den Wert, der den Anteilseignern oder Aktionären des Unternehmens zusteht. Die Liquidationsbilanz spielt eine wichtige Rolle bei der gerechten Verteilung der Vermögenswerte an die Gläubiger eines Unternehmens. Sie ermöglicht es den Gläubigern, ihre Ansprüche basierend auf dem zugewiesenen Wert des Unternehmens zu verfolgen und rechtliche Schritte einzuleiten, wenn die Verteilung nicht nachvollziehbar oder unfair erscheint. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Kenntnis und das Verständnis der Liquidationsbilanz von entscheidender Bedeutung für Investoren, Gläubiger und Finanzexperten. Sie dient als grundlegendes Werkzeug zur Bewertung des Werts eines Unternehmens und ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit Liquidationen und Insolvenzen. Als führende Webseite für Anlageforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfassende Definition und Erläuterung von Fachbegriffen wie "Liquidationsbilanz". Unsere umfangreiche Glossarbibliothek ermöglicht es Investoren, Fachterminologie mühelos zu recherchieren und umfassende Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erlangen. Bleiben Sie informiert und besuchen Sie Eulerpool.com regelmäßig für alle Finanzbedürfnisse.interner Speicher
Definition: Interner Speicher Interner Speicher, auch bekannt als Hauptspeicher oder primärer Speicher, ist eine entscheidende Komponente von Computern und elektronischen Geräten. Er stellt den direkt zugänglichen Speicher dar, der zur Ausführung...
ökonometrisches Modell
Das "ökonometrische Modell" ist ein wichtiges Instrument in der Finanzwelt für die Analyse und Vorhersage von wirtschaftlichen Phänomenen. Es kombiniert ökonomische Theorien und statistische Methoden, um die Beziehungen zwischen verschiedenen...
Vermögenseffekt des Geldes
Der Vermögenseffekt des Geldes bezieht sich auf den Effekt, den eine Änderung bei der Geldmenge auf den Wert von Vermögenswerten und Investitionen haben kann. Dieser Effekt basiert auf der Annahme,...
Schulze-Delitzsch
Schulze-Delitzsch ist ein Begriff, der sich auf eine wichtige Persönlichkeit in der Geschichte des deutschen Bankwesens bezieht. Hermann Schulze-Delitzsch war ein herausragender deutscher Ökonom und Politiker des 19. Jahrhunderts, der...
Prämisse
Prämisse bezieht sich auf eine grundlegende Annahme oder eine Voraussetzung, die als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Modellen oder Analysen im Bereich der Kapitalmärkte dient. In der Finanzwelt wird der...
integrierte Kommunikation
Definition: Integrierte Kommunikation ist ein strategischer Ansatz zur Koordinierung aller Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens, um ein konsistentes und kohärentes Bild nach außen zu vermitteln. Diese umfassende Kommunikationsstrategie berücksichtigt unterschiedliche Kanäle, einschließlich...
Mehrangebot
Title: Mehrangebot - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das weltweit beste und umfassendste Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar deckt eine...
Inhaberschuldverschreibung
Die Inhaberschuldverschreibung ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen zur Beschaffung von Fremdkapital verwenden. Es handelt sich um eine handelbare Schuldverschreibung, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut emittiert wird. Der Inhaber...
Vermittlungsagent
Der Vermittlungsagent ist eine Fachkraft, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist und eine Vermittlerrolle zwischen verschiedenen Marktteilnehmern einnimmt. Dies kann sowohl für den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- als auch...
Engle
Engle bezieht sich auf das Engle-Grossman (EG)-Kointegrationsmodell, welches ein fortgeschrittenes statistisches Verfahren zur Analyse von langfristigen Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen auf dem Finanzmarkt darstellt. Dieses Modell wurde von Robert F....