Eulerpool Premium

Luftkorridor Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Luftkorridor für Deutschland.

Luftkorridor Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Luftkorridor

Der Begriff "Luftkorridor" bezieht sich auf ein Konzept in den Finanzmärkten, das insbesondere in Bezug auf Wertpapiermärkte von Bedeutung ist.

Ein Luftkorridor beschreibt den Zeitraum, in dem der Preis einer Aktie oder Anleihe voraussichtlich steigen oder fallen kann, ohne dass signifikante Widerstands- oder Unterstützungsniveaus erreicht werden. Es handelt sich somit um eine Phase, in der der Kurs innerhalb eines bestimmten Bereichs schwankt, ohne in eine bestimmte Richtung zu tendieren. In technischer Hinsicht kann ein Luftkorridor auf einem Preisdiagramm als eine horizontale Handelsspanne oder als eine Art Seitwärtsbewegung dargestellt werden. Während dieser Phase können die Kurse um bestimmte Preisniveaus herum pendeln, ohne eine klare Auf- oder Abwärtsrichtung zu zeigen. Ein Luftkorridor kann sowohl bei starken als auch bei schwachen Marktbedingungen auftreten und kann von kurzer oder längerer Dauer sein. Die Identifizierung eines Luftkorridors ist für Investoren von großer Bedeutung, da dies potenzielle Handelschancen signalisieren kann. Wenn ein Luftkorridor erkannt wird, können Anleger versuchen, von den Preisschwankungen innerhalb dieses Bereichs zu profitieren, indem sie beispielsweise gezielte Kauf- oder Verkaufsaufträge platzieren. Es gibt verschiedene Analysetools und Indikatoren, die bei der Identifizierung eines Luftkorridors behilflich sein können. Einer der bekanntesten ist der Average True Range (ATR), der die Volatilität eines Wertpapiers misst und es Anlegern ermöglicht, den Luftkorridor genauer zu definieren. Andere gängige Tools sind Bollinger-Bänder und gleitende Durchschnitte, die ebenfalls zur Visualisierung von Preisbereichen verwendet werden können, in denen ein Luftkorridor entstehen kann. Die Erkennung eines Luftkorridors erfordert eine gründliche Marktanalyse und eine Kombination von technischen Analysemethoden. Es ist wichtig, auf potenzielle Ausbrüche aus dem Luftkorridor zu achten, da dies ein Hinweis darauf sein kann, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung bewegt. Insgesamt kann ein Luftkorridor für Investoren eine Gelegenheit darstellen, von Kursbewegungen in einem begrenzten Bereich zu profitieren. Durch die Verwendung von analytischen Tools und eine genaue Marktbeobachtung können Investoren die Chancen, die ein Luftkorridor bietet, nutzen, um erfolgreich in den Finanzmärkten zu handeln. Eulerpool.com bietet Investoren umfassende Informationen und Ressourcen, um ihnen bei der Analyse und dem Verständnis von Fachbegriffen wie Luftkorridor zu helfen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und eine umfangreiche Aktienanalyse bietet Eulerpool.com eine wertvolle Quelle für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das volle Potenzial des Finanzmarktes auszuschöpfen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Indexanleihe

Indexanleihe: Die Indexanleihe ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der die Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennwerts an die Wertentwicklung eines bestimmten Referenzindex gekoppelt sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen...

Markenimage

Das Markenimage bezieht sich auf den Gesamteindruck, den eine Marke in den Köpfen der Verbraucher und Investoren hinterlässt. Es ist ein entscheidender Aspekt des Markenwerts und hat wesentlichen Einfluss auf...

Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung

Die Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZEK) ist ein bedeutendes Gremium, das in Deutschland in der regulatorischen und ethischen Prüfung von Stammzellenforschung und -anwendung eine wesentliche Rolle spielt. Die Kommission wurde...

Sachlohn

"Sachlohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnung und bezieht sich auf eine spezielle Form der Vergütung, bei der der Arbeitnehmer Sachleistungen anstelle von finanziellen Zahlungen erhält. Diese Sachleistungen...

Bauprodukte

Bauprodukte sind alle Produkte, Materialien und Komponenten, die bei der Errichtung, Renovierung oder Instandhaltung von Gebäuden und Infrastrukturen verwendet werden. Dies umfasst eine breite Palette von Produkten, von Baumaterialien wie...

Berichtigungsfeststellung

Die Berichtigungsfeststellung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzanlagen und der Feststellung von Wertanpassungen verwendet wird. Diese Bewertung ist von entscheidender Bedeutung, um den tatsächlichen...

Betriebskosten

Betriebskosten ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilien- und Wohnungswesens, der die laufenden Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung einer Immobilie umfasst. Unter Betriebskosten fallen verschiedene Ausgaben, die...

Mobiler Bankvertrieb

Der Begriff "Mobiler Bankvertrieb" bezieht sich auf die Bereitstellung von Bankdienstleistungen, einschließlich Kontoführung, Kreditvergabe und Finanzberatung, über mobile Kanäle wie mobile Apps, Websites und andere digitale Plattformen. Diese Art des...

Ergänzungsteuern

"Ergänzungsteuern" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um zusätzliche Steuern zu beschreiben, die von Kapitalmarktanlegern erhoben werden können. Diese Steuern dienen dazu, den Staatshaushalt zu unterstützen und...

Zollgebiet

Im Bereich des internationalen Handels und der Zollvorschriften spielt das Konzept des Zollgebiets eine bedeutende Rolle. Ein Zollgebiet ist ein geografisches Gebiet, das sich durch gemeinsame Zollvorschriften, Steuersysteme und Handelspolitiken...