Eulerpool Premium

Löschungsanspruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Löschungsanspruch für Deutschland.

Löschungsanspruch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Löschungsanspruch

Löschungsanspruch ist ein Rechtsbegriff, der im Kontext der Wertpapierübertragung im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird.

Es bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers oder Berechtigten, die Löschung von Eintragungen im Wertpapierregister zu verlangen. Der Löschungsanspruch stellt eine wichtige rechtliche Schutzmaßnahme dar, um die Sicherheit und Integrität des Wertpapierhandels zu gewährleisten. Er tritt in Kraft, wenn Fehler oder Unregelmäßigkeiten bei der Übertragung von Wertpapieren festgestellt werden, und ermöglicht es berechtigten Parteien, die Berichtigung oder Löschung von fehlerhaften Einträgen zu verlangen. Der Anspruch auf Löschung kann beispielsweise geltend gemacht werden, wenn ein Gläubiger feststellt, dass er zu Unrecht als Besitzer eines bestimmten Wertpapiers eingetragen ist oder wenn ein Käufer feststellt, dass er ein falsch zugeordnetes Wertpapier erhalten hat. In solchen Fällen steht dem Gläubiger das Recht zu, eine Berichtigung des Eintrags oder die Löschung des fehlerhaften Eintrags zu verlangen. Der Löschungsanspruch ist von großer Bedeutung, da er sicherstellt, dass die Wertpapierübertragung rechtmäßig und korrekt durchgeführt wird. Durch die effektive Durchsetzung dieses Anspruchs wird das Vertrauen der Investoren in den Kapitalmarkt gestärkt und potenzielle Verluste und Unregelmäßigkeiten minimiert. Im deutschen Kapitalmarkt sind Wertpapierregister für die Übertragung von Wertpapieren von entscheidender Bedeutung. Diese Register sind rechtlich verpflichtet, genaue und vollständige Informationen über Eigentumsrechte und -übertragungen von Wertpapieren zu führen. Der Löschungsanspruch spielt daher eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Richtigkeit und Aktualität dieser Register. Insgesamt ist der Löschungsanspruch ein rechtlicher Schutzmechanismus, der sicherstellt, dass Wertpapiertransaktionen im deutschen Kapitalmarkt rechtmäßig und korrekt abgewickelt werden. Durch die Durchsetzung dieses Anspruchs wird eine hohe Transparenz und Zuverlässigkeit gewährleistet, die den Investoren Vertrauen in den Kapitalmarkt gibt. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Investmentbegriffen und wichtigen Aspekten des Kapitalmarktes. Unsere umfassende und branchenführende Glossar/lexikon bietet eine qualitativ hochwertige und verlässliche Quelle für Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Regress

Regress bezieht sich in der Finanzwelt auf das statistische Verfahren der Regressionsanalyse. Diese Methode wird verwendet, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu...

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre ist eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Analyse, Erklärung und Vorhersage des gesamtwirtschaftlichen Verhaltens und der wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Nation befasst. Sie beinhaltet die Untersuchung von...

Ausnutzungsgrad

Ausnutzungsgrad, auch bekannt als Kapazitätsauslastung oder Kapazitätsgrad, ist ein Maß für die tatsächliche Nutzung der verfügbaren Produktionskapazität eines Unternehmens. Es ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität eines...

Blitzschlag

Definition: Der Begriff "Blitzschlag" bezieht sich im Finanzmarkt auf ein unvorhergesehenes, äußerst schnelles und starkes Ansteigen oder Absinken des Preises einer Aktie, eines Wertpapiers oder einer Kryptowährung. Ein Blitzschlag kann durch...

steuer- und prämienrechtliche Abgrenzung

Die "steuer- und prämienrechtliche Abgrenzung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Unterscheidung und Abgrenzung von steuerlichen und prämienrechtlichen Aspekten bei Finanztransaktionen. Insbesondere betrifft...

Unternehmensregister

Das "Unternehmensregister" ist eine grundlegende und äußerst wichtige Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich hierbei um eine offizielle Datenbank, die von den zuständigen Behörden geführt wird und...

Prüfungstechnik

Definition: Als Prüfungstechnik bezeichnet man im Bereich der Finanzmärkte eine methodische Herangehensweise zur Untersuchung und Bewertung von Unternehmen, Finanzinstrumenten oder Geschäftspraktiken. Diese Technik wird von erfahrenen Investoren und Finanzexperten angewendet,...

Program Evaluation and Review Technique

Programm Evaluation und Review Technik (PERT) ist eine Projektmanagementmethode zur Planung und Steuerung komplexer Projekte. Diese Methode wurde in den 1950er Jahren von der US Navy entwickelt und hat seitdem...

Hearing

"Hearing" wird verwendet, um eine besondere Art von Veranstaltung zu beschreiben, bei der Vertreter eines Unternehmens vor einer Behörde, einer Regulierungsbehörde oder einer Gerichtsinstanz erscheinen, um Informationen zu teilen, Anfragen...

Ablenkungsfrage

"Ablenkungsfrage" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzkonzepte verwendet wird. Diese spezielle Phrase gehört zur Kategorie der Taktiken der Ablenkung und wird oft in Diskussionen oder...