Eulerpool Premium

MDAX Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MDAX für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

MDAX

MDAX is a German stock market index which mainly tracks the performance of medium-sized companies.

It is a subset of the DAX index and includes the 60 companies with the highest market capitalization that follow the DAX thirty. The MDAX index is an important benchmark for investors who invest in the mid-cap market segment in Germany. The MDAX index is calculated in real-time and is based on total return (TR) which includes both price changes and dividend payments. The index is weighted based on free float market capitalization. This means that the stocks of companies that have a higher proportion of their shares traded in the market are given a higher weighting in the index. As of August 2021, the top five companies in the MDAX index by market capitalization are Siemens Healthineers, Zalando SE, Airbus SE, Takkt AG, and Qiagen NV. The MDAX index was introduced in 1996 by Deutsche Börse AG and includes companies from various sectors such as consumer goods, technology, finance, healthcare, and industrials. The MDAX index composition is changed regularly and is reviewed quarterly. The selection of companies for the index is based on criteria such as market capitalization, trading volume, and liquidity. Investors use the MDAX index to gauge the performance of the mid-cap market segment in Germany. Companies included in the MDAX index are typically growth-oriented, have established business models, and offer a higher potential for capital appreciation compared to smaller companies. The MDAX index is also used as a reference index to create financial products such as exchange-traded funds (ETFs), options, and futures. In summary, the MDAX index is a significant benchmark for investors in the mid-cap segment in Germany. It includes 60 companies with the highest market capitalization after the DAX thirty and is calculated in real-time based on free float market capitalization. The index is reviewed quarterly and offers investors a diversified exposure to the German mid-cap market segment.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

internationaler Einkauf

Internationaler Einkauf bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von Gütern oder Dienstleistungen durch Unternehmen aus dem Ausland, um ihre internen Bedürfnisse zu decken. Dieser Begriff ist eng mit dem...

Central Product Classification

Die Zentrale Produktklassifikation (ZPK) ist ein international anerkanntes Klassifikationssystem, das zur Identifizierung und Kategorisierung von Produkten und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet eine einheitliche und standardisierte Methode...

European Payments Council

Der Europäische Zahlungsverkehrsrat (European Payments Council, EPC) ist ein maßgebliches Gremium in der europäischen Finanzbranche, das auf Initiative der Europäischen Zentralbank (EZB) geschaffen wurde. Sein Hauptziel ist es, ein effizientes...

internationale Unternehmensnetzwerke

Internationale Unternehmensnetzwerke ist ein Begriff, der sich auf die komplexen Verbindungen und Beziehungen zwischen Unternehmen bezieht, die über nationale Grenzen hinweg operieren. Diese Netzwerke können aus Tochtergesellschaften, Joint Ventures, strategischen...

Sicherheitsäquivalent

Sicherheitsäquivalent bezieht sich in der Finanzwelt auf den Begriff des Risikominimierungsinstruments, das in der Regel als Referenzpunkt für Investitionsentscheidungen dient. Es bezeichnet ein Vermögenswert oder eine Anlage, die als risikofrei...

Mindesthaltbarkeitsdatum

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist ein Begriff, der sich auf das Datum bezieht, bis zu dem ein bestimmtes Produkt unter optimalen Bedingungen seine Qualität und Frische behält. Insbesondere für Lebensmittel ist...

Frachtsatz

"Frachtsatz" ist ein Begriff, der im Bereich der Handels- und Logistikbranche verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis oder die Rate, die für den Transport von Waren oder Gütern...

Computer Integrated Manufacturing

Computer Integrated Manufacturing (CIM) bezeichnet ein umfassendes System, das computergestützte Technologien zur Steuerung und Optimierung von Fertigungsprozessen einsetzt. CIM kombiniert Hardware- und Softwarelösungen, um eine nahtlose Integration aller Produktionsphasen zu...

Upgrade

Upgrade ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Aufwertung oder Verbesserung der Bonität von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Kredite, Anleihen oder Kryptowährungen. Eine Aufwertung...

deklarative Wissensrepräsentation

Die deklarative Wissensrepräsentation ist ein Schlüsselkonzept in der künstlichen Intelligenz (KI) und der Datenverarbeitung. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie Informationen oder Wissen in einem Computersystem dargestellt...