Eulerpool Premium

MPM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MPM für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

MPM

MPM steht für "Market Price Manipulation" (Marktpreismanipulation) und bezieht sich auf illegale Praktiken, bei denen böswillige Marktteilnehmer absichtlich den Preis einer bestimmten Wertpapiersorte oder eines Vermögenswertes manipulieren, um persönliche Gewinne zu erzielen.

Diese Praktiken verstoßen gegen Gesetze und Vorschriften und beeinflussen den fairen und effizienten Betrieb der Kapitalmärkte negativ. Bei MPM versuchen die Beteiligten in der Regel, künstliche Angebot-Nachfrage-Situationen zu schaffen, um den Markt zu täuschen und von den daraus resultierenden Preisbewegungen zu profitieren. Dies kann beispielsweise durch das Eingehen gefälschter Kauf- oder Verkaufsaufträge oder die gezielte Verbreitung falscher Informationen geschehen. Darüber hinaus kann MPM auch die Nutzung fortschrittlicher Computerprogramme und algorithmischer Handelsstrategien umfassen, um eine erhöhte Marktvolatilität zu erzeugen und andere Marktteilnehmer zu täuschen. Die Folgen von MPM können erheblich sein und den Ruf der Finanzmärkte schädigen. Wenn die Marktteilnehmer das Vertrauen in die Integrität des Marktes verlieren, können sie möglicherweise ihre Investitionen zurückziehen oder Maßnahmen ergreifen, die die Marktbewegungen verstärken, sodass eine unkontrollierte Abwärtsspirale entstehen kann. Um diese negativen Folgen zu verhindern und die Anleger zu schützen, haben Regulierungsbehörden Maßnahmen ergriffen, um MPM zu bekämpfen und zu bestrafen. Es ist wichtig zu beachten, dass MPM illegal ist und schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben kann. In Deutschland fällt MPM unter das Marktmissbrauchsverbot gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MAR). Personen oder Unternehmen, die des MPM schuldig befunden werden, können mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen belangt werden. Darüber hinaus können sie auch Schadensersatzansprüche von anderen betroffenen Marktteilnehmern ausgesetzt sein. Die effektive Bekämpfung von MPM erfordert eine umfassende Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörden, Börsenbetreibern, Finanzinstituten und anderen Marktteilnehmern. Durch die Überwachung von Handelsaktivitäten, die Durchsetzung von Vorschriften und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für MPM können die Kapitalmärkte geschützt und das Vertrauen der Anleger wiederhergestellt werden. Trotz der Bemühungen der Aufsichtsbehörden bleibt MPM eine Herausforderung, da böswillige Akteure oft kreative und komplexe Methoden zur Verschleierung ihrer Aktivitäten entwickeln. Daher müssen Anleger, Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer wachsam sein und verdächtige Aktivitäten melden, um die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Involvement

Involvement, or in German "Beteiligung," refers to the active participation of an investor in a company's decision-making and operational processes. It signifies the extent to which an individual or entity...

Financial Markets Association

Die Financial Markets Association (FMA) ist ein Zusammenschluss von Fachleuten und Experten aus dem Finanzsektor, die sich der Förderung von ethischem Handeln, Transparenz und Effizienz im globalen Finanzsystem verschrieben haben....

Erwerbsteuer

Erwerbsteuer bezieht sich auf die Steuer, die beim Erwerb von Vermögenswerten, insbesondere beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, erhoben wird. Diese Art von Steuer wird in vielen Ländern weltweit eingeführt,...

internationale Entlohnung

Internationale Entlohnung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, in globalen Geschäftsumgebungen vergüten. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre besten Talente...

Wholesale Banking

In der Welt der Kapitalmärkte stellt das Großkundengeschäft eine wesentliche Komponente für den Erfolg von Finanzinstituten dar. Als zentraler Begriff beschreibt das Konzept des Großkundengeschäfts eine Sparte des Bankensektors, die...

BdSt

"BdSt" steht für "Bund der Steuerzahler" und bezeichnet eine einflussreiche und angesehene Organisation in Deutschland, die die Interessen der Steuerzahler vertritt. Der BdSt setzt sich aktiv für eine effiziente, faire...

Clay-Clay-Modelle

Clay-Clay-Modelle sind eine Art von Finanzmodellen, die in der Risikoanalyse verwendet werden, um potenzielle Verluste oder Ausfälle von Krediten oder Anleihen vorherzusagen. Diese Modelle basieren auf dem Namen "Clay", der...

Entwicklungskosten

Entwicklungskosten sind ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und sich speziell auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Produkte, Projekte oder Dienstleistungen anfallen....

Creeping Commitment

Creeping Commitment (Schleichende Verpflichtung) bezieht sich auf eine Entscheidungsstrategie in der Projektplanung und -durchführung, bei der eine initiale Investition oder Verpflichtung gemacht wird, gefolgt von nachfolgenden Schritten, basierend auf schrittweisen...

Lobby

Lobby (Lobbyismus) Die Lobby bezeichnet eine organisierte Interessenvertretung, die sich aktiv in den politischen Entscheidungsprozess einbringt. In der Finanzwelt steht der Begriff vor allem für die Einflussnahme von Interessengruppen auf die...