Mantelgründung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mantelgründung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
[Mantelgründung] Die Mantelgründung ist eine spezielle Fundamentbauweise im Ingenieurbau, die bei der Errichtung von Bauwerken mit hohen Lasten und besonderen Bodenbedingungen angewendet wird.
Sie kommt insbesondere bei Gebäuden wie Hochhäusern, Türmen, Brücken und Industrieanlagen zum Einsatz. Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich der Begriff Mantelgründung auf eine analoge Konstruktion, bei der ein solides Fundament für eine robuste und stabile Anlagestrategie gelegt wird. Die Mantelgründung zeichnet sich durch eine Kombination aus Tiefgründung und Flachgründung aus, um optimale Tragfähigkeit und Standfestigkeit des Bauwerks zu gewährleisten. Sie wird in Gebieten angewendet, in denen der Untergrund Schwächen aufweist, wie zum Beispiel weiche Böden, sandige Schichten oder schlecht bindende Sedimentschichten. Bei der Mantelgründung wird eine große, zylindrische Betonkonstruktion in den Boden eingelassen, die als "Mantel" bezeichnet wird. Dieser Mantel umschließt das eigentliche Fundament, welches in Form eines massiven Pfahls, einer Pfahlgründung, ausgeführt wird. Der Mantel ermöglicht eine ausreichende Lastverteilung und Stabilisierung, sodass die auftretenden Kräfte sicher auf den Untergrund übertragen werden können. In der Finanzwelt ist die Mantelgründung analog zu verstehen. Sie bezieht sich auf eine sorgfältige und robuste Grundlage für Investitionsentscheidungen. Eine solide Mantelgründung im Bereich der Kapitalmärkte besteht aus einer gründlichen Analyse und Bewertung verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Um eine erfolgreiche Mantelgründung im Investmentbereich zu gewährleisten, werden umfassende Recherchen, Fundamentalanalysen, technische Analysen und Risikobewertungen durchgeführt. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte berücksichtigt, um das beste Renditepotenzial bei gleichzeitiger Risikominimierung zu erreichen. Die Mantelgründung im Kapitalmarkt ist damit ein essenzielles Werkzeug für Investoren, um solide und nachhaltige Anlagestrategien zu entwickeln. Durch eine umfassende Kenntnis der verschiedenen Anlageinstrumente sowie der Marktbedingungen können Investoren ihre Investitionen auf eine sichere Grundlage stellen und Chancen optimal nutzen. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, versteht die Bedeutung einer soliden Mantelgründung im Bereich der Kapitalmärkte. Daher bieten wir eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen in unserem Glossar an, um Investoren bei der Entwicklung ihrer Investitionsstrategien zu unterstützen. Unser Glossar enthält detaillierte Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen und bietet eine vielseitige Wissensquelle für Anleger, Finanzprofis und Interessierte. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die Mantelgründung und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten Ihnen ein umfassendes Verständnis der Finanzwelt und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Häufigkeitstabelle
Eine Häufigkeitstabelle ist eine Tabelle, die in der Statistik verwendet wird, um die Anzahl oder Häufigkeit von bestimmten Ereignissen, Merkmalen oder Werten in einer gegebenen Datenmenge zu veranschaulichen. Sie ist...
Kapitalbewegungen
Kapitalbewegungen, auch bekannt als Kapitalflüsse oder Kapitalströme, sind der mechanismus, bei dem Kapital von einer Anlageklasse zur anderen innerhalb der Kapitalmärkte transferiert wird. Es bezieht sich auf den Prozess des...
Dienstaufsicht
"Dienstaufsicht" ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, vor allem im Zusammenhang mit der Kapitalmärkte-Regulierung. Als ein Konzept der Aufsichtsbehörden bezieht sich Dienstaufsicht auf die Überwachung und Kontrolle der Aktivitäten...
Schiffsregister
Das Schiffsregister ist ein wichtiges Instrument, um sämtliche Informationen über den rechtlichen und finanziellen Status eines Schiffes festzuhalten. In Deutschland wird das Schiffsregister von den örtlichen Amtsgerichten geführt und dient...
Gebäudewert
Der "Gebäudewert" ist ein wesentlicher Begriff zur Bewertung von Immobilien und spielt eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Immobilie basierend auf verschiedenen...
Grundvermögen
Grundvermögen bezeichnet im deutschen Recht den Grundstückseigentum und alles, was damit verbunden ist. Es umfasst sowohl das Grundstück selbst als auch alle fest damit verbundenen Bestandteile wie Gebäude, Einrichtungen und...
Kaldors Wachstumsmodell
Kaldors Wachstumsmodell ist ein grundlegendes Konzept zur Analyse des wirtschaftlichen Wachstums einer Volkswirtschaft. Es wurde von dem berühmten britischen Ökonomen Nicholas Kaldor entwickelt und bietet einen theoretischen Rahmen, um das...
Nachschusspflicht
Nachschusspflicht ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Verpflichtung eines Investors beschreibt, zusätzliches Kapital in eine Anlage zu investieren, um Verluste auszugleichen. Diese Verpflichtung kann in verschiedenen Anlageklassen auftreten,...
Digitale Selbstverteidigung
Digitale Selbstverteidigung ist ein Begriff, der sich auf die notwendigen Maßnahmen und Praktiken bezieht, die ergriffen werden müssen, um sich in der heutigen digitalen Welt vor Sicherheitsbedrohungen und Angriffen auf...
Festplatte
Die Festplatte, auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein wichtiges Speichermedium für Daten in elektronischen Geräten. Sie dient zur dauerhaften Speicherung von Informationen wie Betriebssystemen, Anwendungsprogrammen, Dateien und...