Marketing Intermediaries Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketing Intermediaries für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marketingintermediäre sind Organisationen oder Einzelpersonen, die zwischen Unternehmen und Endkunden agieren, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern.
Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Vermarktung von Produkten, indem sie die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und Verbrauchern ermöglichen. Marketingintermediäre können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel Großhändler, Einzelhändler, Agenten, Makler oder Vertriebspartner. Sie unterstützen Unternehmen dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt zu platzieren, indem sie den Vertrieb organisieren, die Werbung durchführen und den Kundenkontakt pflegen. Die Hauptaufgaben der Marketingintermediäre umfassen die Distribution, den Verkauf, die Lagerung, die Logistik und die Kundenserviceleistungen. Sie stellen sicher, dass die richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge verfügbar sind, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Darüber hinaus können sie auch Marktforschung betreiben, um Trends und Vorlieben der Verbraucher zu identifizieren, um Marketingstrategien zu optimieren. Marketingintermediäre fungieren als Bindeglied zwischen Herstellern und Verbrauchern und erleichtern den effizienten Austausch von Waren und Dienstleistungen. Sie bieten Unternehmen den Vorteil einer breiten Reichweite und einer etablierten Infrastruktur, um ihre Produkte auf dem Markt zu platzieren. Gleichzeitig profitieren Verbraucher von einer bequemen Beschaffung der gewünschten Produkte und Dienstleistungen. Im Bereich des Kapitalmarktes können Marketingintermediäre auch bei der Vermarktung von Wertpapieren, Anleihen oder Kryptowährungen von Bedeutung sein. Sie spielen eine Schlüsselrolle beim Informationsaustausch, indem sie potenzielle Investoren über Anlagemöglichkeiten informieren und den Vertrieb dieser Wertpapiere organisieren. Dadurch wird das Vertrauen der Anleger gestärkt und die Akzeptanz dieser Anlagen gefördert. Eulerpool.com ist eine führende Website für Equity Research und Finanznachrichten und bietet einen umfassenden Glossar/Lexikon für Kapitalanleger. Unser Glossar enthält die Definitionen und Erläuterungen von Begriffen wie Marketingintermediäre, um das Verständnis der Anleger in Bezug auf verschiedene Aspekte des Kapitalmarktes zu verbessern. Durch die Präsentation der Definitionen in einer professionellen, präzisen und leicht verständlichen Weise möchten wir sicherstellen, dass unsere Leser über die erforderlichen Informationen verfügen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unser Glossar ist sorgfältig darauf ausgerichtet, SEO-optimiert zu sein, um eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu gewährleisten. Durch die Bereitstellung von hochwertigem und relevantem Inhalt wollen wir sicherstellen, dass unsere Leser die benötigten Informationen leicht finden können. Egal, ob es um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen geht, unser umfassendes Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren.Lohnsteuerprüfung
Lohnsteuerprüfung - Definition und Bedeutung Die Lohnsteuerprüfung ist ein essentieller Prüfungsprozess, der in Deutschland zur Überprüfung der korrekten Abführung von Lohnsteuern durch Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durchgeführt wird. Im Rahmen...
Parahotellerie
Definition: Die Parahotellerie bezeichnet ein ausgedehntes Spektrum an Dienstleistungen und Einrichtungen, die eng mit der Hotellerie verbunden sind, jedoch außerhalb des eigentlichen Hotelbetriebs angesiedelt sind. Dieser Begriff umfasst verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in...
Äquivalenztheorie (conditio sine qua non)
Die Äquivalenztheorie, auch bekannt als conditio sine qua non (lateinisch für "die Bedingung ohne die nichts wäre"), ist ein fundamentaler Grundsatz in den Kapitalmärkten. Diese Theorie besagt, dass es bei...
partielle Produktionselastizität
Partielle Produktionselastizität beschreibt das Verhältnis der Veränderung der Produktion eines bestimmten Inputs zu einer entsprechenden Veränderung dieses Inputs, während alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten werden. Diese Konzept ist von großer...
Mengenrationierungsansatz
Der Mengenrationierungsansatz ist eine spezielle Methode zur Risikobegrenzung, die von Finanzinstitutionen und Investoren im Bereich des Kapitalmarktes angewandt wird. Dieser Ansatz bezieht sich insbesondere auf den Handel mit Wertpapieren, Krediten,...
Auszubildender
Ein "Auszubildender" ist eine Person, die eine formale Ausbildung in einem bestimmten Berufsfeld absolviert, um praktische Fähigkeiten und berufliches Wissen zu erwerben. In Deutschland ist die duale Ausbildung ein weit...
Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG)
Das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) ist ein deutsches Gesetz, das die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen regelt. Es wurde im Jahr 2012 verabschiedet und ist ein wichtiges Instrument, um den freien Berufszugang für...
Sekundärkommunikation
Sekundärkommunikation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation relevante Informationen an die Öffentlichkeit weitergibt. Im Allgemeinen...
Robertson-Lag
"Robertson-Lag" ist ein bekannter Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Diese Strategie, die auch als "Lagging the Robertson" bezeichnet wird, wurde von dem berühmten Investor und Finanzexperten...
Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest
Der Breusch-Godfrey-Autokorrelationstest ist ein statistisches Verfahren, das zur Überprüfung von Autokorrelationen in einem Modell verwendet wird. Autokorrelation liegt vor, wenn die Fehlerterme einer Regressionsanalyse nicht unabhängig voneinander sind und somit...