Markterschließung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Markterschließung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Markterschließung" Die "Markterschließung" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Erschließung neuer Märkte für den Handel mit Wertpapieren oder Finanzinstrumenten bezieht.
Es bezieht sich auch auf den Eintritt von Marktteilnehmern in neue geografische Regionen oder Sektoren, um die Reichweite ihres Handels auszuweiten. Die Markterschließung ist ein entscheidender Schritt für Investoren, die ihr Anlageportfolio diversifizieren, ihr Risiko streuen und neue Gewinnmöglichkeiten nutzen möchten. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich die Markterschließung normalerweise auf den Börsengang eines Unternehmens, bei dem es erstmals Aktien zum Handel an einer Börse anbietet. Dies ermöglicht es neuen Investoren, in das Unternehmen zu investieren und den Wert ihrer Investitionen durch den Handel mit den Aktien zu steigern. Eine erfolgreiche Markterschließung kann dazu beitragen, das öffentliche Profil eines Unternehmens zu verbessern und Kapital für zukünftiges Wachstum und Expansionspläne zu beschaffen. Im Bereich der Anleihenmärkte bezieht sich die Markterschließung auf den Eintritt eines Emittenten in neue Märkte, um Anleihen auszugeben und Kapital aufzubringen. Dies kann durch die Ausgabe von Anleihen in verschiedenen Währungen, Ländern oder Marktsegmenten erfolgen. Eine erfolgreiche Markterschließung ermöglicht es Emittenten, eine breitere Investorenbasis anzusprechen und günstigere Finanzierungskosten zu erzielen. Darüber hinaus kann die Markterschließung auch im Bereich der Geldmärkte und Kryptowährungen relevant sein. Im Geldmarkt bezieht sie sich auf die Expansion eines Instituts in neue Regionen, um Finanzprodukte anzubieten. Im Kryptowährungsmarkt bezieht sich die Markterschließung auf den Eintritt von Kryptowährungsbörsen in neue Länder, um den Handel mit digitalen Vermögenswerten zu fördern. Die Markterschließung erfordert umfangreiche Marktforschung, strategische Planung und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Durch die Erschließung neuer Märkte können Investoren ihre Chancen auf profitables Wachstum erweitern und ihre Portfolios widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen machen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern und Investoren ein umfassendes Verständnis der Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten zu vermitteln. Unser Glossar bietet eine breite Palette von Definitionen und Erklärungen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren von Nutzen sind. Wir möchten Ihnen dabei helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre Finanzziele zu erreichen. Besuchen Sie unsere Website, um auf eine Fülle von Fachwissen und Informationen zuzugreifen, die Ihnen bei der "Markterschließung" und vielen anderen Aspekten der Kapitalmärkte behilflich sein können.Folgekostenansatz
Der "Folgekostenansatz" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Beurteilung von Investitionen in Kapitalmärkte. Der Ausdruck beschreibt eine analytische Methode,...
Internetemission
Die Internetemission oder auch Onlineemission bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente über das Internet anbietet und zum Verkauf anbietet. Dieser Prozess...
Journal
Journal (Buchungsjournal): Das Journal ist ein grundlegendes Werkzeug in der Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Es ist ein zentrales Element bei der Buchführung...
Lagerfachkartei
Lagerfachkartei ist ein Begriff aus dem Bereich des Capital Markets und bezieht sich auf ein spezielles System zur Verwaltung von Wertpapieren. Es handelt sich dabei um eine elektronische oder physische...
Europäische Sozialcharta
Die Europäische Sozialcharta ist ein völkerrechtliches Instrument, das die sozialen Rechte und grundlegenden Prinzipien des sozialen Schutzes in Europa festlegt. Sie wurde im Jahr 1961 vom Europarat angenommen und trat...
Sistema Económico Latinoamericano
Das Sistema Económico Latinoamericano (SELA), auf Deutsch auch als Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem bekannt, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1975 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika und der...
Nationalökonomie
Die Nationalökonomie, auch bekannt als Volkswirtschaftslehre, ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Untersuchung des Verhaltens und der Interaktionen von Individuen, Unternehmen und Regierungen befasst, die wirtschaftliche Entscheidungen...
Rechtswidrigkeit
Rechtswidrigkeit, ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, bezieht sich auf die Eigenschaft einer Handlung, die gegen geltende Gesetze verstößt. In juristischer Hinsicht bedeutet dies, dass eine bestimmte Handlung oder Entscheidung...
Open Distance Learning
Offene Fernlehre (Open Distance Learning) bezieht sich auf ein bildungsorientiertes Modell, das online-basierte Kurse und Lehrprogramme nutzt, um Studenten unabhängig von ihrem Standort zu erreichen. Dabei werden verschiedene Medienkanäle wie...
Verlustantizipation
Verlustantizipation ist ein Konzept der Kapitalmarktinvestitionen, das darauf abzielt, mögliche Verluste proaktiv anzugehen und zu antizipieren, um risikobasierte Entscheidungen zu treffen. Es ist ein weit verbreitetes Instrument unter erfahrenen Investoren,...