Eulerpool Premium

Marktmissbrauchsrichtlinie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktmissbrauchsrichtlinie für Deutschland.

Marktmissbrauchsrichtlinie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marktmissbrauchsrichtlinie

Die Marktmissbrauchsrichtlinie (Market Abuse Directive, MAD) ist eine EU-Richtlinie, die dazu dient, den Schutz der Integrität von Finanzmärkten zu gewährleisten.

Sie wurde entwickelt, um Marktmissbrauch, wie Insiderhandel und Kursmanipulation, zu bekämpfen und das Vertrauen der Anleger in die Märkte zu stärken. Die Richtlinie legt Mindeststandards für die Überwachung von Transaktionen, die Meldung von Verdachtsfällen und die Durchsetzung von Sanktionen fest. Die Marktmissbrauchsrichtlinie sieht vor, dass Mitgliedstaaten geeignete regulatorische Rahmenbedingungen schaffen, um die Bestimmungen der Richtlinie umzusetzen. Dazu gehören die Schaffung von Marktüberwachungsbehörden, die Regelung von Insiderhandel und Kursmanipulation sowie die Festlegung von Sanktionen bei Verstößen. Die Richtlinie definiert auch bestimmte Verhaltensweisen, die als Marktmissbrauch gelten, darunter Insiderhandel, unzulässige Offenlegung von Insiderinformationen und Kursmanipulation. Insiderhandel bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten auf der Grundlage nicht öffentlich bekannter Informationen, die einen erheblichen Einfluss auf den Preis dieser Instrumente haben können. Kursmanipulation umfasst Manipulationen wie das künstliche Erzeugen von Angebot oder Nachfrage, um den Preis eines Finanzinstruments zu beeinflussen. Die Marktmissbrauchsrichtlinie fordert von Finanzinstituten und Marktakteuren eine angemessene Überwachung und Meldung von Transaktionen, die Verdachtsmomente auf Marktmanipulation oder Insiderhandel aufweisen könnten. Dies umfasst die Einführung interner Kontrollen und Systeme zur Erkennung ungewöhnlicher Handelsaktivitäten sowie die Meldepflicht von Verdachtsfällen an die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. Die richtige Umsetzung der Marktmissbrauchsrichtlinie ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Anleger in die Märkte zu stärken und die Integrität der Finanzmärkte zu wahren. Übertretungen der Richtlinie können zu erheblichen Geldbußen und strafrechtlichen Konsequenzen führen und schaden dem Ruf von Finanzinstituten und Marktakteuren. Bei Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zur Marktmissbrauchsrichtlinie und anderen wichtigen Begriffen des Kapitalmarkts. Unsere erstklassige Glossarabteilung bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, die von unseren Experten recherchiert und überprüft wurden. Durchsuchen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis von Begriffen wie Marktmissbrauchsrichtlinie zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser Glossar ist für Alle, die sich für den Kapitalmarkt interessieren, unentbehrlich und wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugriff auf die neuesten Informationen haben. Erleichtern Sie sich die Recherche und nutzen Sie die umfassende Ressource an Begriffsdefinitionen auf Eulerpool.com.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verbrechen

Das Wort "Verbrechen" bezeichnet eine rechtswidrige Tat, die eine schwerwiegende Verletzung der geltenden Gesetze darstellt. Diese Taten werden als schwerwiegend und gesellschaftlich inakzeptabel angesehen und können sowohl physische als auch...

oberste Bundesbehörden

Title: Oberste Bundesbehörden - Definition in the German Capital Markets Glossary Introduction: Willkommen im Eulerpool Capital Markets Glossar - dem umfangreichsten Lexikon für Investoren an den Kapitalmärkten. In dieser Definition werden...

Clickthrough Rate

Click-through-Rate (CTR) ist ein wichtiger Indikator, der die Effektivität von Online-Werbekampagnen im Verhältnis zur Anzahl der Nutzer misst, die auf einen bestimmten Link oder ein bestimmtes Banner klicken. Die CTR...

Auswahleinheit

Die Auswahleinheit bezieht sich auf eine Grundeinheit, die in einem Wertpapierportfolio verwendet wird, um die Performance, den Wert oder die Risiken bestimmter Investitionen zu messen. Es handelt sich um eine...

Macro-Finance Dynamics

Definition: Makro-Finanzzusammenhänge Makro-Finanzzusammenhänge beschreiben die umfassenden Verbindungen und Wechselwirkungen zwischen den makroökonomischen Faktoren und den Finanzmärkten. Es bezieht sich auf den Einfluss der wirtschaftlichen Entwicklung, der staatlichen Politik, des Kreditmarktes und...

Wertpapierpensionsgeschäfte

Definition of "Wertpapierpensionsgeschäfte": Wertpapierpensionsgeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte oder Pensionstransaktionen, sind derivative Finanzinstrumente, die es Marktakteuren ermöglichen, kurzfristige Kapitalbeschaffungen durchzuführen. Bei Wertpapierpensionsgeschäften handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien,...

Bulexit

Bulexit in the German language is a term that combines "Bull" and "Exit," symbolizing the retreat or departure of bullish sentiment within the context of capital markets. In diesem Glossarartikel...

Technologie

Technologie ist ein Sammelbegriff für alle Verfahren, Methoden und Techniken, die zur Erstellung, Nutzung oder Verbesserung von technischen Produkten und Dienstleistungen eingesetzt werden. Es handelt sich um das Wissen und...

Kaufkraftvergleich

Kaufkraftvergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der Investoren dabei hilft, die Kaufkraft einer Währung in Bezug auf andere Währungen oder Güter zu bewerten. Bei einem Kaufkraftvergleich geht...

Landwirtschaftliche Krankenkassen

Landwirtschaftliche Krankenkassen, also known as agricultural health insurance funds, are specific health insurance funds that cater to individuals working in the agricultural sector. They provide comprehensive health coverage tailored to...