Eulerpool Premium

Maximin-Regel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Maximin-Regel für Deutschland.

Maximin-Regel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Maximin-Regel

Die Maximin-Regel, auch bekannt als Minimax-Regel, ist ein Konzept der Spieltheorie und Entscheidungsfindung, das darauf abzielt, das individuelle Risiko zu minimieren, indem der schlimmstmögliche Ausgang maximiert wird.

Dieser Ansatz berücksichtigt insbesondere Situationen, in denen Entscheidungsträger Risikoaversion zeigen. Die Maximin-Regel wird angewendet, um die Entscheidungen von Investoren in Kapitalmärkten zu leiten, insbesondere wenn sie mit Unsicherheit und Schwankungen konfrontiert sind. Durch die Anwendung dieses Prinzips können Investoren ihre Rendite maximieren und gleichzeitig Verluste minimieren. Um die Maximin-Regel anzuwenden, identifizieren Investoren zunächst verschiedene mögliche Ausgänge einer Investition und bewerten die zugehörigen Ergebnisse. Anschließend wählen sie den Ausgang mit dem geringsten potenziellen Gewinn, aber dem höchstmöglichen Gewinn bei schwierigen Szenarien oder ungünstigen Bedingungen. Die Anwendung der Maximin-Regel erfordert detaillierte Kenntnisse des Marktes und eine sorgfältige Bewertung der Risiken. Investoren müssen die möglichen Auswirkungen von Ereignissen wie Wirtschaftskrisen, politischen Unsicherheiten oder Marktschwankungen berücksichtigen, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten. Die Maximin-Regel kann auch auf verschiedene Anlageinstrumente angewendet werden, darunter Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Bei der Auswahl von Investitionen werden potenzielle Gewinne und Verluste bewertet, um diejenigen mit dem geringsten Risiko zu identifizieren. Dies hilft Investoren, ihre Portfolios zu diversifizieren und unnötige Risiken zu vermeiden. Im Glossar von Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Erklärung der Maximin-Regel sowie anderer relevanter Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Das Glossar zielt darauf ab, Investoren mit präzisen und verständlichen Definitionen zu versehen, die ihre Entscheidungsfindung verbessern und ihre Handelsstrategien optimieren können. Mit dem SEO-optimierten Glossar von Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu einer verlässlichen Ressource für Finanzfachbegriffe, die ihre Kenntnisse über Kapitalmärkte erweitert und ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

begleitendes Verwaltungsdokument (BVD)

Begleitendes Verwaltungsdokument (BVD) ist ein entscheidendes Dokument, das bei bestimmten Transaktionen und Prozessen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Es ist ein rechtliches Dokument, das von den Regulierungsbehörden gefordert wird...

Ökoskopie

Ökoskopie ist ein innovatives Konzept, das sich mit der Analyse und Bewertung der ökologischen Auswirkungen auf Unternehmen und deren Finanzleistung befasst. Als ein essentieller Bestandteil des Nachhaltigkeitsfaktors hat sich die...

Autarkiepolitik

Die "Autarkiepolitik" bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, bei der ein Land bestrebt ist, unabhängig von externen Einflüssen zu agieren und seinen eigenen Bedarf an Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen im Inland zu...

NASDAQ OMX Group

Die NASDAQ OMX Group, Inc. ist ein multinationaler Finanzdienstleistungskonzern, der an der NASDAQ Stock Exchange notiert ist. Das Unternehmen agiert als Börsenbetreiber, Clearinghaus und Anbieter von Handels-, Technologie- und Regulatoriklösungen...

Performance Guarantee (Bond)

Leistungsgarantie (Anleihe) Eine Leistungsgarantie ist eine besondere Art der Anleihe, die den Gläubigern zusätzliche Sicherheiten bietet. Bei Leistungsanleihen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere, bei denen der Emittent dem Gläubiger zusichert,...

Poka Yoke

Poka Yoke ist ein Begriff, der in der Lean-Produktion und im Qualitätsmanagement verwendet wird, um eine Methode zur Fehlervermeidung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich...

politischer Streik

Politischer Streik ist ein Begriff, der sich auf Arbeitskampfmaßnahmen bezieht, die von Arbeitnehmern ergriffen werden, um politische Ziele zu erreichen oder politische Veränderungen herbeizuführen. Im Gegensatz zu Streiks, die sich...

Prüfung

Die Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes. Eine Prüfung ist ein Prozess, bei dem das Finanzsystem eines Unternehmens auf seine Genauigkeit und Richtigkeit überprüft wird. Die Prüfung wird von...

strukturelle Operationen des ESZB

Strukturelle Operationen des ESZB Strukturelle Operationen des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) sind Maßnahmen, die von den Zentralbanken in der Eurozone ergriffen werden, um die Geldpolitik zu unterstützen und die reibungslose...

Industrial Organization School

Die Industrieorganisationslehre ist eine bedeutende Denkschule innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, die sich auf die Analyse der Marktstruktur, Leistung und Verhalten von Unternehmen in verschiedenen Industriesektoren konzentriert. Diese Schule bietet einen theoretischen...