Eulerpool Premium

Mitbelastung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mitbelastung für Deutschland.

Mitbelastung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mitbelastung

Mitbelastung in professional, excellent German: Die Mitbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Praxis bezieht, einen Vermögenswert oder eine Sicherheit zur Absicherung mehrerer Darlehen oder Verbindlichkeiten zu verwenden.

Dieser Prozess ermöglicht es einem Kreditnehmer, denselben Vermögenswert als Sicherheit für mehrere Kredite zu verwenden. Die Mitbelastung wird auch als Sicherheitenverbindung oder Subsidiarität bezeichnet. Die Mitbelastung ist eine gängige Praxis in mehreren Finanzmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Sie ist für Kreditgeber von Vorteil, da sie die Risiken bei der Vergabe von Krediten reduziert. Wenn ein Kreditnehmer seine Verpflichtungen nicht erfüllt, kann der Kreditgeber auf das mitbelastete Vermögen zugreifen, um seine Verluste auszugleichen. Beispielhaft lässt sich ein Unternehmen vorstellen, das einen Kredit für den Erwerb von Vermögenswerten wie Gebäuden oder Maschinen aufnimmt. Das Unternehmen kann diese Vermögenswerte als Sicherheit für den Kredit verwenden. Wenn das Unternehmen jedoch einen weiteren Kredit benötigt, um sein Geschäft auszubauen, möchte der neue Kreditgeber ebenfalls Sicherheiten. Anstatt neue Vermögenswerte zu verwenden, um den neuen Kredit zu sichern, kann das Unternehmen die bereits mitbelasteten Vermögenswerte als Sicherheit verwenden. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, zusätzliche Kredite ohne den Zwang zu erhalten, neue Vermögenswerte zu erwerben oder zu belasten. Die Mitbelastung hat auch Auswirkungen auf die Reihenfolge der Bedienung von Forderungen bei einem Ausfall des Schuldners. Im Fall eines solchen Ausfalls haben die Kreditgeber, die zuerst eine Mitbelastung auf das Vermögen erhalten haben, Vorrang vor den nachfolgenden Kreditgebern. Dies bedeutet, dass die Primärkreditgeber vorrangige Ansprüche auf das Vermögen des Schuldners haben und damit höhere Chancen haben, ihre Verluste zu minimieren. Insgesamt kann die Mitbelastung als effektive Methode angesehen werden, um das Kreditrisiko zu minimieren und Kapitalgeber zu schützen. Sie ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen, ihre Vermögenswerte optimal zu nutzen und ihre Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen, ohne zusätzliches Kapital aufbringen zu müssen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Postlaufakkreditiv

Das Postlaufakkreditiv ist eine Art Finanzdokument für internationale Handelsgeschäfte, bei dem eine Bank als Mittelsmann fungiert, um die Sicherheit der Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten. Es ist eine...

Spezialgroßhandlung

Die Spezialgroßhandlung ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzmarkt, der eine bestimme Art des Großhandels im Zusammenhang mit Kapitalmärkten beschreibt. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf eine Handelsaktivität, bei...

Generic Placement

Generische Platzierung Eine generische Platzierung ist eine Methode zur Kapitalbeschaffung, bei der ein Emittent, in der Regel ein Unternehmen, Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere auf dem Kapitalmarkt platziert, ohne dabei eine...

Schweigepflicht

Schweigepflicht ist ein Rechtskonzept, das die Vertraulichkeit und den Datenschutz in bestimmten Berufen und Branchen regelt. Insbesondere im Bereich der Finanzmärkte und der Kapitalanlagen spielt die Schweigepflicht eine entscheidende Rolle....

Separationsprinzip

Das Separationsprinzip bezieht sich auf einen wichtigen Grundsatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, Interessenkonflikte zwischen verschiedenen Marktakteuren zu vermeiden. Das Prinzip regelt die Art und Weise, wie Finanzinstitute Tätigkeiten...

Versicherungsmathematik

Definition der Versicherungsmathematik Die Versicherungsmathematik ist eine Fachdisziplin, die sich mit der mathematischen Modellierung und Analyse von Risiken in der Versicherungsbranche befasst. Sie nutzt mathematische Methoden, um das Verhalten von Versicherungssystemen...

Methodenkompetenz

Die Methodenkompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil der Kompetenz eines Investors in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit, quantitative und qualitative Analysemethoden anzuwenden, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen....

Führerschein

Titel: Führerschein - Bedeutung, Relevanz und Einfluss auf den Kapitalmarkt Einleitung: Im Bereich der Investitionen in den Kapitalmärkten ist es von wesentlicher Bedeutung, über ein tiefgehendes Verständnis verschiedener Finanzbegriffe zu verfügen. Eine...

Tarifausschlussklausel

Die Tarifausschlussklausel ist eine Bestimmung in Versicherungsverträgen, die den Versicherer von der Verpflichtung entbindet, bestimmte Schäden oder Risiken abzudecken. Diese Klausel legt fest, welche spezifischen Ereignisse oder Bedingungen von der...

Possibilismus

Definition von "Possibilismus" im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Possibilismus" bezeichnet eine spezifische Anlagestrategie, die auf der Annahme basiert, dass Kursänderungen von Wertpapieren in erster Linie durch die Verfügbarkeit von Informationen...