Eulerpool Premium

Mobile Computing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Computing für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Mobile Computing

Mobile Computing bezeichnet die Nutzung von Computer- und Kommunikationstechnologien in einer mobilen Umgebung.

Es ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Informationen, Kommunikation und andere Funktionen, unabhängig von ihrem Standort und ohne die Notwendigkeit einer physischen Verbindung zu einem festen Computernetzwerk. Im Bereich der Kapitalmärkte hat Mobile Computing eine entscheidende Rolle gespielt, indem es den Anlegern die Möglichkeit bietet, Informationen in Echtzeit abzurufen und Transaktionen über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets zu tätigen. Diese Technologie hat das Anlageverhalten und die Geschwindigkeit der Marktdatenübertragung revolutioniert. Mobile Computing bietet eine Vielzahl von Funktionen und Anwendungen, die speziell für Investoren entwickelt wurden. Dazu gehören Echtzeit-Kursdaten, Portfolio-Management-Tools, Research-Berichte, Nachrichten und Benachrichtigungen über wichtige Marktereignisse. Investoren können jetzt eine breite Palette von Finanzinstrumenten über ihre mobilen Geräte handeln, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Die Verwendung von Mobile Computing im Kapitalmarkt bietet zahlreiche Vorteile. Anleger können beispielsweise schnell auf aktuelle Marktdaten zugreifen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Die Möglichkeit, von überall aus Transaktionen durchzuführen, ermöglicht es den Investoren, auf Chancen zu reagieren, während sie unterwegs sind und nicht an ihren stationären Computern gebunden sind. Darüber hinaus können Investoren durch die Nutzung mobiler Anwendungen und Dienste Zeit sparen und die Effizienz ihrer Abläufe steigern. Die Automatisierung von Prozessen wie Ordererteilung und Portfoliomanagement vereinfacht die Anlageverwaltung erheblich und minimiert das Risiko von menschlichen Fehlern. Mobile Computing hat jedoch auch einige Herausforderungen mit sich gebracht, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsbedenken. Die Nutzung mobiler Geräte und Netzwerke birgt potenzielle Risiken, wie Datenverlust, Identitätsdiebstahl und unbefugten Zugriff auf vertrauliche Informationen. Daher ist es für Investoren von größter Bedeutung, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Verwendung von Passwortschutz, Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitssoftware. Insgesamt hat Mobile Computing die Art und Weise, wie Anleger auf die Kapitalmärkte zugreifen und mit ihnen interagieren, grundlegend verändert. Es bietet eine beispiellose Flexibilität, Zugänglichkeit und Effizienz, die es den Anlegern ermöglicht, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und in Echtzeit auf Marktveränderungen zu reagieren. Durch die Nutzung mobiler Technologien können Investoren ihre Chancen maximieren und ihre finanziellen Ziele erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wiederausfuhrkontrolle

Wiederausfuhrkontrolle ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Kapitalmärkte verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf die Kontrolle und Überwachung der Wiederausfuhr von Waren aus bestimmten...

wissenschaftliche Revolution

Die wissenschaftliche Revolution, auch bekannt als die Wende zur Neuzeit, war eine bedeutende Veränderung des wissenschaftlichen Denkens und der wissenschaftlichen Methodik, die im 16. und 17. Jahrhundert stattfand. Dieser Begriff,...

Währungsausgleichsfonds

Währungsausgleichsfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Währungsausgleichsfonds" bezieht sich auf einen speziellen Fonds, der in den Finanzmärkten eingesetzt wird, um Währungsrisiken bei internationalen Investitionen auszugleichen. Dieser Fonds spielt eine wichtige...

Drittverwahrung

Die Drittverwahrung bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt der Finanzdienstleistungsbranche, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt das Verfahren, bei dem eine dritte Partei, in der...

innovatives Milieu

"Innovatives Milieu" ist ein Fachbegriff, der sich auf ein Umfeld oder eine Kultur bezieht, in dem Innovation, Kreativität und technologische Fortschritte florieren. Es beschreibt eine Nische oder eine Region, in...

frachtfrei

"Frachtfrei" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung einer Transaktion, bei der keine...

Wirtschaftstreuhänder

Wirtschaftstreuhänder ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf eine spezialisierte Fachkraft bezieht, die umfassende Buchhaltungs- und Treuhanddienstleistungen für Unternehmen und Kapitalanleger erbringt. Dieser Begriff umfasst verschiedene Berufsgruppen...

EWGV

EWGV steht für "Europäische Wertpapierhandelsrichtlinie und Marktinfrastrukturverordnung" und ist eine EU-Verordnung, die erstmals im Jahr 2018 in Kraft trat. Die EWGV wurde eingeführt, um die Kapitalmärkte in der Europäischen Union...

kalkulatorische Kosten

Definition: Kalkulatorische Kosten (also known as imputed costs or notional costs) is a vital term in accounting and finance, representing the estimated expenses associated with utilizing resources that do not...

Correspondent Central Banking Model (CCBM)

Das Korrespondentenbankmodell der Zentralbanken (CCBM) ist ein Finanzsystem, das von Zentralbanken auf der ganzen Welt verwendet wird, um effiziente Überweisungen und Zahlungen zwischen Ländern zu ermöglichen. Dieses Modell stellt sicher,...