Mobile Health Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Health für Deutschland.
Mobile Health (auch als mHealth bekannt) bezeichnet die Verwendung von Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Geräten zur Unterstützung von Gesundheitsdienstleistungen und medizinischer Versorgung.
Diese innovative Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Gesundheitsdienste bereitgestellt werden, zu revolutionieren und den Menschen Zugang zu hochwertiger medizinischer Betreuung zu ermöglichen, unabhängig von ihrem Standort. Mobile Health umfasst eine Vielzahl von Anwendungen und Funktionalitäten, von einfachen medizinischen Ratschlägen und Terminerinnerungen bis hin zu komplexen telemedizinischen Diensten und Fernüberwachung von medizinischen Parametern. Durch den Einsatz von mobilen Geräten können Patienten wichtige medizinische Informationen wie Blutdruck, Blutzuckerwerte und EKG-Ergebnisse überwachen und mit ihren Ärzten teilen. Dies ermöglicht es den Ärzten, den Gesundheitszustand der Patienten in Echtzeit zu überwachen und bei Bedarf schnellere und angemessenere Behandlungsentscheidungen zu treffen. Die Vorteile von Mobile Health sind vielfältig. Durch die Nutzung von Mobiltelefonen und drahtlosen Geräten können Gesundheitsdienstleistungen in entlegenen und unterversorgten Gebieten bereitgestellt werden, wo der Zugang zu medizinischer Versorgung eingeschränkt ist. Darüber hinaus ermöglicht es den Patienten, ihre Gesundheitsdaten selbst zu verwalten und ihre Gesundheit proaktiv zu überwachen, was zu einer besseren Selbstpflege und einer Verbesserung der Gesundheitsergebnisse führen kann. Die Zukunft von Mobile Health sieht vielversprechend aus. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologie und drahtlosen Netzwerken werden immer mehr Funktionen und Dienstleistungen verfügbar sein. Das Aufkommen von Wearables wie Smartwatches und Fitness-Tracker ermöglicht es den Menschen, ständig mit ihrer Gesundheit verbunden zu sein und ihre Vitalparameter zu überwachen. Darüber hinaus sind Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen vielversprechend, da sie es den Ärzten ermöglichen, medizinische Daten schneller zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt stellt Mobile Health eine spannende Entwicklung in der Gesundheitsbranche dar. Es bietet die Möglichkeit, den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erweitern, die Patientenerfahrung zu verbessern und die Effizienz des Gesundheitssystems zu steigern. Durch die Integration von Mobile Health in die Kapitalmärkte können Investoren von den Möglichkeiten in diesem Wachstumsbereich profitieren und innovative Unternehmen unterstützen, die dazu beitragen, die Gesundheitslandschaft in Zeiten der Digitalisierung zu verändern. Suchbegriffe: Mobile Health, mHealth, drahtlose Gesundheitslösungen, telemedizinische Dienste, Fernüberwachung von medizinischen Parametern, Wearables, digitale Gesundheit, Gesundheitstechnologie.Dritte Welt
Definition of "Dritte Welt": Die Dritte Welt ist ein Begriff, der früher verwendet wurde, um Länder zu beschreiben, die wirtschaftlich unterentwickelt sind und häufig mit anhaltender Armut, einer niedrigen Lebensqualität und...
Computer Supported Cooperative Work
Computer Supported Cooperative Work (CSCW), auf Deutsch als Rechnergestützte Kooperative Arbeit bezeichnet, ist ein Konzept, das die Zusammenarbeit und Koordination von Menschen durch den Einsatz von Computern und Kommunikationstechnologien verbessert....
Kraftfahrzeugdichte
Definition: Kraftfahrzeugdichte (KFZ-Dichte) beschreibt die Anzahl der registrierten Kraftfahrzeuge pro tausend Einwohner in einer geografischen Region. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um das Verhältnis von Fahrzeugen zur Einwohnerzahl zu quantifizieren...
Sozialpolitik
Sozialpolitik ist ein umfassendes Politikfeld, das sich mit der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen zur sozialen Sicherung und Wohlfahrt der Bevölkerung befasst. Als integraler Bestandteil des staatlichen Handelns zielt Sozialpolitik...
Bruttolohn
Bruttolohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezeichnet das Gehalt eines Arbeitnehmers, das vor Abzug aller steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abgaben steht. Diese Zahlung umfasst Lohnbestandteile wie das...
Bankprüfer
Der Begriff "Bankprüfer" bezieht sich auf Fachleute, die für die Überwachung der Einhaltung von Bankenregulierungen und -richtlinien verantwortlich sind. Diese Experten sollen sicherstellen, dass Banken ihren Kunden sichere und zuverlässige...
passive Abschreibung
Passive Abschreibung bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Wert eines Vermögenswerts über seine Nutzungsdauer hinweg systematisch verringert wird. Es handelt sich um eine allgemeine Buchhaltungsmethode, die von Anlegern...
Kaufreihenfolge-Konzept
Das Kaufreihenfolge-Konzept ist eine Methode, die von Investoren auf dem Kapitalmarkt angewendet wird, um den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu organisieren. Es...
Auslandsmarktselektion
Auslandsmarktselektion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Auswahl und Analyse ausländischer Märkte bezieht, in die ein Investor sein Kapital investiert. In einer zunehmend globalisierten...
Wiederbeschaffungskosten
Wiederbeschaffungskosten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Aufwendungen bezieht, die erforderlich sind, um eine Vermögensposition zu ersetzen oder wiederherzustellen. Dieser Begriff wird oft in Zusammenhang mit...