Eulerpool Premium

Mobiliarvollstreckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobiliarvollstreckung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Mobiliarvollstreckung

Die Mobiliarvollstreckung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Verfahren und die Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um die Zwangsvollstreckung von Vermögenswerten des Schuldners zu ermöglichen.

Dieser Prozess wird in der Regel von einem Gericht oder einem Vollstreckungsbeamten gelöst, um die Rechte des Gläubigers bei der Beitreibung einer Schuld zu schützen. Die Mobiliarvollstreckung umfasst im Allgemeinen Vermögenswerte wie Fahrzeuge, Immobilien, Schmuck, Kunstwerke, Möbel und andere bewegliche Gegenstände, die nicht an einen bestimmten Ort gebunden sind. Im Gegensatz zur Immobilienzwangsvollstreckung, bei der es um die Zwangsvollstreckung von Grundstücken geht, bezieht sich die Mobiliarvollstreckung auf solche beweglichen Gegenstände. Der Prozess der Mobiliarvollstreckung beginnt normalerweise mit der Einreichung eines Antrags auf Vollstreckungstitel, der vom Gericht oder einer zuständigen Behörde ausgestellt wird. Sobald der Vollstreckungstitel vorliegt, kann der Gläubiger Maßnahmen ergreifen, um das vom Schuldner geschuldete Geld zurückzuerlangen. Dazu gehört die Pfändung und der Verkauf von Vermögenswerten des Schuldners, um den geschuldeten Betrag einzutreiben. Die Mobiliarvollstreckung bietet dem Gläubiger ein effektives Mittel, um seine Ansprüche durchzusetzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Vermögenswerte möglicherweise nicht pfändbar sind, entweder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder aus anderen Gründen. Darüber hinaus sollte der Gläubiger sicherstellen, dass er die entsprechenden rechtlichen Schritte unternimmt und alle erforderlichen Verfahrensregeln befolgt. Insgesamt ist die Mobiliarvollstreckung ein wesentliches Instrument für Gläubiger, um ihre Rechte zu schützen und Schulden einzutreiben. Durch den Einsatz dieses rechtlichen Verfahrens können Gläubiger eine angemessene Rückzahlung für ihre Forderungen erhalten und zur Aufrechterhaltung der Ordnung in den Kapitalmärkten beitragen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Preisermittlung

Die Preisermittlung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der es Investoren ermöglicht, den Wert von Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu bestimmen. Die Preisermittlung basiert auf...

revolvierendes Akkreditiv

Das revolvierende Akkreditiv ist ein Instrument im Bereich des internationalen Handels, das von Banken bereitgestellt wird. Es handelt sich um eine Art Zahlungsgarantie, bei der eine Bank im Namen eines...

Andler-Formel

Die Andler-Formel, benannt nach dem deutschen Ökonomen und Mathematiker Wilhelm Andler, ist eine mathematische Gleichung, die verwendet wird, um das Verhältnis zwischen Risiko und Rendite beim Handel mit Finanzinstrumenten zu...

Europäisches Währungsinstitut

Europäisches Währungsinstitut - Definition und Bedeutung: Das Europäische Währungsinstitut (EWI) war eine Institution, die als Vorläufer der Europäischen Zentralbank (EZB) fungierte. Es wurde 1994 gegründet und war eine zentrale Einrichtung des...

Teilhabersteuer

Teilhabersteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die von Teilhabern oder Gesellschaftern eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Art der Steuer ist ein wichtiger Aspekt...

Vertragsverletzungsverfahren

Vertragsverletzungsverfahren - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Vertragsverletzungsverfahren bezieht sich auf einen Rechtsprozess, der mit dem Ziel eingeleitet wird, eine Vertragspartei wegen einer Verletzung ihrer vertraglichen Verpflichtungen zur Rechenschaft zu...

Verwaltungsbeschwerde

Verwaltungsbeschwerde ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, mit dem Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ihre Beschwerden gegen behördliche Entscheidungen bei der zuständigen Verwaltungsbehörde einreichen können. Dieses...

Bevölkerungsgesetz

Bevölkerungsgesetz ist ein Begriff, der in der sozialwissenschaftlichen Forschung und dem Bereich der Bevölkerungsökonomie verwendet wird, um eine Theorie oder einen Zusammenhang im Zusammenhang mit dem Bevölkerungswachstum und seiner Auswirkung...

Qualität

Qualität ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Bewertung, das Potenzial und den Gesamtwert eines Finanzinstruments wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Es stellt...

wissenschaftlicher Sozialismus

Definition: Wissenschaftlicher Sozialismus Wissenschaftlicher Sozialismus, translated as Scientific Socialism, is a theoretical framework within the field of political and economic thought that emerged in the mid-19th century through the writings of...