Eulerpool Premium

NACE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NACE für Deutschland.

NACE Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

NACE

NACE - das Klassifikationssystem für Wirtschaftszweige in Europa In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte des Finanzwesens zu verfügen.

Eine solche Kenntnis ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung ist, ist NACE. NACE steht für "Nomenclature statistique des activités économiques dans la Communauté européenne", zu Deutsch "Statistische Güterklassifikation der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft". Es ist ein Klassifikationssystem, das Wirtschaftszweige anhand ihres Tätigkeitsprofils und ihrer Produkte oder Dienstleistungen klassifiziert. Das NACE-System wurde entwickelt, um eine einheitliche und standardisierte Struktur für die Erfassung und Analyse von Wirtschaftsdaten in Europa zu schaffen. Die NACE-Codes bestehen aus einer Buchstabenkombination, gefolgt von einer Zahl. Die Buchstaben repräsentieren verschiedene Sektoren, während die Zahl spezifischere Aktivitäten innerhalb dieser Sektoren angibt. Jeder Code repräsentiert eine eindeutige Kombination von Wirtschaftszweig, wodurch es einfacher wird, vergleichbare Daten zu analysieren und den Wandel in verschiedenen Industriezweigen im Zeitverlauf zu verfolgen. Diese Klassifikation wird von einer Vielzahl von Institutionen, darunter nationale Statistikämter, Zentralbanken und internationale Organisationen wie die Europäische Union verwendet. Sie ermöglicht es den Regierungen und Institutionen, Daten über die Leistung unterschiedlicher Wirtschaftssektoren zu sammeln und zu analysieren, was wichtig ist, um Politikentscheidungen zu treffen, Wirtschaftsprognosen zu erstellen und statistische Vergleiche auf nationaler und internationaler Ebene anzustellen. Für Investoren ist das NACE-System von großer Bedeutung, da es eine klare Definition und Kategorisierung von Unternehmen und Branchen ermöglicht. Dies erleichtert die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und die Identifizierung von Unternehmen, die in ähnlichen Geschäftsfeldern tätig sind. Darüber hinaus erleichtert es die Messung der Performance von Investitionen in bestimmten Wirtschaftssektoren. In der Welt der Kapitalmärkte ist das NACE-System ein wertvolles Instrument, um die Komplexität des globalen Wirtschaftsgefüges zu verstehen. Es bietet Investoren eine gemeinsame Sprache, um Informationen auszutauschen und Investitionsentscheidungen zu treffen. Mit dem NACE-System können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und das Risiko in ihrem Portfolio besser steuern. Entdecken Sie mehr über NACE und andere wichtige Begriffe des Kapitalmarkts auf Eulerpool.com. Hier finden Sie ein umfangreiches Glossar, das ständig aktualisiert und erweitert wird, um Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren. Bei Eulerpool sind wir stolz darauf, unseren Nutzern hochwertige Informationen und Ressourcen anzubieten, um ihnen zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu unterstützen, komplexe Konzepte des Kapitalmarkts besser zu verstehen und ihr Wissen zu erweitern. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und entdecken Sie das umfassende Angebot an Finanzinformationen und Dienstleistungen, die wir anbieten, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Anlageportfolio zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Umwandlungshaus

Umwandlungshaus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf ein Finanzinstitut oder eine Gesellschaft, die sich auf Umwandlungen...

Informationsökonomie

Die Informationsökonomie bezieht sich auf den Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Produktion, Verteilung und des Konsums von Informationen befasst. In der heutigen schnelllebigen und digitalisierten Welt...

Routinedaten im Gesundheitswesen

Routinedaten im Gesundheitswesen sind eine vielseitige Informationsquelle, die in der Gesundheitsbranche eingesetzt wird, um umfangreiche Daten über medizinische Behandlungen, Gesundheitszustände und Krankheitsverläufe zu erfassen. Diese Daten werden routinemäßig von verschiedenen...

monopolistische Preisdifferenzierung

Monopolistische Preisdifferenzierung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen verschiedenen Kundengruppen zu unterschiedlichen Preisen anbietet. Dieses Konzept basiert auf der Annahme, dass Konsumenten unterschiedliche...

Kundenmonitoring

Kundenmonitoring ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements im Finanzbereich. Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Bewertung von Kundenaktivitäten, um potenzielle Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Investitionen...

Cournotscher Punkt

Der Cournotsche Punkt ist ein Konzept der Spieltheorie und wird häufig in der Analyse von Oligopolmärkten verwendet. In solchen Märkten konkurrieren nur wenige Unternehmen miteinander, was zu einem Einfluss auf...

Erbeinsetzung

Erbeinsetzung ist ein Begriff aus dem Bereich des Erbrechts und bezieht sich auf die Einsetzung einer Person als Erbe in einem Testament oder einem Erbvertrag. Diese rechtliche Maßnahme legt fest,...

Arbeit

Arbeit ist ein zentraler Begriff in der deutschen Volkswirtschaft und beschreibt die Anstrengungen und Tätigkeiten der Arbeitnehmer, um Güter und Dienstleistungen in der Wirtschaft zu produzieren. Es umfasst sowohl physische...

vereinfachte Verfahren

Vereinfachte Verfahren wird im Finanzwesen als eine Methode bezeichnet, die darauf abzielt, Prozesse im Zusammenhang mit der Kapitalanlage zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Es ist ein Begriff, der häufig...

Fremdenverkehrsgeografie

Fremdenverkehrsgeografie ist ein Begriff aus der Geographie und bezieht sich auf die wissenschaftliche Erforschung des Tourismus und der damit verbundenen räumlichen Aspekte. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl geographische...