Eulerpool Premium

Nachforderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachforderung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Nachforderung

Nachforderung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine Forderung bezieht, die nachträglich gestellt wird.

Es handelt sich um eine Forderung, die von einer Partei an eine andere Partei gerichtet wird, wenn zusätzliche Mittel benötigt werden, um offene Verpflichtungen zu erfüllen. In den Kapitalmärkten kann eine Nachforderung beispielsweise auftreten, wenn ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seine Schulden gemäß den vereinbarten Bedingungen zu begleichen. Wenn dies geschieht, kann der Kreditgeber eine Nachforderung stellen, um den ausstehenden Betrag einzufordern. Eine solche Nachforderung kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise eine sofortige Zahlung oder die Festlegung neuer Bedingungen für die Rückzahlung des Darlehens. Auch im Bereich der Wertpapiere kann eine Nachforderung entstehen. Wenn ein Anleger beispielsweise Aktien gekauft hat und der Wert dieser Aktien stark gesunken ist, kann das Unternehmen eine Nachforderung stellen, um zusätzliches Kapital zur Stützung des Geschäfts zu erhalten. Diese Nachforderung kann in Form einer Kapitalerhöhung erfolgen, bei der die bestehenden Aktionäre zusätzliche Aktien zum aktuellen Marktpreis erwerben können. In Bezug auf Krypto-Währungen kann eine Nachforderung auftreten, wenn eine Blockchain-Transaktion nicht wie erwartet ausgeführt wird oder wenn eine böswillige Aktivität festgestellt wird. In solchen Fällen kann eine Nachforderung gestellt werden, um den Schaden zu begrenzen und die Integrität des Systems zu gewährleisten. Insgesamt bezieht sich der Begriff "Nachforderung" auf die Forderung zusätzlicher Mittel oder Ressourcen, um bestehende Verpflichtungen zu erfüllen. Diese Nachforderungen können in verschiedenen Finanzbereichen auftreten, wie beispielsweise bei Krediten, Wertpapieren oder Krypto-Währungen. Es ist wichtig, dass alle Parteien diese Nachforderungen sorgfältig prüfen und die erforderlichen Maßnahmen treffen, um die Stabilität und Effizienz des Finanzsystems zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Lohnsteuer-Richtlinien (LStR)

Die Lohnsteuer-Richtlinien (LStR) sind ein umfassendes Regelwerk, das in Deutschland die steuerlichen Bestimmungen für die Berechnung und Abführung der Lohnsteuer regelt. Sie dienen als Leitfaden für Arbeitgeber, um die korrekte...

Dienstleistungsunternehmen

"Dienstleistungsunternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf Unternehmen, die Dienstleistungen als ihre Haupttätigkeit anbieten. Diese Unternehmen erbringen verschiedene Arten von Dienstleistungen, die zur Unterstützung...

Einzugsermächtigungsverfahren

Das Einzugsermächtigungsverfahren ist ein in Deutschland weit verbreitetes Zahlungsverfahren, das es einem Zahlungsempfänger ermöglicht, Zahlungen von einem Zahlungspflichtigen einzuziehen. Bei diesem Verfahren erteilt der Zahlungspflichtige dem Zahlungsempfänger eine Einzugsermächtigung, die...

Firmenkredit

"Firmenkredit" kann als ein finanzielles Instrument definiert werden, das von Unternehmen genutzt wird, um ihre kurz- oder langfristigen Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Er stellt eine Art Darlehen dar, das von Banken...

Substanzerhaltung

Substanzerhaltung, auch als Kapitalerhalt bekannt, bezieht sich auf den Schlüsselfaktor jeder Investition, der das Ziel hat, den realen Wert des investierten Kapitals im Laufe der Zeit zu erhalten oder zu...

Dollar

Der Begriff "Dollar" bezieht sich auf die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Dollar wird auch weltweit als Reservewährung betrachtet und wird in vielen Ländern als offizielle Währung...

LVS

LVS steht für "Leveraged Volatility Strategies" oder auf Deutsch "Gehebelte Volatilitätsstrategien". Diese Strategien sind in der Finanzwelt als innovative Anlagestrategien bekannt, die darauf abzielen, von Marktvolatilität zu profitieren. Gehebelte Volatilitätsstrategien nutzen...

Verursachungsprinzip

Verursachungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Rechnungslegung und Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf das Prinzip, nachdem Aufwendungen und Erträge in der Gewinn- und Verlustrechnung...

TFA

TFA (Trade Facilitation Agreement) - Definition in German: Das Handelsvereinfachungsabkommen (Trade Facilitation Agreement, TFA) ist ein internationales Abkommen, das von der Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2013 eingeführt wurde. Es hat zum...

Platzvertretersystem

Platzvertretersystem - Definition und Funktionsweise Das Platzvertretersystem ist ein zentraler Bestandteil des Wertpapierhandels, insbesondere im Rahmen von Börsengeschäften. Es ermöglicht den nahtlosen Handel mit Wertpapieren, ohne dass physische Übertragungen oder Änderungen...