Nachhaltige Anlagen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltige Anlagen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachhaltige Anlagen sind Anlagestrategien, die darauf abzielen, in Unternehmen oder Projekte zu investieren, die Umwelt, soziale Belange und ethische Grundsätze berücksichtigen.
Diese Anlagestrategie zielt darauf ab, positive Veränderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu bewirken. Es gibt verschiedene Ansätze für nachhaltige Anlagen, die sich sowohl auf Aktien-, Anleihen- oder Kreditmärkte als auch auf Kryptowährungen beziehen können. Zu den Aspekten, die bei der Bewertung von Unternehmen oder Projekten im Rahmen nachhaltiger Anlagen berücksichtigt werden, gehören beispielsweise Umweltschutzmaßnahmen, die Einhaltung sozialer Standards bei der Beschäftigung von Mitarbeitern, die Gewährleistung guter Arbeitsbedingungen und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Unternehmen, die in diesen Bereichen gute Ergebnisse erzielen, gelten als nachhaltig und können von nachhaltigen Anlagestrategien priorisiert werden. Ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Anlagestrategie ist es, Unternehmen und Projekte, die zu negativen Umweltauswirkungen beitragen oder soziale Unzulänglichkeiten aufweisen, zu meiden. Darüber hinaus zielt diese Anlagestrategie darauf ab, die Umweltauswirkungen von Unternehmen oder Projekten zu minimieren und soziale Belange zu fördern. Nachhaltige Anlagen sind eine wachsende Anlagestrategie, die immer mehr Anleger anzieht. Dabei bietet diese Anlagestrategie nicht nur eine Möglichkeit, positive soziale und umweltbezogene Veränderungen zu bewirken, sondern auch eine Chance, finanziell erfolgreich zu sein. Das Wachstum dieser Anlagestrategie spiegelt auch den wachsenden Bedarf an Unternehmen und Projekten wider, die nachhaltige Praktiken übernehmen und sich für soziale Belange engagieren. Insgesamt lässt sich sagen, dass die nachhaltige Anlagestrategie ein wichtiger Trend in der Anlagebranche darstellt, der sowohl soziale als auch finanzielle Ziele verfolgt. Mit der steigenden Zahl von Unternehmen, die nachhaltige Praktiken übernehmen, und der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Anlagestrategien, kann davon ausgegangen werden, dass diese Anlagestrategie in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen wird.Betriebsteile
Betriebsteile sind ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens und beziehen sich auf spezifische Bereiche, Abteilungen oder Abteilungen, die innerhalb eines größeren Unternehmens existieren. Diese Betriebsteile können als eigenständige Geschäftseinheiten betrachtet werden,...
buchmäßiger Nachweis
Buchmäßiger Nachweis ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere in Bezug auf die ordnungsgemäße Dokumentation von Vermögenswerten und Finanztransaktionen. Es bezieht sich auf die systematische Erfassung...
Kleinbeleg
Der Begriff "Kleinbeleg" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Anlegern im Kapitalmarkt. Kleinbeleg bezeichnet einzelne Investoren, die relativ geringe Beträge in verschiedene Finanzinstrumente investieren, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte...
relative Häufigkeit
Die "relative Häufigkeit" ist ein statistisches Maß, das in der Marktanalyse und Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezeichnet das Verhältnis der Anzahl eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Beobachtung zur...
subjektive Reallast
"Subjektive Reallast" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf die Einschätzung eines Sachverständigen über den subjektiven Wert eines besonderen Rechts, das mit einer Immobilie verbunden...
Tageskurs
Der Tageskurs, auch bekannt als den aktuellen Kurs oder Tagespreis, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis eines Finanzinstruments am Ende des Handelstages zu beschreiben....
Umsatzstatistik
Die Umsatzstatistik ist eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Sie ermöglicht Investoren einen umfassenden Überblick über das Handelsvolumen und die Liquidität eines Wertpapiers. Diese Statistik...
Kapitalmarktlinie
Die Kapitalmarktlinie ist ein grundlegendes Konzept der Portfoliotheorie und des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie stellt eine Verbindung zwischen dem erwarteten Ertrag und dem Risiko eines Wertpapiers oder Portfolios dar....
Kommunikationsbeziehung
Kommunikationsbeziehung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Verbindung und Interaktion zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Beziehung zwischen Unternehmen,...
Speiseeissteuer
Definition: Die Speiseeissteuer oder auch Eissteuer ist eine spezielle Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf und die Produktion von Speiseeis erhoben wird. Sie dient als eine Form der Besteuerung von Luxusgütern...