Eulerpool Premium

Nachlieferung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachlieferung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Nachlieferung

Nachlieferung ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel, insbesondere in den Aktienmärkten.

Es bezieht sich auf die Lieferung von Wertpapieren, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert werden müssen. Wenn ein Investor eine Wertpapiertransaktion abschließt, kann es vorkommen, dass die gewünschten Wertpapiere, die er erwerben möchte, nicht sofort verfügbar sind. In solchen Fällen kann eine Nachlieferung erforderlich sein, um den Handel abzuschließen. Dies geschieht in der Regel, wenn die entsprechenden Wertpapiere nicht auf dem Markt verfügbar sind oder wenn eine erweiterte Abwicklungszeit benötigt wird. Die Nachlieferung wird normalerweise zwischen dem Käufer und dem Verkäufer vereinbart und kann verschiedene Bedingungen und Fristen umfassen. Der Käufer kann beispielsweise eine bestimmte Anzahl von Handelstagen angeben, innerhalb derer die Nachlieferung erfolgen muss. Dies gibt dem Verkäufer die Möglichkeit, die benötigten Wertpapiere ausfindig zu machen und sie dem Käufer in angemessener Zeit zur Verfügung zu stellen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Nachlieferung mit bestimmten Risiken verbunden sein kann. Der Preis der Wertpapiere kann sich während der Wartezeit ändern, was zu Verlusten oder Gewinnen für den Käufer führen kann. Darüber hinaus kann die Nachlieferung zu zusätzlichen Gebühren oder Verzögerungen führen, die den Handelsprozess beeinflussen können. Insgesamt ist die Nachlieferung ein wichtiger Begriff im Bereich des Wertpapierhandels, der die Lieferung von Wertpapieren beschreibt, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind. Durch die Vereinbarung von Bedingungen und Fristen für die Nachlieferung können Käufer und Verkäufer den Handel erfolgreich abschließen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und potenziellen Auswirkungen einer Nachlieferung zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Auf Eulerpool.com erfahren Sie mehr über den Begriff Nachlieferung und andere relevante Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir umfassende und gut recherchierte Informationen, die Ihnen bei der Navigation in den komplexen Finanzmärkten helfen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen stellen wir sicher, dass unsere Benutzer die Informationen erhalten, die sie suchen, und ihre Kenntnisse über Finanzthemen erweitern können. Besuchen Sie uns noch heute auf Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung

Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) - Definition und Bedeutung Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung, oder auf Französisch Office européen de lutte antifraude (OLAF), ist eine unabhängige Einrichtung der Europäischen Union, die...

Mängelanzeige

Die Mängelanzeige (auch bekannt als Mängelmeldung) ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Sie bezieht sich insbesondere auf Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Bei...

Citizenship Report

Bürgerschaftsbericht Ein Bürgerschaftsbericht ist ein wichtiges Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um über ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen auf die Gemeinschaften, in denen sie tätig sind, zu berichten. Diese Berichte...

Arrest

Arrest: Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Arrest" auf eine rechtliche Maßnahme, die es einem Gläubiger ermöglicht, das Vermögen eines Schuldners vorübergehend einzufrieren oder zu pfänden. Ein Arrest wird normalerweise von...

Verlustabzug

Der Verlustabzug ist ein spezifisches steuerliches Konzept, das es Anlegern ermöglicht, Verluste aus Kapitalanlagen in steuerlichen Berechnungen geltend zu machen. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den...

dissipative Strukturen

Definition: Dissipative Strukturen "Dissipative Strukturen" ist ein Konzept, das in der Theorie dynamischer Systeme und der Nichtgleichgewichtsthermodynamik verwendet wird, um komplexe Phänomene der Selbstorganisation und Stabilität zu beschreiben. Dieser Begriff wurde...

Bundesoberbehörde

Die Bundesoberbehörde bezieht sich auf eine Behörde in Deutschland, die eine übergeordnete und zentrale Rolle in der Verwaltung von Kapitalmärkten und der Regulierung der Finanzindustrie innehat. Als eigenständige Institution wird...

Vertriebsabteilung

Die Vertriebsabteilung ist eine wichtige Funktion innerhalb eines Unternehmens, die für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen verantwortlich ist. Sie ist eine zentrale Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden...

Barleistungen

Barleistungen beziehen sich auf finanzielle Transaktionen, bei denen Zahlungen in Form von Bargeld oder ähnlichen Zahlungsmitteln erfolgen. Diese Zahlungen sind direkte und unmittelbare Mittel, die zwischen den beteiligten Parteien ausgetauscht...

ESVG

ESVG ESVG steht für "Environmental, Social and Governance". Es handelt sich um eine Art der Analyse und Bewertung von Unternehmen unter Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren. ESVG bewertet, wie Unternehmen...