Nachlieferung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachlieferung für Deutschland.
Nachlieferung ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel, insbesondere in den Aktienmärkten.
Es bezieht sich auf die Lieferung von Wertpapieren, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert werden müssen. Wenn ein Investor eine Wertpapiertransaktion abschließt, kann es vorkommen, dass die gewünschten Wertpapiere, die er erwerben möchte, nicht sofort verfügbar sind. In solchen Fällen kann eine Nachlieferung erforderlich sein, um den Handel abzuschließen. Dies geschieht in der Regel, wenn die entsprechenden Wertpapiere nicht auf dem Markt verfügbar sind oder wenn eine erweiterte Abwicklungszeit benötigt wird. Die Nachlieferung wird normalerweise zwischen dem Käufer und dem Verkäufer vereinbart und kann verschiedene Bedingungen und Fristen umfassen. Der Käufer kann beispielsweise eine bestimmte Anzahl von Handelstagen angeben, innerhalb derer die Nachlieferung erfolgen muss. Dies gibt dem Verkäufer die Möglichkeit, die benötigten Wertpapiere ausfindig zu machen und sie dem Käufer in angemessener Zeit zur Verfügung zu stellen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Nachlieferung mit bestimmten Risiken verbunden sein kann. Der Preis der Wertpapiere kann sich während der Wartezeit ändern, was zu Verlusten oder Gewinnen für den Käufer führen kann. Darüber hinaus kann die Nachlieferung zu zusätzlichen Gebühren oder Verzögerungen führen, die den Handelsprozess beeinflussen können. Insgesamt ist die Nachlieferung ein wichtiger Begriff im Bereich des Wertpapierhandels, der die Lieferung von Wertpapieren beschreibt, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind. Durch die Vereinbarung von Bedingungen und Fristen für die Nachlieferung können Käufer und Verkäufer den Handel erfolgreich abschließen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und potenziellen Auswirkungen einer Nachlieferung zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Auf Eulerpool.com erfahren Sie mehr über den Begriff Nachlieferung und andere relevante Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir umfassende und gut recherchierte Informationen, die Ihnen bei der Navigation in den komplexen Finanzmärkten helfen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen stellen wir sicher, dass unsere Benutzer die Informationen erhalten, die sie suchen, und ihre Kenntnisse über Finanzthemen erweitern können. Besuchen Sie uns noch heute auf Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten.CNP
CNP ist die Abkürzung für "Card Not Present" und bezieht sich auf Transaktionen im elektronischen Zahlungsverkehr, bei denen die Karte des Zahlungspflichtigen nicht physisch präsent ist. In solchen Fällen wird...
Föderalismuskommission II
Die Föderalismuskommission II ist ein bedeutendes politisches Gremium in Deutschland, das im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde. Sie ist die zweite Kommission dieser Art und wurde mit dem Ziel...
Drei-Tage-Markt
Drei-Tage-Markt: Definition eines Kurzzeitgeldmarkts für Wertpapiergeschäfte Der Begriff "Drei-Tage-Markt" bezieht sich auf einen spezifischen Kurzzeitgeldmarkt im deutschen Finanzwesen, der für Wertpapiergeschäfte verwendet wird. Dieser Markt ermöglicht es den Akteuren des Kapitalmarkts,...
Flotte
Die Flotte ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber in der Welt der Kapitalmärkte speziell den Bestand an Fahrzeugen oder Schiffen bezeichnet, die einem Unternehmen gehören oder...
In-vitro-Fleisch
In-vitro-Fleisch ist ein aufstrebender Begriff in der Nahrungsmittelindustrie, der auf die Entwicklung von Fleischprodukten außerhalb lebender Tiere abzielt. Diese neuartige Technologie ermöglicht die Herstellung von Fleisch ohne die Notwendigkeit der...
Sachanlagevermögen
Definition of "Sachanlagevermögen" in German: Das Sachanlagevermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezieht sich auf langfristige, physische Vermögenswerte eines Unternehmens. Diese Vermögensgegenstände werden zur Erzielung von Erträgen oder für...
KAD
KAD steht für "Kurs-Aktien-Dividende" und ist ein Finanzkennzahlensystem, das zur Bewertung von Aktieninvestitionen verwendet wird. Es bietet Anlegern einen umfassenden Überblick über die Rentabilität einer Aktie und ermöglicht es ihnen,...
Digital Customer Journey
Die digitale Kundenreise ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, den ein potenzieller Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis zum Abschluss eines Geschäfts durchläuft. In der heutigen...
habituelles Kaufverhalten
"Habituelles Kaufverhalten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das typische Kaufverhalten von Investoren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die vorherrschenden Muster und Gewohnheiten, die...
geldpolitische Übertragungswege
Definition: Geldpolitische Übertragungswege "Geldpolitische Übertragungswege" refers to the channels through which monetary policy decisions and actions influence the overall economy. It encompasses the mechanisms by which changes in the monetary stance,...

