Eulerpool Premium

Naturalobligation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Naturalobligation für Deutschland.

Naturalobligation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Naturalobligation

Naturalobligation ist ein rechtlicher Begriff, der eine besondere Form der Verbindlichkeit beschreibt.

Im Gegensatz zu einer rechtlich durchsetzbaren Verbindlichkeit ist eine Naturalobligation eine moralische Verpflichtung, die zwar nicht vor Gericht eingefordert werden kann, jedoch dennoch ethisch bindend ist. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Naturalobligation insbesondere auf Verpflichtungen, die aufgrund spezieller Vereinbarungen zwischen den Parteien entstehen. Diese Vereinbarungen können beispielsweise informelle Schuldenabkommen, moralische Verpflichtungen oder nicht rechtsverbindliche Rückzahlungsvereinbarungen sein. Obwohl sie keine rechtlichen Konsequenzen haben, haben Naturalobligationen dennoch Bedeutung und können Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den Marktteilnehmern haben. Naturalobligationen können in verschiedenen Situationen auftreten, insbesondere bei Darlehensverträgen oder Anleihen. In solchen Fällen kann eine Naturalobligation entstehen, wenn der Schuldner aufgrund von Umständen außerhalb seiner Kontrolle nicht in der Lage ist, die Schulden zurückzuzahlen. In solchen Fällen kann der Gläubiger moralisch oder ethisch dazu verpflichtet sein, dem Schuldner eine gewisse Flexibilität oder Fristverlängerung zu gewähren, anstatt rechtliche Schritte einzuleiten. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Naturalobligation nicht mit einer völligen Verpflichtungsfreiheit gleichzusetzen ist. Während der Gläubiger nicht rechtlich gezwungen ist, die Verbindlichkeit einzufordern, kann der Schuldner dennoch einen moralischen Druck verspüren, die Verbindlichkeit zu erfüllen. Insbesondere in der Finanzbranche können Reputation und Vertrauen eine wichtige Rolle spielen, und das Nichterfüllen einer Naturalobligation könnte das Ansehen des Schuldners beeinträchtigen. Insgesamt ist eine Naturalobligation ein Konzept, das auf nicht rechtlich durchsetzbaren Verpflichtungen basiert. Obwohl sie keine rechtlichen Konsequenzen haben, können sie dennoch erhebliche Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den Parteien haben. Durch die Anerkennung von Moral und Ethik können Naturalobligationen dazu beitragen, das Vertrauen und die Integrität der Kapitalmärkte zu stärken.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

United Nations Security Council (UNSC)

Der United Nations Security Council (UNSC) oder Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen (VN) und hat die Verantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und...

Auftragsrabatt

Auftragsrabatt ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich speziell auf den Rabatt bezieht, den ein Investor oder eine Institution bei der Ausführung von Aufträgen erhält....

Präsidialrat

Präsidialrat bezeichnet eine Organisation oder Institution, die in vielen deutschen Unternehmen und Organisationen anzutreffen ist. Es ist ein beratendes Gremium, das dem Vorsitzenden oder Präsidenten einer Organisation unterstützend zur Seite...

Excise Movement Control System (EMCS)

Das Excise Movement Control System (EMCS) ist ein elektronisches System, das von der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um den Transport und die Überwachung von Waren, insbesondere von verbrauchsteuerpflichtigen Produkten,...

Konkursordnung

Die "Konkursordnung" bezieht sich auf eine Gesetzgebung, die die Vorschriften und Verfahren zur Abwicklung eines Insolvenzverfahrens regelt. In Deutschland ist die Konkursordnung im Insolvenzrecht verankert und definiert die Rechte und...

Kapitalerhöhungsgesetz (KapErhG)

Das Kapitalerhöhungsgesetz (KapErhG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung von Kapitalerhöhungen regelt. Es ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Finanzierungsmöglichkeiten zu...

Internationaler Controller Verein

"Internationaler Controller Verein" (ICV) ist eine renommierte Fachvereinigung für Controller und Finanzmanager weltweit. Mit einer langjährigen Geschichte und einem umfangreichen Netzwerk an Mitgliedern hat der ICV seinen Hauptsitz in Deutschland,...

Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ)

Das Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ) ist eine führende Institution für die Aus- und Weiterbildung von Finanzexperten im Bereich der Kapitalmärkte. Es wurde gegründet, um hochqualifizierten Fachkräften das notwendige...

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und bietet umfassenden gesetzlichen Krankenversicherungsschutz für die Einwohner Deutschlands. Die GKV ist eine Form der Krankenversicherung, die auf gesetzlicher Grundlage...

Pflegerentenversicherung

"Pflegerentenversicherung" ist eine Art Versicherung, die speziell darauf ausgelegt ist, den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Belastungen im Falle eines Pflegebedarfs abzusichern. Diese Absicherung bietet eine Kombination aus einer Rentenversicherung und...