Neukeynesianische Makroökonomik, dynamisches Grundmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neukeynesianische Makroökonomik, dynamisches Grundmodell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Neukeynesianische Makroökonomik, dynamisches Grundmodell" ist ein wichtiger Ansatz in der modernen makroökonomischen Forschung.
Dieses Modell wurde entwickelt, um die Auswirkungen von Geldpolitik, Fiskalpolitik und anderen wirtschaftlichen Variablen auf das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht zu analysieren. Das dynamische Grundmodell der Neukeynesianischen Makroökonomik basiert auf dem neoklassischen Syntheseansatz, der die Effekte von Angebot und Nachfrage in einer Volkswirtschaft berücksichtigt. Es stellt eine Erweiterung des klassischen Keynesianismus dar, der von John Maynard Keynes in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Ein zentraler Aspekt dieses Modells ist die Annahme, dass Löhne und Preise nicht sofort auf Änderungen in der Nachfrage reagieren, sondern eine gewisse Trägheit aufweisen. Diese Trägheit führt dazu, dass die Volkswirtschaft nicht immer im Gleichgewicht ist, und dass sie Schwankungen durchmacht, die durch Faktoren wie monetäre Schocks oder veränderte Fiskalpolitik verursacht werden können. Das dynamische Grundmodell bezieht auch die Erwartungen der Wirtschaftsteilnehmer mit ein. Die Akteure werden als rational betrachtet und passen ihre Erwartungen anhand von Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung an. Diese Erwartungen und Anpassungen sind wichtige Determinanten des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts. Die Neukeynesianische Makroökonomik analysiert auch die Effekte von Geld- und Fiskalpolitik auf das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht. Durch die Verwendung mathematischer Modelle werden die Auswirkungen von Änderungen in den politischen Instrumenten wie Zinssätzen, Steuersätzen und Staatsausgaben auf Wachstum, Beschäftigung und Inflation untersucht. Insgesamt ist die Neukeynesianische Makroökonomik, dynamisches Grundmodell ein wichtiges Werkzeug für die Analyse und Prognose der makroökonomischen Entwicklung einer Volkswirtschaft. Durch die Anwendung dieses Modells können Investoren, Analysten und Entscheidungsträger fundierte Einschätzungen über die zukünftige Entwicklung der Märkte und Wirtschaft treffen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung stellt Eulerpool.com diesen umfassenden Glossareintrag zur Verfügung, um Investoren und Fachleuten im Kapitalmarkt eine verlässliche und zugängliche Informationsquelle bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen, die dazu beitragen, das Verständnis der komplexen Welt der Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu verbessern. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Schlussschein
Schlussschein ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Finanzwesen, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf ein Wertpapier, das den Gläubigern einer Anleihe das Recht...
Reststoffkostenrechnung
Die Reststoffkostenrechnung ist ein Konzept der Kostenrechnung und wird in verschiedenen Branchen angewendet, insbesondere in der produzierenden Industrie und der Abfallwirtschaft. Sie bezieht sich auf die Ermittlung und Verrechnung der...
betriebliches Vorschlagswesen
Das "betriebliche Vorschlagswesen" ist ein wichtiges Konzept für Unternehmen, um die Ideen und Kreativität ihrer Mitarbeiter zu nutzen und ihre betriebliche Effizienz zu verbessern. Es ist ein integraler Bestandteil des...
UCPTE
UCPTE steht für "Unconditionally Convertible Preferred Stock" und bezieht sich auf eine spezielle Art von Vorzugsaktien, die in Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Vorzugsaktien bieten den Inhabern eine gewisse Sicherheit und...
qualitative Kapazität
Definition von "qualitative Kapazität": Die "qualitative Kapazität" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Analyse von Unternehmen und deren attraktiven Wertpapieren für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf...
Rügefrist
Die Rügefrist ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Verträgen und Rechtsstreitigkeiten verwendet wird, insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten und Finanzgeschäften. Es handelt sich um einen festgelegten Zeitraum, innerhalb...
internationale Organisationen
Internationale Organisationen, auch bekannt als internationale Institutionen, sind zwischenstaatliche Einrichtungen, die gegründet wurden, um die Zusammenarbeit und Koordination von Ländern auf globaler Ebene zu fördern. Diese Organisationen spielen eine wichtige...
Großhandelskontenrahmen
Der Großhandelskontenrahmen ist eine standardisierte Buchhaltungsmethode, die speziell für Unternehmen im Großhandelssektor entwickelt wurde. Es handelt sich um ein System, das es Unternehmen ermöglicht, ihre finanziellen Transaktionen in einer strukturierten...
Istkostenrechnung
Die Istkostenrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse und -planung, das Investoren dabei unterstützt, die tatsächlichen Kosten einer Investition oder eines Projekts zu ermitteln. Sie ermöglicht es Unternehmen, genaue...
Applet
Ein Applet ist ein kleines ausführbares Programm, das in einer speziellen Umgebung innerhalb einer größeren Anwendung oder Webseite läuft. Häufig wird es in der Programmiersprache Java geschrieben und in Webseiten...