Nonvaleur Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nonvaleur für Deutschland.
Die Nonvaleur, auch als Wertlosigkeit oder Nullkupon bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das keinen aktuellen Marktwert hat und somit als wertlos betrachtet wird.
Nonvaleurs sind in der Regel Anleihen oder andere Wertpapiere, bei denen der Emittent nicht in der Lage ist, die Rückzahlung der investierten Mittel zu gewährleisten. Der Begriff Nonvaleur stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Nichtwert". Er wird verwendet, um auf Wertpapiere hinzuweisen, deren Wert aufgrund verschiedener Faktoren wie Insolvenz, Zahlungsausfälle oder einem hohen Risikoausmaß gegen Null tendiert. Nonvaleurs werden oft als risikoreiche Investitionen angesehen, da sie dem potenziellen Verlust des investierten Kapitals ausgesetzt sind. Nonvaleurs können in verschiedenen Finanzmärkten auftreten, darunter Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. In Bezug auf Aktien können Nonvaleurs beispielsweise auftreten, wenn ein Unternehmen in Konkurs geht oder unter Zwangsverwaltung steht und die Aktien an Wert verlieren oder wertlos werden. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, die von Regierungen, Unternehmen oder staatlichen Stellen ausgegeben werden. Wenn ein Emittent zahlungsunfähig wird oder seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, werden die Anleihen zu Nonvaleurs. Dies bedeutet, dass die Anleiheinhaber ihre ursprüngliche Investition nicht zurückerhalten und den gesamten Wert des Wertpapiers verlieren. Im Kontext von Kryptowährungen kann der Begriff Nonvaleur auf sogenannte "Dead Coins" angewendet werden, die digitalen Währungen, die keinen echten Wert mehr haben. Dies kann aufgrund von Betrug, Insolvenz oder technischen Problemen im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie geschehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Nonvaleurs nicht mit Wertpapieren verwechselt werden sollten, die aktuell einen niedrigen Marktwert haben, aber potenziell wieder an Wert gewinnen können. Nonvaleurs werden als Wertlosigkeit angesehen und sollten daher mit Vorsicht betrachtet werden. Insgesamt stellt die Nonvaleur ein erhebliches Risiko für Investoren dar, da sie möglicherweise ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren können. Daher ist es ratsam, eine gründliche Analyse und Bewertung potenzieller Investments vorzunehmen, um das Risiko von Nonvaleurs zu minimieren.Umlaufmarkt
Der Umlaufmarkt bezeichnet den Teil des Wertpapiermarktes, auf dem öffentlich gehandelte Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente aktiv und regelmäßig gehandelt werden. Es ist ein zentraler Aspekt des Kapitalmarktes...
Krankenvergütung
Krankenvergütung ist ein Begriff, der in der Gesundheitswirtschaft verwendet wird und sich auf die Vergütung von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen für erbrachte medizinische Leistungen bezieht. In Deutschland erfolgt die Krankenvergütung in...
Distributed Ledger
Ein verteiltes Ledger ist eine Datenbank, die von mehreren Parteien gleichzeitig kontrolliert und verwaltet wird. Im Gegensatz zu einer zentralisierten Datenbank wird die Kontrolle über die Daten und deren Anpassung...
Zeichnungsstelle
Eine Zeichnungsstelle bezieht sich in erster Linie auf eine Bank, die als Vermittler fungiert, wenn es um die Ausgabe von Wertpapieren geht. Im Rahmen von Kapitalmarkttransaktionen spielt die Zeichnungsstelle eine...
Urliste
Die Urliste, auch bekannt als Grundliste, ist eine zentrale Dokumentation aller Wertpapiere, die an einer Börse gehandelt werden. Sie dient als Quelle für Informationen über Aktien, Anleihen, und andere Finanzinstrumente,...
Weiterbildungskosten
Weiterbildungskosten sind Ausgaben, die für die berufliche Fortbildung und Weiterentwicklung einer Person anfallen. Diese Kosten umfassen verschiedene Arten von Bildungsmöglichkeiten, einschließlich Seminaren, Kursen, Zertifizierungen, Konferenzen und Fachliteratur. Sie dienen dazu,...
Angebots- und Kalkulationsschematakartell
Das Angebots- und Kalkulationsschematakartell bezieht sich auf eine illegale Vereinbarung zwischen Wettbewerbern im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es wurde entwickelt, um...
Schwarzer Schwan
Der Begriff "Schwarzer Schwan" (Black Swan) bezieht sich in der Finanzwelt auf ein unvorhersehbares Ereignis mit erheblichen Auswirkungen, das Konventionen und vorherrschende Marktannahmen erschüttert. In der Regel handelt es sich...
kollektive Intelligenz
"Kollektive Intelligenz" (translated as collective intelligence) ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer...
Alternativverhalten, rechtmäßiges
Das "Alternativverhalten, rechtmäßiges" bezieht sich auf eine rechtliche Handlung oder Entscheidung, die von einer Person oder einem Unternehmen getroffen wird, um auf eine bestimmte Situation oder ein spezifisches Problem zu...