Eulerpool Premium

Not-for-Profit Organisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Not-for-Profit Organisation für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Not-for-Profit Organisation

Eine Not-for-Profit Organisation (NPO) ist eine gemeinnützige Organisation, deren Hauptziel nicht die Gewinnerzielung ist.

Im Gegensatz zu kommerziellen Unternehmen strebt eine NPO in erster Linie an, soziale, kulturelle, wissenschaftliche oder gesellschaftliche Zwecke zu fördern. Diese Organisationen sind in vielen Ländern als sogenannte Non-Profit-Organisationen (NPOs) oder gemeinnützige Organisationen bekannt, und sie spielen eine bedeutende Rolle bei der Förderung des Gemeinwohls und der Unterstützung von benachteiligten Gruppen. NPOs können in verschiedenen Formen auftreten, darunter Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder kirchliche Organisationen. Die Finanzierung einer NPO erfolgt in der Regel durch Spenden von Privatpersonen, Unternehmen oder staatlichen Stellen. Diese Spenden sind in vielen Ländern steuerlich abzugsfähig, um Anreize für die Unterstützung des gemeinnützigen Sektors zu schaffen. Eine NPO kann auch andere Einnahmequellen haben, wie zum Beispiel Erträge aus Dienstleistungen oder dem Verkauf von Waren. Im Finanzbereich können NPOs auch spezielle Anlagestrategien verfolgen, um ihre Finanzierungsziele zu erreichen. Sie können Investitionen in Anleihen, Geldmärkten oder sogar in Kryptowährungen tätigen. Bei Investitionen müssen NPOs oft zwischen der Maximierung finanzieller Rendite und der Ausrichtung auf ihre gemeinnützigen Missionen abwägen. Darüber hinaus unterliegen NPOs in vielen Ländern spezifischen regulatorischen Anforderungen und müssen ihre finanziellen Aktivitäten offenlegen. Dies beinhaltet die Offenlegung von jährlichen Finanzberichten sowie die Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Verpflichtungen. Zusammenfassend spielen Not-for-Profit Organisationen eine essentielle Rolle bei der Förderung des Gemeinwohls und der Unterstützung von gesellschaftlichen Bedürfnissen. Ihre Finanzierung und Investitionsstrategien sind darauf ausgerichtet, gemeinnützige Ziele zu erreichen und gleichzeitig ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Bei Anlegern und Interessierten ist ein fundiertes Verständnis des Konzepts von NPOs unerlässlich, um ihre Mission und Auswirkungen auf die Finanzmärkte zu bewerten. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie Not-for-Profit Organisation detailliert erklärt. Es ist eine vertrauenswürdige Quelle für Investoren, die nach aktuellen Informationen und Analysen im Bereich des Kapitalmarkts suchen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Internationalisierung der Wirtschaftsprüfung

Die Internationalisierung der Wirtschaftsprüfung bezieht sich auf den Prozess der Ausweitung der Prüfungsleistungen von nationalen auf internationale Bereiche, um den Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsklimas gerecht zu werden. Dieser Trend geht...

Unfolding-Technik

Die Unfolding-Technik ist eine Methode der Kapitalmarktanalyse, die hauptsächlich für den Aktienmarkt verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, Trends, Muster und Strukturen auf den Finanzmärkten zu erkennen. Diese Technik basiert...

Personalentwicklung

Personalentwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Organisation, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter kontinuierlich ihr volles Potenzial entfalten können. Es bezieht sich auf die systematische und geplante Förderung der Fähigkeiten, Kenntnisse und...

Aktivwechsel

Der Begriff "Aktivwechsel" ist im Finanzbereich von großer Bedeutung und beschreibt eine spezifische Art von Finanzinstrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Aktivwechsel, auch bekannt...

Einfuhrzoll

Einfuhrzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Abgabe, die von einem Land oder einer Zollbehörde erhoben wird, wenn Waren aus einem anderen...

Alters-Verdienstfunktion

Die Alters-Verdienstfunktion bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Alter einer Person und ihrem erzielten Einkommen. In der Finanz- und Kapitalmärkte-Welt spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von...

Wertschöpfungskette

Die Wertschöpfungskette ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Wertschöpfungskette handelt es sich um den Prozess, bei dem...

Glättungskonstante

Glättungskonstante bezeichnet einen entscheidenden Parameter bei der Berechnung gleitender Durchschnitte und wird häufig in der technischen Analyse von Finanzmärkten eingesetzt. Gleitende Durchschnitte sind statistische Indikatoren, die verwendet werden, um den...

PRODCOM-Liste

Die PRODCOM-Liste, auch als Prodcom-Liste bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftsstatistik und des Produktionsverständnisses. Sie dient als Instrument zur Erfassung und Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen, die...

Performanceindex

Performanceindex (Leistungsindex) ist ein Finanzbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Ein Performanceindex ist eine Messgröße, die verwendet wird, um die Wertentwicklung einer bestimmten Anlageklasse, wie beispielsweise...