Not-for-Profit Organisation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Not-for-Profit Organisation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Not-for-Profit Organisation (NPO) ist eine gemeinnützige Organisation, deren Hauptziel nicht die Gewinnerzielung ist.
Im Gegensatz zu kommerziellen Unternehmen strebt eine NPO in erster Linie an, soziale, kulturelle, wissenschaftliche oder gesellschaftliche Zwecke zu fördern. Diese Organisationen sind in vielen Ländern als sogenannte Non-Profit-Organisationen (NPOs) oder gemeinnützige Organisationen bekannt, und sie spielen eine bedeutende Rolle bei der Förderung des Gemeinwohls und der Unterstützung von benachteiligten Gruppen. NPOs können in verschiedenen Formen auftreten, darunter Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder kirchliche Organisationen. Die Finanzierung einer NPO erfolgt in der Regel durch Spenden von Privatpersonen, Unternehmen oder staatlichen Stellen. Diese Spenden sind in vielen Ländern steuerlich abzugsfähig, um Anreize für die Unterstützung des gemeinnützigen Sektors zu schaffen. Eine NPO kann auch andere Einnahmequellen haben, wie zum Beispiel Erträge aus Dienstleistungen oder dem Verkauf von Waren. Im Finanzbereich können NPOs auch spezielle Anlagestrategien verfolgen, um ihre Finanzierungsziele zu erreichen. Sie können Investitionen in Anleihen, Geldmärkten oder sogar in Kryptowährungen tätigen. Bei Investitionen müssen NPOs oft zwischen der Maximierung finanzieller Rendite und der Ausrichtung auf ihre gemeinnützigen Missionen abwägen. Darüber hinaus unterliegen NPOs in vielen Ländern spezifischen regulatorischen Anforderungen und müssen ihre finanziellen Aktivitäten offenlegen. Dies beinhaltet die Offenlegung von jährlichen Finanzberichten sowie die Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Verpflichtungen. Zusammenfassend spielen Not-for-Profit Organisationen eine essentielle Rolle bei der Förderung des Gemeinwohls und der Unterstützung von gesellschaftlichen Bedürfnissen. Ihre Finanzierung und Investitionsstrategien sind darauf ausgerichtet, gemeinnützige Ziele zu erreichen und gleichzeitig ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Bei Anlegern und Interessierten ist ein fundiertes Verständnis des Konzepts von NPOs unerlässlich, um ihre Mission und Auswirkungen auf die Finanzmärkte zu bewerten. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie Not-for-Profit Organisation detailliert erklärt. Es ist eine vertrauenswürdige Quelle für Investoren, die nach aktuellen Informationen und Analysen im Bereich des Kapitalmarkts suchen.Offenbarungspflicht
Offenbarungspflicht ist ein Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens bezieht, relevante Informationen und Ereignisse zu veröffentlichen, um potenzielle Anleger umfassend zu informieren. Diese Verpflichtung...
Selbstverbrauch
Selbstverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere bei Investoren auf den Kapitalmärkten, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Eigenverbrauch von Gütern oder Dienstleistungen in einem Unternehmen...
Bereicherung
Als Definition in Bezug auf Kapitalmärkte bezeichnet "Bereicherung" eine Art von legaler, finanzieller Gewinnmaximierung durch verschiedene Investitionsstrategien. Der Begriff kann auf verschiedene Situationen zutreffen, wie zum Beispiel die Erzielung von...
Zuschreibungsgebot
Das Zuschreibungsgebot ist ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung und Einschätzung von Vermögenswerten. Es bezieht sich auf die Anforderung, dass bestimmte Vermögenswerte, insbesondere Aktiva,...
Länderselektion
Die "Länderselektion" ist ein gebräuchlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Ländern, in denen Anleger in Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite,...
internationale Größenvorteile
"Internationale Größenvorteile" bezeichnet den wirtschaftlichen Vorteil, den ein Unternehmen durch seine Größe und Skaleneffekte auf internationaler Ebene erzielen kann. Es handelt sich um einen Begriff aus der internationalen Wirtschaftstheorie, der...
flexibles Budget
Flexibles Budget Das flexible Budget ist ein Budgetierungsansatz, der es einem Unternehmen ermöglicht, seine finanziellen Prognosen und Ressourcenallokation an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen. Es wird typischerweise in Unternehmen verwendet, in...
Schattenpreis
Schattenpreis ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf den hypothetischen Preis eines Vermögenswerts bezieht, der den aktuellen Marktpreis deutlich unterschreitet. Der Begriff "Schattenpreis" wird...
Devisenmarktintervention
Devisenmarktintervention ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Devisenhandel, Verwendung findet. Eine Devisenmarktintervention bezieht sich auf Maßnahmen, die von Zentralbanken oder Regierungen ergriffen werden, um in den...
Technical Bulletin
Technisches Bulletin Ein technisches Bulletin ist ein Dokument, das spezifische Informationen zu technischen Aspekten von Handelsinstrumenten bereitstellt. Im Bereich der Kapitalmärkte dienen technische Bulletins als wertvolle Ressource für Investoren, da sie...