Notendeckung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Notendeckung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Notendeckung beschreibt die Praxis einer Zentralbank, ihre Währung durch einen ausreichenden Bestand an hochwertigen Vermögenswerten zu sichern.
Dieses Sicherheitssystem dient dazu, das Vertrauen in die Währung und deren Stabilität zu gewährleisten. Die Notendeckung ist ein wichtiger Grundsatz der Geldpolitik und wird von den meisten modernen Zentralbanken weltweit angewandt. Die Zentralbank legt bestimmte Vermögenswerte fest, die als Sicherheit dienen, um die in Umlauf befindliche Geldmenge zu unterstützen. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, darunter Regierungsanleihen, hochwertige Unternehmensanleihen und Goldbestände. Durch die Zurückhaltung solcher Vermögenswerte kann die Zentralbank den Wert der ausgegebenen Währung absichern und ihre Liquidität aufrechterhalten. Das Konzept der Notendeckung bietet eine zusätzliche Sicherheit für die Inhaber der Währung. Es gewährleistet, dass die Währung jederzeit gegen hochwertige Vermögenswerte eingetauscht werden kann. Dies verringert das Verlustrisiko, das mit der Halten einer Währung verbunden sein kann. Die genauen Anforderungen an die Notendeckung variieren je nach den Vorschriften und Richtlinien der jeweiligen Zentralbank. Diese Anforderungen können auch im Laufe der Zeit variieren, um auf sich ändernde wirtschaftliche Bedingungen zu reagieren. Die Notendeckung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität des Finanzsystems. Indem sie eine solide Grundlage für die Währung schafft, kann die Zentralbank das Vertrauen der Anleger aufrechterhalten und die Effizienz der Geldmärkte erhöhen. Der Begriff "Notendeckung" ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Ein Verständnis dieser Konzepte ist unerlässlich, um die Auswirkungen entscheidender geldpolitischer Maßnahmen auf verschiedene Anlageinstrumente zu bewerten. Ein umfassendes Glossar wie das auf Eulerpool.com wird es Investoren ermöglichen, Fachbegriffe wie Notendeckung schnell und präzise zu recherchieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung ist ein Grundsatz, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Im deutschen Rechtssystem bezieht sich dieser Terminus auf die Anforderung, dass die Verwaltungstätigkeiten...
Swaption
Swaption (Schwaption) ist ein finanzderivatives Instrument, das Anlegern das Recht gibt, aber nicht verpflichtet, einen Swap-Vertrag zu einem späteren Zeitpunkt einzugehen oder aus einem bestehenden Swap-Vertrag auszusteigen. Dieses Instrument kombiniert...
Exportgemeinschaft
Exportgemeinschaft bezeichnet eine Form der Kooperation zwischen Unternehmen, die gemeinsam Exportgeschäfte tätigen. Diese Form der Zusammenarbeit ermöglicht es den Unternehmern, ihre Ressourcen zu bündeln und ihre Vertriebskanäle zu erweitern, um...
Hilfsbetrieb
Title: Hilfsbetrieb - Definition und Funktion in den Kapitalmärkten Meta-Description: Erfahren Sie mehr über Hilfsbetrieb, einen wichtigen Begriff in den Kapitalmärkten, der im Zusammenhang mit der Effizienzsteigerung und dem Risikomanagement von...
Kreditrisikomanagement
Kreditrisikomanagement beschreibt den Prozess, bei dem Risiken im Zusammenhang mit Krediten identifiziert, analysiert und kontrolliert werden, um potenzielle Verluste für Finanzinstitutionen oder Investoren zu minimieren. Dieser Ansatz ist von entscheidender...
Entwicklungshelfer
Als Entwicklungshelfer bezeichnet man eine Person, die im Rahmen von Entwicklungsprojekten in Entwicklungsländern tätig ist. Entwicklungshelfer sind oft Experten auf ihrem Gebiet und werden von Regierungen, internationalen Organisationen oder Nichtregierungsorganisationen...
relative Handelsspanne
Die relative Handelsspanne ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Sie wird verwendet, um Informationen über die Volatilität eines Aktienkurses zu liefern und als Indikator für die...
Verlosung
Die Verlosung ist ein Verfahren, bei dem Preise oder Gewinne nach dem Zufallsprinzip unter einer Gruppe von Teilnehmern verteilt werden. Dieses Verfahren wird in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter auch im...
variabler Markt
Ein variabler Markt bezieht sich auf einen Finanzmarkt, auf dem die Kurse und Preise von Wertpapieren oder Anlagen nicht festgelegt sind, sondern sich ständig ändern können. In einem variablen Markt...
Haushaltsgrundsätze
Haushaltsgrundsätze sind eine Reihe von Regeln und Richtlinien, die von Unternehmen, Regierungen und anderen Institutionen festgelegt werden, um die Finanzplanung, Buchhaltung und Berichterstattung zu standardisieren. Diese Grundsätze dienen als Rahmen...