Nullsummenspiel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nullsummenspiel für Deutschland.
Das Nullsummenspiel ist ein Begriff aus der Spieltheorie und beschreibt eine Spielsituation, bei der der Gewinn eines Spielers direkt dem Verlust des anderen Spielers entspricht.
Es ist eine Situation, in der die Gesamtsumme der Gewinne und Verluste aller Spieler Null beträgt. In einem Nullsummenspiel gibt es also keine Möglichkeit, dass alle Spieler gemeinsam gewinnen oder dass alle Spieler verlieren. Im Kontext der Kapitalmärkte lässt sich das Nullsummenspiel auf verschiedene Finanztransaktionen anwenden. Insbesondere bei Derivaten und spekulativen Investments kann dieses Konzept relevant sein. Wenn ein Investor beispielsweise einen Vertrag über den Kauf einer Option eingeht, hat er das Recht – aber nicht die Verpflichtung –, zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt eine Aktie zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen. Gleichzeitig hat der Verkäufer dieser Option die Verpflichtung, dem Käufer diese Aktie zum festgelegten Preis zu verkaufen, falls der Käufer dies wünscht. In diesem speziellen Fall wird das Nullsummenspiel deutlich: Wenn der Käufer die Option ausübt und die Aktie zu einem niedrigeren Preis als dem aktuellen Marktwert kauft, erleidet der Verkäufer einen Verlust in Höhe der Differenz zwischen dem festgelegten Preis und dem Marktwert. Der Gewinn des Käufers entspricht also genau dem Verlust des Verkäufers. Durch den Einsatz von Derivaten wie Optionen, Futures oder Swaps können Anleger auf die Kursentwicklung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten wetten, ohne sie tatsächlich zu besitzen. In solchen Fällen treten die Marktteilnehmer in eine Art Nullsummenspiel ein, da die Gewinne eines Investors immer den Verlusten eines anderen Investors entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Nullsummenspiel nicht auf den gesamten Kapitalmarkt angewendet werden kann. Insgesamt ist der Markt ein komplexes Gebilde, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Es gibt zahlreiche erfolgreiche Strategien und Möglichkeiten, Gewinne zu erzielen, die nicht zwangsläufig Verluste bei anderen Anlegern nach sich ziehen müssen. Die Berücksichtigung des Nullsummenspiels ist jedoch essentiell für Investoren, die spekulative Finanzprodukte nutzen möchten. Es kann helfen, das Risiko und den potenziellen Gewinn besser einzuschätzen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.Bundesschatzbrief
Bundesschatzbrief - Definition in Professional, Excellent German Der Bundesschatzbrief ist eine gängige Anlageform für risikoaverse deutsche Anleger, die nach einer sicheren Rendite suchen. Es handelt sich um eine festverzinsliche Wertpapierart, die...
ethnozentrisch
Term: Ethnozentrisch Definition: Der Begriff "ethnozentrisch" beschreibt eine Denkweise oder Haltung, bei der die eigene kulturelle Gruppe oder Ethnie als Maßstab für alle anderen kulturellen Gruppen oder Ethnien betrachtet wird. Es handelt...
SCHUFA-Basisscore
Der SCHUFA-Basisscore ist eine Kennzahl, die von der SCHUFA Holding AG berechnet wird und als wichtiges Instrument zur Bewertung der Kreditwürdigkeit einer Person dient. Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung)...
Kredittheorie
Die Kredittheorie bezieht sich auf den bereichsübergreifenden Ansatz zur Analyse und Bewertung von Krediten und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Sie beruht auf dem grundlegenden Prinzip, dass Kreditangebot und -nachfrage...
Harrod-Domar-Modell
Das Harrod-Domar-Modell ist eine wirtschaftstheoretische Methode, die einen Zusammenhang zwischen Wachstum, Kapitalakkumulation und Investitionen in einer Volkswirtschaft herstellt. Es wurde nach Sir Roy Harrod und Evsey Domar benannt, die dieses...
Erfolgspotenzial
Erfolgspotenzial – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Erfolgspotenzial ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird, um das mögliche Wachstum und den zukünftigen Erfolg eines bestimmten Investments oder einer...
Wechselkursrisiko
Wechselkursrisiko bezieht sich auf das Risiko, dem ein Investor ausgesetzt ist, wenn er in finanzielle Transaktionen mit verschiedenen Währungen involviert ist. Es ist ein inhärentes Risiko, das entsteht, wenn der...
Pakethandel
Pakethandel ist eine Begriffsbezeichnung aus dem Bereich des Wertpapierhandels, insbesondere im Aktienmarkt. Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von größeren Aktienpaketen oder Wertpapierbündeln durch institutionelle Anleger wie Fonds,...
Valuten
Valuten, auf Deutsch auch als Devisen bekannt, sind Fremdwährungen, die im internationalen Finanzmarkt gehandelt werden. Sie repräsentieren das Verhältnis zwischen zwei unterschiedlichen Währungen und spielen eine wichtige Rolle im globalen...
Umrechnungskurs
Title: Umrechnungskurs: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Einleitung: Als führendes Kapitalmarktlexikon auf Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Anlegern ein umfassendes Glossar anzubieten, das ihnen dabei hilft, die Finanzmärkte besser zu verstehen....