Eulerpool Premium

OECD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OECD für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

OECD

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) – im Englischen bekannt als Organisation for Economic Co-operation and Development – ist eine einflussreiche internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedsländern zusammensetzt und sich darauf konzentriert, das wirtschaftliche Wachstum zu fördern und das Wohlstandsniveau weltweit zu verbessern.

Die OECD wurde 1961 gegründet und hat seitdem einen herausragenden Ruf als kompetenter Wegbereiter für sozialen Fortschritt, wirtschaftliche Entwicklung und internationale Zusammenarbeit erlangt. Die Hauptziele der OECD bestehen darin, öffentliche Politikempfehlungen zu entwickeln, um bestehende wirtschaftliche Probleme zu bewältigen und die Mitgliedsländer bei der Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Wachstum, Beschäftigung, Umwelt und Handel zu unterstützen. Durch den Austausch bewährter Verfahren, den Dialog und die Zusammenarbeit mit Mitgliedsländern, Schwellenländern und Nichtmitgliedern fördert sie die Erstellung von politischen Instrumenten zur Erreichung dieser Ziele. Die OECD verfügt über eine Vielzahl von Fachabteilungen und Ausschüssen, die sich mit verschiedenen Themenbereichen befassen, darunter Wirtschaftsprognosen, Finanzen, Steuern, Handel, Bildung, Umwelt und soziale Angelegenheiten. Diese Expertengruppen führen umfassende Analysen durch und erarbeiten Empfehlungen, um die Entwicklung und Implementierung von effektiven Politikmaßnahmen zu fördern. Ihre Berichte sind für Regierungen, Unternehmen und Investoren von unschätzbarem Wert, da sie aktuelle Daten, fundierte Einschätzungen und evidenzbasierte Erkenntnisse bieten. Die OECD führt auch Peer-Reviews durch, um die Einhaltung von Standards und Empfehlungen in den Mitgliedsländern zu überwachen und den Ländern bei Bedarf konkrete Handlungsempfehlungen zu geben. Dieser Mechanismus trägt zur Verbesserung der Transparenz, Effizienz und Rechenschaftspflicht der Mitgliedsländer bei. Investoren, die an den globalen Kapitalmärkten aktiv sind, verfolgen häufig die Veröffentlichungen der OECD, um einen umfassenden Überblick über die makroökonomische Situation in verschiedenen Ländern zu erhalten. Die von der OECD bereitgestellten Daten und Analysen helfen Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken besser zu bewerten. Die OECD ist eine wichtige Quelle für statistische Informationen, die in der Investmentanalyse von entscheidender Bedeutung sein können, einschließlich Indikatoren wie BIP-Wachstum, Arbeitslosenquote, Inflation und Handelsdaten. Investoren können diese Daten nutzen, um ihre Prognosen zu erstellen, Anlagestrategien zu entwickeln und Marktbewegungen zu antizipieren. Insgesamt ist die OECD eine maßgebliche Organisation, die eine wichtige Rolle bei der Förderung von Wachstum und Stabilität in einer zunehmend globalisierten Welt spielt. Ihre Expertise und Analysen sind für Investoren wichtig, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu operieren und langfristig erfolgreiche Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zur umfangreichen Glossardatenbank und den neuesten Informationen zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und Ihre Kenntnisse über die internationalen Kapitalmärkte zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Conversational Commerce

Conversational Commerce bezieht sich auf den Einsatz von Konversationen und Dialogen zwischen Käufern und Verkäufern zur Unterstützung von Transaktionen im E-Commerce-Bereich. Es handelt sich um eine effektive Methode, um den...

Nachfrist

Nachfrist ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Vertragsverletzungen und dem Recht auf Vertragserfüllung gemäß dem deutschen Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird. Es bezieht sich auf eine zusätzliche Frist, die einem...

Erfolgshonorar

Das Erfolgshonorar ist eine Vergütungsstruktur, die in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Anreiz für Finanzdienstleister zu erhöhen, überdurchschnittliche Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen. Dabei handelt es sich um...

Aktienarbitragefonds

Ein Aktienarbitragefonds ist eine Art von Investmentfonds, der in Wertschriften investiert, die mit der gleichen Aktie zusammenhängen und dies auf eine sehr spezielle Weise tun. Diese Fonds nutzen Preisunterschiede zwischen...

Privatentnahmen

Privatentnahmen beziehen sich auf die Entnahmen von Vermögenswerten oder Mitteln aus einem Unternehmen für persönliche Zwecke durch den Inhaber oder die Gesellschafter. Diese Entnahmen werden vom Unternehmen gewährt und dienen...

Seefischerei

Seefischerei bezeichnet die kommerzielle Ausübung des Fischfangs in den Ozeanen, Meeren, Seen und Flüssen. Diese Fachbezeichnung umfasst sämtliche Aktivitäten, die darauf abzielen, Fisch und andere Meeresorganismen zu fangen, sei es...

Named Perils-Deckung

"Named Perils-Deckung" ist eine spezifische Form der Versicherungsdeckung, die in der Sachversicherung verwendet wird. Im Vergleich zur Allgefahrenversicherung deckt die Named Perils-Deckung nur die im Versicherungsvertrag ausdrücklich aufgeführten Gefahren und...

Delkredere

Delkredere ist ein Begriff aus dem Bereich des Kreditrisikomanagements, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff beschreibt die vertragliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und dem Käufer, bei...

Mengenstandard

Der Begriff "Mengenstandard" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Maßstab für die Größe oder den Umfang von Transaktionen zu beschreiben. Insbesondere im Bereich des Handels...

partialer Satz

Partialer Satz ist ein Begriff aus dem Bereich der Anleihen, der insbesondere in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Anleihenemission, bei der der Emittent die Möglichkeit hat,...