Eulerpool Premium

OECD-Kommentar Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OECD-Kommentar für Deutschland.

OECD-Kommentar Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

OECD-Kommentar

Der OECD-Kommentar ist ein wichtiges Instrument für die internationale Steuerplanung und die Entwicklung von Steuerrichtlinien.

Er wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) herausgegeben und stellt einen Leitfaden für die Auslegung und Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) dar. Das Ziel des OECD-Kommentars besteht darin, eine einheitliche Auslegung der DBA sicherzustellen und dadurch Doppelbesteuerung zu vermeiden. Er bietet eine umfassende Ausarbeitung der verschiedenen steuerlichen Aspekte, wie z. B. das Besteuerungsrecht von Staat A und Staat B, die Definition von Betriebsstätten, den Transferpreis für grenzüberschreitende Transaktionen und die Verfahren zur Beilegung von Steuerstreitigkeiten. Der OECD-Kommentar ist insbesondere für multinationale Unternehmen von großer Bedeutung, da er ihnen ermöglicht, ihre steuerlichen Verpflichtungen in verschiedenen Ländern besser zu verstehen und zu planen. Er bietet auch den Regierungen eine Grundlage für die Verhandlung und Ausarbeitung von DBA, um eine effektive Steuerpolitik zu fördern und internationale Investitionen anzuziehen. Eines der jüngsten und bedeutendsten Kapitel im OECD-Kommentar ist das sogenannte Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)-Projekt. Dieses Projekt zielt darauf ab, aggressive Steuerplanungstaktiken von multinationalen Unternehmen zu bekämpfen und sicherzustellen, dass Gewinne dort besteuert werden, wo die wirtschaftlichen Aktivitäten stattfinden. Der OECD-Kommentar enthält spezifische Empfehlungen und Leitlinien für Länder, um ihre nationalen Gesetze anzupassen und den BEPS-Maßnahmen gerecht zu werden. Insgesamt ist der OECD-Kommentar ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Steuerexperten, internationale Unternehmen und Regierungen weltweit. Durch seine klare und umfassende Darstellung der DBA und steuerlichen Fragen unterstützt er eine transparente und faire Besteuerung im globalen Kontext.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Vorratsaktien

"Vorratsaktien" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben, jedoch nicht...

Berufsausrüstung

Berufsausrüstung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die spezielle Ausrüstung und Werkzeuge, die ein Investor benötigt, um effektiv im...

Herabsetzung der Einlage

Herabsetzung der Einlage, auch bekannt als Kapitalherabsetzung, bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der das eingezahlte Kapital einer Gesellschaft verringert wird. Dieser Prozess kann aus verschiedenen Gründen stattfinden, darunter die...

Sensitivity Training

Sensitivity Training (Empfindlichkeitstraining auf Deutsch) ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um auf eine spezifische Art des Schulungskonzepts hinzuweisen, das entwickelt wurde, um Mitarbeiter für unterschiedliche Formen...

Dantotsu

Die Definition des Begriffs "Dantotsu" ist unmittelbar mit der Welt der Kapitalmärkte verbunden und spiegelt einen herausragenden Zustand von Exzellenz und Überlegenheit wider. Der Ausdruck, der seinen Ursprung in der...

Teststichprobe

Die Teststichprobe ist eine statistische Methode, die in der Finanzforschung und Datenanalyse verwendet wird, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Daten zu überprüfen. Sie ist eine wesentliche Komponente des Forschungsprozesses...

Secondhandshop

Ein Secondhandshop ist ein Einzelhandelsgeschäft, das gebrauchte Waren wie Kleidung, Accessoires, Haushaltsgegenstände und Möbel verkauft. In diesem Geschäftsmodell werden Produkte, die bereits im Besitz einer anderen Person waren, erneut verkauft....

Statement of Earned Surplus

Die "Statement of Earned Surplus" (Gewinnrücklagenbericht) ist ein wichtiger Finanzbericht, der aufschlussreiche Informationen über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens liefert. Er wird üblicherweise gemeinsam mit dem Jahresabschluss veröffentlicht und enthält...

Reallast

Reallast bezeichnet in der Finanzwelt eine Art der Besicherung von Krediten oder anderen Finanzinstrumenten, bei der ein realer Vermögenswert als Sicherheit hinterlegt wird. Dieser Vermögenswert dient als Pfand und kann...

UEC

UEC steht für "Uranium Energy Corp", ein führendes Unternehmen in der Exploration, dem Abbau und der Produktion von Uran weltweit. Uranium Energy Corp. wurde im Jahr 2005 gegründet und hat...