OEM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OEM für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "OEM" (Original Equipment Manufacturer) - In German: Als Original Equipment Manufacturer (OEM) wird ein Unternehmen bezeichnet, das Produkte herstellt, die als Komponenten in Produkte anderer Hersteller integriert werden.
Der Begriff "OEM" wird in verschiedenen Branchen verwendet, darunter Automotive, Elektronik, Computertechnologie und Maschinenbau. Im Automotive-Bereich ist ein OEM ein Unternehmen, das Fahrzeugkomponenten oder vollständige Fahrzeuge herstellt und an Automobilhersteller liefert. Diese Komponenten und Fahrzeuge werden dann von den Automobilherstellern unter ihrem eigenen Namen vermarktet. Beispielsweise könnte ein Fahrzeughersteller die Motoren, Karosserieteile oder Elektroniksysteme von verschiedenen OEMs beziehen und sie in ihren Fahrzeugen zusammenfügen. In der Elektronikbranche wird der Begriff "OEM" verwendet, um Unternehmen zu beschreiben, die elektronische Komponenten oder Geräte herstellen, die dann von anderen Unternehmen in ihre eigenen Endprodukte integriert werden. Dies können beispielsweise Leiterplatten, Sensoren, Mikrochips oder Displays sein. Die Verwendung von OEM-Komponenten oder -Produkten bietet Vorteile wie Kosteneffizienz, schnelle Markteinführung und spezialisierte Fachkenntnisse. OEMs können aufgrund ihrer Fokussierung auf bestimmte Komponenten oder Produktbereiche oft eine höhere Qualität und Leistungsfähigkeit bieten als Unternehmen, die in vielen verschiedenen Bereichen tätig sind. Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen OEMs und Herstellern eine flexible und individuelle Produktgestaltung, um den Anforderungen der Endverbraucher gerecht zu werden. OEM-Produkte können somit eine wichtige Rolle bei der Differenzierung und Anpassung von Endprodukten auf dem Markt spielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein OEM ein Unternehmen ist, das spezialisierte Komponenten oder Produkte herstellt, die von anderen Unternehmen in ihre eigenen Produkte integriert werden. Diese Geschäftsbeziehung bietet Vorteile wie Kosteneffizienz, individuelle Produktgestaltung und eine höhere Qualität durch Fachkenntnisse in spezifischen Bereichen. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das es Investoren in den Kapitalmärkten ermöglicht, die vielfältigen Begriffe und Abkürzungen zu verstehen, die in der Finanzbranche verwendet werden. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.Gigabyte (GB)
Gigabyte (GB) wird als eine Maßeinheit für digitale Speicherkapazität verwendet und stellt eine Milliarde Bytes dar. In Bezug auf die Welt der Technologie und der Datenverarbeitung ist ein Gigabyte eine...
Fördergrundsätze
"Fördergrundsätze" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt weit verbreitet ist. Diese Grundsätze beziehen sich speziell auf die Leitprinzipien und Richtlinien, die von Regierungen, Organisationen...
Personalorganisation
Personalorganisation bezieht sich auf die Strukturierung und Verwaltung des Personals innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Es umfasst alle Prozesse, Strategien und Maßnahmen, die zur effizienten Nutzung und Entwicklung der...
Pkm
"Pkm" steht für "Prozentuale Kapitalmarktrendite" und ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Rendite von Anlagen an den Kapitalmärkten zu berechnen. Die Pkm gibt...
Deutscher Entwicklungsdienst (DED)
Deutscher Entwicklungsdienst (DED) ist eine in Deutschland ansässige entwicklungspolitische Organisation, die auf die Bereitstellung von technischer Zusammenarbeit und Kapazitätsentwicklung in Entwicklungsländern spezialisiert ist. Als Teil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit...
Carriage and Insurance Paid to
Definition of "Carriage and Insurance Paid to" (CPT) in German: "Carriage and Insurance Paid to" (dt. "Fracht und Versicherung bezahlt bis zum") ist eine Klausel, die im internationalen Handel häufig Verwendung...
Schadschöpfung
Definition: Schadschöpfung is a fundamental concept in the capital markets, specifically in the context of economic analysis and investment activities. This term, derived from the German language, combines "Schad" (harm)...
Qualitätsführerschaft
Qualitätsführerschaft beschreibt eine strategische Positionierung eines Unternehmens in einem Markt, in dem es durch die herausragende Qualität seiner Produkte oder Dienstleistungen eine Führungsrolle einnimmt. Dieser Markenführungsansatz ist darauf ausgerichtet, durch...
Leibrentenberechnung
Leibrentenberechnung beschreibt die mathematische Methode zur Bestimmung einer Leibrente, die auf den individuellen merkantilen Verhältnissen eines Rentenempfängers basiert. Eine Leibrente ist eine finanzielle Vereinbarung zwischen einer Rentenversicherungsgesellschaft und einer Einzelperson,...
Streckengroßhandlung
Streckengroßhandlung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Streckengroßhandlung ist eine weit verbreitete Vertriebsmethode, die im Kapitalmarkt häufig Anwendung findet. Sie bezieht sich auf den Handel von Waren, bei dem der Händler...