Oligopson Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Oligopson für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, der Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, gibt es zahlreiche Begriffe, die für Investoren von großer Bedeutung sind.
Einer dieser Begriffe ist "Oligopson", der im Folgenden näher erläutert wird. Ein Oligopson bezeichnet eine marktbeherrschende Position weniger Nachfrager in einem Markt mit vielen Anbietern. Im Vergleich zum Oligopol, bei dem wenige Anbieter den Markt dominieren, üben Oligopsonisten ihre Marktmacht als Nachfrager aus. Diese Marktkonzentration ermöglicht den Oligopsonisten, Preise und Konditionen diktiert zu bekommen und den Wettbewerb einzuschränken, insbesondere indem sie niedrige Preise für die Waren oder Dienstleistungen, die sie einkaufen, festsetzen. Typischerweise entstehen Oligopsonmärkte in Branchen, in denen der Wettbewerb zwischen den Anbietern begrenzt ist. Beispiele hierfür sind der Einkauf von Rohstoffen wie Öl, Baumwolle oder Metallen durch wenige große Unternehmen. Diese Unternehmen können aufgrund ihrer Größe und ihrer direkten Beziehung zu den Produzenten ihre Marktmacht nutzen und niedrigere Preise verhandeln. Dadurch erhalten sie einen unverhältnismäßig großen Anteil des erzielten Wirtschaftswerts. Investoren sollten die Existenz von Oligopsonmärkten analysieren und bewerten, da sie erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen und deren finanzielle Leistungsfähigkeit haben können. Unternehmen, die stark von diesen Märkten abhängig sind, sehen sich möglicherweise mit niedrigeren Margen und begrenzten Wachstumschancen konfrontiert. Dies kann wiederum ihre Wettbewerbsfähigkeit und damit ihren Aktienkurs beeinflussen. Die Kenntnis der Begriffe, wie des Oligopson, bietet Investoren die Möglichkeit, Marktbedingungen besser zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anzupassen. Eine genaue Analyse der spezifischen Marktdynamik kann dazu beitragen, Risiken zu erkennen und geeignete Handelsstrategien zu entwickeln. Unsere Plattform, Eulerpool.com, widmet sich der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Fachinhalte für Investoren und Finanzfachleute. Unser Ziel ist es, ein umfassendes und umfassendes Glossar/Lexikon für Kapitalmarktinstrumente und -konzepte anzubieten, um unseren Benutzern den Zugang zu präzisen und relevanten Informationen zu erleichtern. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden, um in der komplexen Welt der Kapitalmärkte immer den Überblick zu behalten.FCA
Die Financial Conduct Authority (FCA) ist eine unabhängige britische Regulierungsbehörde für Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte. Sie wurde 2013 gegründet und übernahm die Aufgaben der früheren Financial Services Authority (FSA). Die FCA...
Schadenverhütung
Schadenverhütung ist ein Begriff, der sich auf eine Reihe von Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Verluste oder Schäden in Anlageportfolios zu verhindern oder zu reduzieren. In der Welt der...
volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion
Die volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftspolitik und beschreibt die Rolle der Regierung bei der Steuerung und Beeinflussung der Gesamtwirtschaft eines Landes. Sie bezieht sich insbesondere auf...
Volksbefragung
Volksbefragung ist ein wichtiger Begriff im politischen und öffentlichen Rechtssystem. Es handelt sich um ein Instrument der direkten Demokratie, bei dem die Bürgerinnen und Bürger eines Landes in Form einer...
ZAV
ZAV (Zentralanstalt für Vermögensbildung) ist eine deutsche Einrichtung zur Förderung der Vermögensbildung und Altersvorsorge. Sie wurde 1952 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die ZAV ist spezialisiert...
Mittelstandsrating
Mittelstandsrating - Die Definition Das Mittelstandsrating ist eine Bewertungsmethode, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde. Es bezieht sich insbesondere auf die Bonitätsüberprüfung von KMU in Deutschland....
Know-how-Referenz
Der Begriff "Know-how-Referenz" bezieht sich auf einen entscheidenden Ansatz in der Welt der Kapitalmärkte, bei dem auf umfangreiches Fachwissen und Erfahrung zurückgegriffen wird, um bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Diese Referenzen...
Pflichttheorien
Pflichttheorien sind eine Sammlung von Theorien, die sich mit den rechtlichen und ethischen Verpflichtungen von Unternehmen gegenüber verschiedenen Interessengruppen befassen. Diese Theorien betrachten Unternehmen nicht nur als reine Gewinnmaximierer für...
Finanzielle Vorschau der Europäischen Union
Finanzielle Vorschau der Europäischen Union (FVdEU) ist ein Begriff, der sich auf die mittelfristige Finanzplanung der Europäischen Union (EU) bezieht. Diese Finanzprognose ist ein wichtiges Instrument zur Festlegung der Ausgabenprioritäten...
Bodenrichtwertgrundstück
Bodenrichtwertgrundstück (also known as BRW-Grundstück) is a pivotal term in the realm of capital markets, particularly for property investors in Germany. This German phrase encompasses the concept of "standard land...