Oligopson Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Oligopson für Deutschland.
In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, der Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, gibt es zahlreiche Begriffe, die für Investoren von großer Bedeutung sind.
Einer dieser Begriffe ist "Oligopson", der im Folgenden näher erläutert wird. Ein Oligopson bezeichnet eine marktbeherrschende Position weniger Nachfrager in einem Markt mit vielen Anbietern. Im Vergleich zum Oligopol, bei dem wenige Anbieter den Markt dominieren, üben Oligopsonisten ihre Marktmacht als Nachfrager aus. Diese Marktkonzentration ermöglicht den Oligopsonisten, Preise und Konditionen diktiert zu bekommen und den Wettbewerb einzuschränken, insbesondere indem sie niedrige Preise für die Waren oder Dienstleistungen, die sie einkaufen, festsetzen. Typischerweise entstehen Oligopsonmärkte in Branchen, in denen der Wettbewerb zwischen den Anbietern begrenzt ist. Beispiele hierfür sind der Einkauf von Rohstoffen wie Öl, Baumwolle oder Metallen durch wenige große Unternehmen. Diese Unternehmen können aufgrund ihrer Größe und ihrer direkten Beziehung zu den Produzenten ihre Marktmacht nutzen und niedrigere Preise verhandeln. Dadurch erhalten sie einen unverhältnismäßig großen Anteil des erzielten Wirtschaftswerts. Investoren sollten die Existenz von Oligopsonmärkten analysieren und bewerten, da sie erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen und deren finanzielle Leistungsfähigkeit haben können. Unternehmen, die stark von diesen Märkten abhängig sind, sehen sich möglicherweise mit niedrigeren Margen und begrenzten Wachstumschancen konfrontiert. Dies kann wiederum ihre Wettbewerbsfähigkeit und damit ihren Aktienkurs beeinflussen. Die Kenntnis der Begriffe, wie des Oligopson, bietet Investoren die Möglichkeit, Marktbedingungen besser zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anzupassen. Eine genaue Analyse der spezifischen Marktdynamik kann dazu beitragen, Risiken zu erkennen und geeignete Handelsstrategien zu entwickeln. Unsere Plattform, Eulerpool.com, widmet sich der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Fachinhalte für Investoren und Finanzfachleute. Unser Ziel ist es, ein umfassendes und umfassendes Glossar/Lexikon für Kapitalmarktinstrumente und -konzepte anzubieten, um unseren Benutzern den Zugang zu präzisen und relevanten Informationen zu erleichtern. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden, um in der komplexen Welt der Kapitalmärkte immer den Überblick zu behalten.Produktionsstätte
Produktionsstätte ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Ort bezieht, an dem die Produktion verschiedener Waren oder Dienstleistungen stattfindet. In der Regel handelt es sich um einen...
Nebenkassen
"Nebenkassen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der vor allem in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet. In diesem Zusammenhang bezieht sich Nebenkassen auf separate Konten oder Kassen, die von...
Lower Management
Unter "Untere Führungsebene" versteht man in der Welt der Kapitalmärkte eine Ebene in der Hierarchie eines Unternehmens, die direkt unter der oberen Führungsebene angesiedelt ist, welche oft als "Obere Führungsebene"...
übertragbares Akkreditiv
Übertragbares Akkreditiv - Definition und Bedeutung Ein "übertragbares Akkreditiv" ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen des internationalen Handels eingesetzt wird, um die sichere Durchführung von Zahlungen für importierte Waren oder Dienstleistungen...
Leitwährung
Leitwährung ist ein Begriff aus dem Bereich des Devisenmarktes, der eine Währung bezeichnet, die in internationalen Transaktionen als vorherrschend und anerkannt gilt. Eine Leitwährung wird oft von Zentralbanken, multinationalen Unternehmen...
Legehennenbetriebsregistergesetz
Glossar-Eintrag: "Legehennenbetriebsregistergesetz" Das "Legehennenbetriebsregistergesetz" ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsvorschriften für die Haltung von Legehennen in Betrieben. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Anforderungen an die Registrierung und Dokumentation von Betrieben...
Konkurrenzklausel
Die Konkurrenzklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die zwischen Geschäftspartnern oder Arbeitgeber und Arbeitnehmer getroffen wird, um den Wettbewerb innerhalb einer bestimmten Branche oder Tätigkeit einzuschränken. Diese Klausel kommt insbesondere in...
EGMR
EGMR steht für Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, oder in seiner Vollform auf Deutsch, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der EGMR wurde 1959 eingerichtet und ist ein internationaler Gerichtshof, der dem...
Marketingziele
Definition: Marketingziele sind spezifische, messbare und realisierbare Ziele, die ein Unternehmen für seine Marketingaktivitäten festlegt, um den Erfolg seiner Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu steigern. Diese Ziele dienen...
Partizipationsschein
Partizipationsschein - Definition und Erklärung im Kapitalmarktlexikon Ein Partizipationsschein ist ein Wertpapier, das dem Inhaber wirtschaftliche Rechte an einer Aktiengesellschaft gewährt, jedoch keine Mitgliedschaftsrechte verleiht. Dabei handelt es sich um ein...