Operating Profit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Operating Profit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Betriebliches Ergebnis ist ein wichtiger Finanzbegriff, der im Bereich der finanziellen Analyse und Berichterstattung weit verbreitet ist.
Dieser Begriff bezeichnet den Gewinn, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt, und ist ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit und Rentabilität des Unternehmens. Das betriebliche Ergebnis wird berechnet, indem von den Gesamteinnahmen eines Unternehmens alle betrieblichen Aufwendungen abgezogen werden. Diese Aufwendungen umfassen in der Regel die Kosten für Produktion, Vertrieb, Verwaltung und Forschung und Entwicklung. Es wird oft als EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) bezeichnet und ist eine wichtige Kennzahl, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Ein hohes betriebliches Ergebnis zeigt, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine laufenden Geschäftsaktivitäten rentabel zu betreiben. Es zeigt auch, wie erfolgreich ein Unternehmen seine Ressourcen einsetzt, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten und damit den Umsatz zu steigern. Ein niedriges oder negatives betriebliches Ergebnis kann jedoch auf ineffiziente Betriebsstrukturen, hohe Kosten oder eine schlechte operativer Leistung hinweisen. Investoren verwenden das betriebliche Ergebnis, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten und Rückschlüsse auf zukünftige Gewinne und Wachstumschancen zu ziehen. Es ermöglicht einen objektiven Vergleich der Gewinnmargen und Rentabilität verschiedener Unternehmen in der Branche. In Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen wie dem Umsatzwachstum und der Bruttomarge kann das betriebliche Ergebnis auch dazu beitragen, die Effektivität von Managemententscheidungen zu analysieren. Das betriebliche Ergebnis kann auch für Investoren von Bedeutung sein, die nach Dividendenzahlungen suchen. Ein Unternehmen mit einem hohen betrieblichen Ergebnis hat möglicherweise genügend Gewinne erwirtschaftet, um Dividenden auszuschütten und somit Anlegern ein regelmäßiges Einkommen zu bieten. Insgesamt ist das betriebliche Ergebnis eine wichtige Kennzahl für Investoren, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Es bietet Einblicke in die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und unterstützt Investoren bei der Analyse von Investitionsentscheidungen. Bei der Nutzung dieses Begriffs ist es wichtig, die individuellen Ziele und Risikopräferenzen zu berücksichtigen und eine fundierte Anlagestrategie zu entwickeln. Informieren Sie sich immer umfassend über potenzielle Investitionen und ziehen Sie bei Bedarf professionellen Rat heran.Einzelinanspruchnahme
Einzelinanspruchnahme ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf die individuelle Übernahme von Schulden bezieht. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Kredite und...
Einfuhrgenehmigung
Einfuhrgenehmigung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Einfuhrgenehmigung ist eine wichtige behördliche Genehmigung im Zusammenhang mit dem Handel von Waren auf dem deutschen Kapitalmarkt. Insbesondere betrifft dies den Import von...
Schadensersatz bei unberechtigter Zwangsvollstreckung
Schadensersatz bei unberechtigter Zwangsvollstreckung ist ein juristischer Begriff, der sich auf die finanzielle Entschädigung bezieht, die einem Schuldner gewährt wird, wenn eine Zwangsvollstreckung ohne rechtliche Grundlage oder unberechtigt durchgeführt wird....
Gewerbekapital
Gewerbekapital ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalbeschaffung in Unternehmensumfeldern verwendet wird. Es bezieht sich auf das investierte Kapital, das in Gewerbeimmobilien und Liegenschaften fließt, um den Betrieb...
Internet Corporation for Assigned Names and Numbers
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, auch bekannt als ICANN, ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Verwaltung und Koordination des globalen Domain Name Systems (DNS) verantwortlich ist....
Mehrarbeit
Mehrarbeit ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht Verwendung findet und sich auf zusätzliche Arbeitsstunden über die normale tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit hinaus bezieht. Es bezeichnet die zusätzliche Arbeit, die ein...
Cost Plus System
Das Kosten-Plus-System ist ein Berechnungsansatz, der in den Kapitalmärkten häufig angewendet wird, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist ein Preiskalkulationsverfahren, bei dem die Kosten eines...
flüssige Mittel
Flüssige Mittel - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Begriffsdefinition von "flüssige Mittel" ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen,...
Cotonou-Abkommen
Das Cotonou-Abkommen ist eine umfangreiche Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und den afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten (AKP-Staaten), die im Jahr 2000 geschlossen wurde. Es stellt den rechtlichen Rahmen...
institutionelle Verteilung
Die institutionelle Verteilung ist ein Hauptaspekt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Verteilung von Wertpapieren an institutionelle Investoren. Institutionelle Investoren umfassen Investmentbanken, Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds, Investmentgesellschaften und andere...