Opiumgesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Opiumgesetz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Opiumgesetz ist ein Gesetz, das in Deutschland die Kontrolle, den Handel und den Besitz von Betäubungsmitteln regelt.
Es wurde erstmals im Jahr 1929 erlassen und hat seitdem mehrere Aktualisierungen erfahren, um den steigenden Anforderungen und neuen Entwicklungen im Bereich der Suchtstoffe gerecht zu werden. Gemäß dem Opiumgesetz sind Betäubungsmittel alle Stoffe und Zubereitungen, die in Anlage I oder Anlage II des Gesetzes aufgeführt sind. Anlage I enthält die besonders gefährlichen Drogen wie Heroin, Kokain und LSD, während Anlage II Substanzen wie Cannabis, Amphetamine und Barbiturate umfasst. Das Gesetz erlegt den Handel, die Produktion, den Import, den Export und den Besitz von Betäubungsmitteln strengen Regulierungen auf. Der unerlaubte Umgang mit Betäubungsmitteln kann empfindliche strafrechtliche Konsequenzen haben, einschließlich Geldbußen und Freiheitsstrafen. Die Einhaltung des Opiumgesetzes wird von verschiedenen staatlichen Stellen überwacht, darunter das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Bundeskriminalamt (BKA). Diese Behörden sind für die Erteilung von Erlaubnissen für den medizinischen Einsatz von Betäubungsmitteln und die Überwachung von Unternehmen, die mit diesen Substanzen handeln, zuständig. Darüber hinaus regelt das Opiumgesetz auch den Einsatz von Betäubungsmitteln zu medizinischen Zwecken. Ärzte und Apotheker müssen spezielle Genehmigungen beantragen, um Betäubungsmittel verschreiben und verkaufen zu können. Die genaue Dosierung, Verschreibung und Dokumentation von Betäubungsmitteln ist gesetzlich vorgeschrieben, um Missbrauch und Abhängigkeit zu verhindern. Insgesamt ist das Opiumgesetz ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsordnung, um den Handel und den Gebrauch von Betäubungsmitteln zu kontrollieren und die Öffentlichkeit vor den Gefahren des Missbrauchs zu schützen. Es stellt sicher, dass der Umgang mit Betäubungsmitteln im Rahmen der rechtmäßigen Verwendung bleibt und für medizinische Zwecke angemessen und sicher ist.Fahrerlaubnis
"Fahrerlaubnis" Die Fahrerlaubnis, auch bekannt als Führerschein, ist ein amtliches Dokument, das eine Person dazu berechtigt, ein bestimmtes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu führen. In der Welt der Kapitalmärkte findet der...
Forum für Finanzmarktstabilität (FSF)
Forum für Finanzmarktstabilität (FSF) – Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktwelt Das Forum für Finanzmarktstabilität (FSF) ist eine renommierte deutsche Institution, die sich mit der Sicherstellung und Gewährleistung der Stabilität der...
Modulrumpf
Definition von Modulrumpf: Ein Modulrumpf bezieht sich auf einen innovativen Ansatz in der Schiffbauindustrie, bei dem ein Schiffsrumpf in separate Module oder Abschnitte aufgeteilt wird. Diese Module werden dann individuell gefertigt...
Längsschnittanalyse
Längsschnittanalyse ist eine wichtige Methode der empirischen Forschung in den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktieninvestitionen. Bei dieser Analysetechnik werden historische Zeitreihendaten über einen langen Zeitraum hinweg analysiert, um langfristige Trendmuster und...
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bezeichnet eine Veranstaltung, die von Unternehmen, Institutionen oder Organisationen abgehalten wird, um Interessierten einen Einblick in ihre Strukturen, Geschäftsabläufe und Anlageprodukte zu gewähren. Dieses Konzept wird...
Logrolling
Logrolling ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine Praxis bezieht, bei der Individuen oder Gruppen wechselseitig Unterstützung oder Gefälligkeiten anbieten, um ihre eigenen...
Management by Participation
Management by Participation (MbP) - Definition und Erklärung Das Management by Participation (MbP) ist ein moderner Führungsstil, der auf partizipativer Führung und Einbeziehung der Mitarbeiter basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es den...
Körperbeschädigte
Definition: Körperbeschädigte refers to a legal term used in the context of capital markets and investments, specifically in Germany. Literally translating to "body-damaged" in English, Körperbeschädigte refers to individuals who...
EBIT
EBIT steht für "Earnings Before Interest and Taxes" oder auf Deutsch "Gewinn vor Zinsen und Steuern". Es handelt sich hierbei um eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens...
Gesellschaft für Organisation e.V. (GfO)
Die Gesellschaft für Organisation e.V. (GfO) ist eine führende Organisation für Unternehmensorganisation und -management in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr XXXX hat sie sich einen Namen gemacht als eine...