Eulerpool Premium

Ordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ordnung für Deutschland.

Ordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ordnung

Die Ordnung ist ein Grundprinzip der Kapitalmärkte, das eine strukturierte und geordnete Durchführung von Handelsaktivitäten ermöglicht.

Sie gewährleistet die Fairness und Transparenz bei der Preisfeststellung, dem Handel und der Abwicklung von Wertpapiergeschäften. Eine gut etablierte Ordnung bietet den Marktteilnehmern Sicherheit und Vertrauen in die Kapitalmärkte. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Ordnung" auf die Regeln und Vorschriften, die von den Börsen und Aufsichtsbehörden festgelegt werden, um einen ordnungsgemäßen Ablauf des Handels zu gewährleisten. Diese Regeln haben das Ziel, Manipulation, Betrug und Marktmissbrauch zu verhindern. Die Ordnung umfasst verschiedene Aspekte des Handels, darunter die Handelszeiten, die Art und Weise, wie Aufträge platziert werden, die Preisbildung, die Handelsunterbrechungen und die Abwicklungsmechanismen. Sie regelt auch den Zugang zu den Märkten, indem sie bestimmte Anforderungen an die Teilnehmer stellt, wie beispielsweise die Erfüllung von Kapital- und Zulassungsvoraussetzungen. Eine effektive Ordnung fördert die Liquidität, da sie den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Aufträge effizient auszuführen. Sie sorgt auch für eine gerechte Preisbildung und verhindert extreme Kursausschläge, indem sie Mechanismen zur Preisabsicherung und Volatilitätskontrolle einführt. Darüber hinaus spielt die Ordnung eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Durchsetzung der Regeln, um sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmer nach den gleichen Standards handeln. Die Börsen und Aufsichtsbehörden führen Regularien und Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Ordnung eingehalten wird, und verhängen Sanktionen bei Regelverstößen. Insgesamt ist die Ordnung ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktsystems. Sie schafft ein Umfeld, in dem Investoren Vertrauen haben und gleichberechtigt am Handel teilnehmen können. Durch die Festlegung von klaren Regeln und Standards trägt die Ordnung zur Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Dreimonatsgeld

Definition von Dreimonatsgeld: Das Dreimonatsgeld ist eine Finanzierungsoption im Geldmarkt, die eine Laufzeit von drei Monaten aufweist. Es handelt sich um eine kurzfristige Anlageform, bei der Gelder für einen festgelegten Zeitraum...

EARN

EARN - Definition und Bedeutung für Investoren EARN ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit den Gewinnen eines Unternehmens verwendet wird und in der Finanzindustrie Anwendung findet. Für Investoren spielt...

Rentenpapiere

Rentenpapiere sind Schuldverschreibungen, die von öffentlichen und privaten Unternehmen emittiert werden, um Fremdkapital aufzunehmen. Diese Wertpapiere sind eine wichtige Anlageklasse im Bereich des Kapitalmarktes. Rentenpapiere sind in der Regel langfristige...

bereinigte Lohnquote

Die bereinigte Lohnquote, auch bekannt als BQ, ist eine wirtschaftliche Indikatorenmessung, die den Anteil der Arbeitnehmerentgelte am Volkseinkommen auf einer bereinigten Basis widerspiegelt. Dieser Begriff repräsentiert die Beziehung zwischen Lohnkosten...

Behaviorismus

Behaviorismus ist ein psychologisches Paradigma, das das Verhalten von Individuen auf objektive, beobachtbare Reaktionen reduziert und sich weniger auf innere mentale Zustände oder Prozesse konzentriert. Es ist eine theoretische Perspektive,...

ESFS

ESFS steht für European Stability Financial Facility und ist ein Finanzierungsinstrument der Europäischen Union (EU), das im Jahr 2010 eingerichtet wurde, um finanzielle Stabilität im Euroraum zu gewährleisten. Es wurde...

Zollkontrollen

Definition: Zollkontrollen, auch als Zollinspektionen oder Zollüberprüfungen bezeichnet, sind Verfahren, die von Zollbehörden durchgeführt werden, um die Einhaltung von Zollvorschriften und -gesetzen in Bezug auf den internationalen Warenhandel zu gewährleisten....

Ratenkredit

Ratenkredit – Definition und Erklärung in der Finanzwelt Ein Ratenkredit ist eine gängige Form der Kreditfinanzierung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, größere Anschaffungen zu tätigen oder Kapitalbedürfnisse zu decken. Bei...

Finanzmarktstabilisierungsanstalt

Finanzmarktstabilisierungsanstalt ist eine deutsche Behörde, die während der globalen Finanzkrise von 2007-2008 gegründet wurde. Sie wurde geschaffen, um die Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten und die Auswirkungen von Finanzkrisen auf...

üble Nachrede

Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren...