Ordoliberalismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ordoliberalismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ordoliberalismus ist eine wirtschaftliche Denkschule, die in Deutschland während der Zeit der Sozialen Marktwirtschaft aufkam.
Der Begriff "Ordoliberalismus" ist abgeleitet von den Ordensökonomikern, die als Wegbereiter dieser wirtschaftlichen Philosophie gelten. Der Ordoliberalismus legt großen Wert auf die Garantie einer freien Marktwirtschaft, die durch eine effektive Marktkontrolle und Wettbewerbspolitik gewährleistet werden soll. Im Zentrum dieser Philosophie steht die Überzeugung, dass der Markt zwar effizient ist, aber dennoch Regulierung benötigt, um wirtschaftliche Stabilität, Wettbewerb und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. Die ordoliberalen Grundsätze betonen vor allem die Bedeutung einer starken Wettbewerbspolitik. Dies bedeutet, dass staatliche Institutionen die Macht haben sollten, den Wettbewerb zu fördern und Monopole oder Kartelle zu verhindern. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass kein Unternehmen eine zu große Marktmacht erlangt und der Markt fair und offen bleibt. Des Weiteren befürwortet der Ordoliberalismus bestimmte Regulierungen, um ein stabiles wirtschaftliches Umfeld zu schaffen. Dies schließt eine unabhängige Zentralbank mit ein, die für die Geldpolitik verantwortlich ist, sowie eine verantwortungsvolle Fiskalpolitik, die die Haushaltsdisziplin sicherstellt. Darüber hinaus sollten auch grundlegende soziale Leistungen bereitgestellt werden, um eine gerechte Gesellschaft zu gewährleisten. Der Ordoliberalismus wurde sowohl als Reaktion auf die extremen Auswirkungen des laissez-faire Kapitalismus in der Vergangenheit als auch als Gegensatz zur zentralisierten Planwirtschaft des Sozialismus entwickelt. Er gilt als leitende Philosophie hinter der deutschen Sozialen Marktwirtschaft und hat einen großen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik in Deutschland gehabt. Mit der Veröffentlichung dieser Definition auf Eulerpool.com möchten wir eine umfassende Quelle für Investoren in Kapitalmärkten bereitstellen, um ihnen ein Verständnis für wichtige wirtschaftliche Konzepte zu ermöglichen. Der Ordoliberalismus ist ein fundamentaler Aspekt der deutschen Wirtschaft und hat Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Geldmärkte. Durch die Bereitstellung einer umfassenden und SEO-optimierten Definition zielen wir darauf ab, Eulerpool.com als führende Online-Ressource für Finanzinformationen und -forschung zu etablieren.Lizenzverlustversicherung
Die Lizenzverlustversicherung ist eine spezielle Versicherung, die Unternehmen vor den finanziellen Risiken schützt, die mit dem Verlust von Lizenzen oder Genehmigungen verbunden sind. Insbesondere in hochregulierten Branchen wie dem Finanzsektor...
Managed-Futures-Fonds
Managed Futures Fonds (auch Future Trading Advisor-Fonds genannt) sind ein auf Hedgefonds basierendes Investitionsinstrument, das auf Futures (Terminkontrakte) im Warenterminhandel spezialisiert ist. Managed Futures Fonds sind aktiv gemanagte Portfolios, die...
Mediaselektionsmodelle
Mediaselektionsmodelle sind analytische Frameworks, die von Unternehmen und Investoren verwendet werden, um die effektive Auswahl und Platzierung von Werbemitteln in den verschiedenen Medienkanälen zu optimieren. Diese Modelle basieren auf umfangreichen...
Pfandrecht
Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird. Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine...
Fund
Fonds Ein Fonds ist ein speziell strukturiertes Anlageinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Kapital zu bündeln und in verschiedene Wertpapiere oder Anlageklassen zu investieren. Fonds werden von Fondsgesellschaften verwaltet und bieten Anlegern...
Objektfinanzierung
Objektfinanzierung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Finanzierung von Vermögenswerten bezieht. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie...
Losgröße
Die "Losgröße" ist ein häufig verwendetes Konzept im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Es bezieht sich auf die Anzahl der Wertpapiere, die ein Investor in einer einzelnen...
Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz (AAÜG)
Das Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz (AAÜG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das Regelungen für die Übertragung von Ansprüchen und Anwartschaften im Rahmen von Vermögenswerten und Verpflichtungen festlegt. Dieses Gesetz hat...
FinTS
FinTS steht für Financial Transaction Services und bezeichnet einen Standard für den sicheren Austausch von finanziellen Transaktionen zwischen Banken und ihren Kunden. Es handelt sich dabei um ein technisches Protokoll,...
Abrufkredit
Titel: Abrufkredit - Definition, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Ein Abrufkredit, auch bekannt als Rahmenkredit oder Kontokorrentkredit, ist eine Form von kurzfristiger Kreditlinie, die von Finanzinstituten angeboten wird. Dieser spezielle Kreditmechanismus bietet Unternehmen...