Organisation Internationale du Commerce (OIC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisation Internationale du Commerce (OIC) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Organisation Internationale du Commerce (OIC) ist eine internationale Organisation, die sich für den freien Handel und die Förderung des internationalen Geschäfts engagiert.
Sie wurde im Jahr XXXX gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Die OIC setzt sich für die Entwicklung offener, transparenter und regelbasierter Handelssysteme ein, um das Wachstum und den Wohlstand weltweit zu fördern. Die Hauptaufgabe der OIC besteht darin, Handelsregeln und -vorschriften zu entwickeln und zu fördern, um Handelshemmnisse abzubauen und den Handel zwischen ihren Mitgliedstaaten zu erleichtern. Sie bietet auch eine Plattform für den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, um Handelsstreitigkeiten beizulegen und gemeinsame Handelspolitiken zu koordinieren. Die OIC spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung des internationalen Handelssystems. Sie beobachtet und analysiert den Handelstrend, die Handelspolitik und die Handelspraktiken ihrer Mitgliedstaaten, um die Konformität mit den internationalen Handelsregeln sicherzustellen. Die Organisation gliedert sich in verschiedene Abteilungen und Ausschüsse, die für spezifische Handelsfragen zuständig sind, darunter Zölle, technische Handelshemmnisse, Handelsstrafen und Streitbeilegung. Als Teil ihrer Funktion als Wissensquelle und Informationszentrum für den internationalen Handel betreibt die OIC eine umfangreiche Datenbank und veröffentlicht regelmäßig Berichte, Statistiken und Analysen zu verschiedenen Handelsthemen. Diese Informationen dienen als wichtige Quelle für Investoren, Analysten und Regierungen, um fundierte Entscheidungen auf der Grundlage eines umfassenden Verständnisses des globalen Handels zu treffen. Insgesamt spielt die Organisation Internationale du Commerce eine entscheidende Rolle bei der Förderung eines gerechten, reibungslosen und offenen internationalen Handelssystems. Durch ihre politische und wirtschaftliche Bedeutung hat sie Einfluss auf das globale Wirtschaftswachstum und die finanziellen Märkte.Devisenbewirtschaftung
Devisenbewirtschaftung ist ein Begriff, der sich auf eine politische oder wirtschaftliche Strategie bezieht, um den Umgang mit Devisen, insbesondere Fremdwährungen, zu kontrollieren und zu regulieren. Diese Art der Bewirtschaftung findet...
BiRiLi
BiRiLi steht für "Bilanzrisikoliquidität" und ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, zum Zeitpunkt der Fälligkeit ihre Verbindlichkeiten zu bedienen,...
Beteiligte am Besteuerungsverfahren
Definition und Beschreibung von "Beteiligte am Besteuerungsverfahren" Der Begriff "Beteiligte am Besteuerungsverfahren" bezieht sich auf Personen oder Unternehmen, die in irgendeiner Weise in das Verfahren der Besteuerung involviert sind. Im deutschen...
Gefangenendilemma
Gefangenendilemma: Definition mit SEO-Optimierung und Fachsprache Das "Gefangenendilemma" ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der in der Finanzwelt auf regulatorische und strategische Entscheidungen von Akteuren in Kapitalmärkten Bezug nimmt. In diesem...
Obergesellschaft
Obergesellschaft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine übergeordnete Gesellschaft innerhalb einer Konzernstruktur bezieht. Diese Obergesellschaft, auch bekannt als Holdinggesellschaft, ist ein rechtlicher Dachverband, der verschiedene Tochtergesellschaften...
Hifo
Hifo - Definition und Erklärung Hifo ist eine Abkürzung für den Ausdruck "Highest In, First Out", der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte angewendet wird. Insbesondere im Bereich der Lagerbestandsbewertung und im...
Grundsteuermessbescheid
Grundsteuermessbescheid - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Grundsteuermessbescheid ist ein wichtiges Instrument im deutschen Steuersystem, insbesondere im Bereich der Immobilienbesteuerung. Als Teil der Grundsteuer ermittelt der Grundsteuermessbescheid die...
Zinsspanne
Zinsspanne ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Zinsen geht. Die Zinsspanne ist die Differenz zwischen dem Zinssatz, zu dem eine Bank oder...
Konation
Konation ist ein psychologischer Begriff, der den Willen oder die Intention einer Person beschreibt, eine Handlung auszuführen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es bezieht sich auf die treibende Kraft...
Führungszeugnis
Führungszeugnis, ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, ist ein Dokument, das Informationen über die strafrechtliche Vergangenheit einer Person enthält. Es wird oft von Arbeitgebern und Behörden angefordert, um die Zuverlässigkeit...