Eulerpool Premium

Organschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organschaft für Deutschland.

Organschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organschaft

Organschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Form der Konzernbesteuerung in Deutschland bezieht.

Im Rahmen einer Organschaft wird ein Mutterunternehmen, das mindestens 95% der Anteile an einer Tochtergesellschaft hält, steuerlich als Teil eines einheitlichen Unternehmens behandelt. Gemäß § 17 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) besteht eine Organschaft, wenn das Mutterunternehmen eine bestimmende Einflussnahme auf die Tochtergesellschaft ausübt und diese in den organisatorischen Ablauf des Mutterunternehmens eingebunden ist. Die Tochtergesellschaft wird dabei als sogenanntes "Organ" des Mutterunternehmens betrachtet, wodurch eine umfassende steuerliche Integration ermöglicht wird. Der Vorteil einer Organschaft liegt in der Möglichkeit der Verrechnung von Gewinnen und Verlusten innerhalb des Konzerns. Während konventionelle Grundsätze der Besteuerung vorsehen, dass jedes Unternehmen separat besteuert wird, erlaubt die Organschaft eine konsolidierte Steuererklärung. Das bedeutet, dass Gewinne der Tochtergesellschaft mit Verlusten des Mutterunternehmens steuermindernd verrechnet werden können, was zu einer insgesamt niedrigeren Steuerbelastung führen kann. Um von den Vorteilen einer Organschaft profitieren zu können, müssen bestimmte formale Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem ein beherrschender Einfluss des Mutterunternehmens auf die Tochtergesellschaft, eine Mindestbeteiligung von 95% sowie eine dauerhafte organisatorische Integration. Zudem ist eine Organschaft beim zuständigen Finanzamt anzumelden. Organschaften können auch im internationalen Kontext relevant sein, da sie die steuerliche Behandlung von Unternehmen innerhalb eines Konzerns beeinflussen können. Es sollten jedoch die spezifischen Regelungen des jeweiligen Landes beachtet werden, da international unterschiedliche Anforderungen und Voraussetzungen für eine Organschaft gelten können. Insgesamt bietet die Organschaft eine wichtige Möglichkeit zur Optimierung der Steuerbelastung innerhalb eines Konzerns. Durch die Integration von Tochtergesellschaften in das Mutterunternehmen können Synergien genutzt und steuerliche Vorteile geschaffen werden. Eine sorgfältige Planung und Beratung im Bereich der Organschaft kann dazu beitragen, eine effiziente und rechtssichere Konzernbesteuerung zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Reise

Reise - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Eine Reise ist ein Fachbegriff in den Kapitalmärkten, der den Akt des Erwerbs eines Vermögenswerts mit der Absicht beschreibt, diesen zu einem späteren...

Vermögenszuwachsrechnung

Die "Vermögenszuwachsrechnung", auch bekannt als "Vermögenserhöhungsrechnung", ist eine finanzielle Analysetechnik, die verwendet wird, um den Nettozuwachs des Vermögens eines Anlegers über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen. Diese Methode wird häufig...

Konsensprotokoll

Das Konsensprotokoll ist ein zentrales Konzept in der Blockchain-Technologie, die die Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether bildet. Es handelt sich um ein verteiltes System zur Überprüfung und Bestätigung...

Store Erosion

Store Erosion (Filialschwund) Store Erosion, or Filialschwund in German, refers to a phenomenon within the retail industry characterized by a gradual reduction in the number of physical stores operated by a...

Organisationsanalyse

Die Organisationsanalyse ist ein umfassender Begriff, der sich auf die systematische Untersuchung und Bewertung der Struktur, Prozesse und Leistung einer Organisation bezieht. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements...

AGG im Arbeitsrecht

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein bedeutendes Gesetz im deutschen Arbeitsrecht, das Diskriminierung am Arbeitsplatz verhindern soll. Es beruht auf europäischen Richtlinien, in denen Gleichbehandlung und Chancengleichheit als grundlegende Prinzipien...

Vertragsschluss

Vertragsschluss ist ein rechtlicher Begriff, der den Abschluss eines Vertrags zwischen zwei oder mehreren Parteien beschreibt. In der Finanzwelt bezieht sich Vertragsschluss speziell auf den Moment, in dem alle relevanten...

Account Management

Account Management, oder auch Kontomanagement, ist eine wichtige Funktion im Bereich des Kapitalmarktes, die von Finanzinstitutionen, wie Banken und Investmentgesellschaften, bereitgestellt wird. Es bezieht sich auf die Verwaltung von Kundenkonten,...

Anzeigentest

Der Begriff "Anzeigentest" bezieht sich auf eine wichtige Methode zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit von Werbeanzeigen in der Finanzbranche. In diesem Kontext wird ein Anzeigentest verwendet, um die Wirksamkeit einer Anzeige...

Sammelantrag

Definition of "Sammelantrag": Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Sammelantrag" auf ein Verfahren, bei dem mehrere Investoren gemeinsam einen Antrag stellen, um bestimmte Finanzinstrumente zu erwerben oder zu veräußern....