Parteiverrat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parteiverrat für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Parteiverrat" bezieht sich auf eine seltene und schwerwiegende strafbare Handlung im deutschen Rechtssystem.
Er umfasst das Verhalten einer Person, die als Rechtsanwalt oder sonstiger Rechtsbeistand tätig ist und vertrauliche Informationen, die ihr im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt geworden sind, an die gegnerische Partei einer Rechtsstreitigkeit weitergibt oder anderweitig zu deren Nachteil verwendet. In Deutschland ist Parteiverrat nach § 356 des Strafgesetzbuches (StGB) strafbar. Die Rechtsgrundlage schützt das Vertrauensverhältnis zwischen Anwalt und Mandanten sowie das Anspruchsrecht auf ein faires Verfahren. Parteiverrat wird als Verletzung der Verschwiegenheitspflicht betrachtet und kann sowohl zivil- als auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die strafrechtliche Verfolgung von Parteiverrat erfolgt in der Regel auf Antrag der betroffenen Partei. Eine Verurteilung kann eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe zur Folge haben. Darüber hinaus kann der Täter zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet werden. Parteiverrat ist ein besonders schwerwiegender Verstoß gegen die ethischen Grundsätze der Rechtsberufe und kann erhebliche negative Auswirkungen auf die Integrität des Rechtssystems haben. Die Vertraulichkeit zwischen Anwalt und Mandant ist von entscheidender Bedeutung für eine faire und effektive Rechtsvertretung. Im Bereich des Kapitalmarktes kann Parteiverrat beispielsweise vorkommen, wenn ein Anwalt vertrauliche Informationen eines Unternehmens an eine gegnerische Partei in einem Rechtsstreit weitergibt. Dadurch könnten die Interessen des Unternehmens geschädigt und der Aktienkurs negativ beeinflusst werden. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Anwälte und Rechtsbeistände ihre Verschwiegenheitspflichten gewissenhaft einhalten. Für weitere Informationen zu verschiedenen rechtlichen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere umfassende und SEO-optimierte Glossar-Sammlung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über Fachtermini und Konzepte in der Finanzwelt zu informieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Genossenschaftsgewinn
Genossenschaftsgewinn ist ein Begriff, der im deutschen Genossenschaftsrecht verwendet wird, um auf den Gewinn zu verweisen, der von Genossenschaften erwirtschaftet wird. Eine Genossenschaft ist eine spezielle Rechtsform, die von einer...
Notaranderkonto
Notaranderkonto ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der bei Transaktionen wie Firmenübernahmen oder Immobilienkäufen zum Schutz der beteiligten Parteien eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein treuhänderisch geführtes...
Repository
Repository, oder auch Depotstellen genannt, sind Finanzinstitute, die als Zwischenhändler zwischen Anlegern und Emittenten von Wertpapieren fungieren. In erster Linie bieten sie Investoren die Möglichkeit, verschiedene Arten von Wertpapieren sicher...
Central Processing Unit (CPU)
Die Central Processing Unit (CPU) ist eine essentielle Komponente eines Computersystems und wird auch als Prozessor bezeichnet. Sie fungiert als das "Gehirn" des Computers, indem sie alle Befehle und Berechnungen...
Medizinprodukte
Medizinprodukte sind speziell entwickelte Instrumente, Apparate, Software und andere Produkte, die in der medizinischen Praxis eingesetzt werden, um Diagnosen zu stellen, Krankheiten zu behandeln oder medizinische Eingriffe durchzuführen. Diese Produkte...
Barleistungen
Barleistungen beziehen sich auf finanzielle Transaktionen, bei denen Zahlungen in Form von Bargeld oder ähnlichen Zahlungsmitteln erfolgen. Diese Zahlungen sind direkte und unmittelbare Mittel, die zwischen den beteiligten Parteien ausgetauscht...
Umsatzsteuerbetrug
Umsatzsteuerbetrug, auch bekannt als Mehrwertsteuerbetrug, bezieht sich auf betrügerische Praktiken, bei denen Unternehmen Umsatzsteuerzahlungen nicht korrekt abführen oder falsche Informationen für steuerliche Zwecke bereitstellen. Es handelt sich um eine strafbare...
Haavelmo-Schneider-Theorem
Das Haavelmo-Schneider-Theorem ist ein Schlüsselkonzept in der makroökonomischen Theorie und beschäftigt sich mit der Analyse der Interaktion zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren. Es wurde von den renommierten Ökonomen Trygve Haavelmo und Hans...
Stalking
Stalking (Belästigung) bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine beunruhigende Praxis, bei der ein Investor unerwünschten Kontakt mit einem bestimmten Marktteilnehmer herstellt, um Informationen zu erhalten oder dessen Bewegungen zu überwachen....
durchlaufende Posten
"Durchlaufende Posten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Transaktionskosten zu beschreiben, die im Namen eines Kunden weitergegeben werden. Diese Kosten können sowohl bei Aktien- als auch...