Eulerpool Premium

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) für Deutschland.

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG)

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) ist eine deutsche Institution, die als gesetzlicher Pensionssicherungsverein fungiert.

Ihr Hauptziel besteht darin, die Ansprüche der Versicherten im Falle einer Insolvenz ihres Arbeitgebers zu schützen und ihnen eine finanzielle Absicherung zu bieten. Der PSVaG operiert nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit, bei dem die Mitgliedschaft auf freiwilliger Basis erfolgt und die Mitglieder in Zeiten finanzieller Not Solidarität und Unterstützung erhalten. Der Verein bietet eine Vielzahl von Leistungen für seine Mitglieder an. Dazu gehören insbesondere die Sicherung der Betriebsrentenansprüche und die Zahlung von Insolvenzgeld, wenn ein Arbeitgeber zahlungsunfähig wird. Dieser Schutz erstreckt sich sowohl auf laufende Rentenzahlungen als auch auf bereits erdiente Ansprüche, die noch nicht ausgezahlt wurden. Der PSVaG übernimmt in solchen Fällen die Verantwortung, um den Betroffenen ihre Rentenleistungen zu sichern und finanzielle Härten zu vermeiden. Der PSVaG finanziert seine Aktivitäten durch Beitragszahlungen seiner Mitglieder. Diese Beiträge richten sich in erster Linie nach dem Risikoprofil des jeweiligen Arbeitgebers. Unternehmen mit höherem Insolvenzrisiko zahlen somit höhere Beiträge, während finanziell gesündere Unternehmen weniger beitragen müssen. Durch dieses System gewährleistet der PSVaG eine faire Verteilung der finanziellen Lasten unter den Mitgliedern. Die Arbeit des PSVaG unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften und staatlicher Aufsicht. Diese Vorgaben dienen dem Schutz der Versicherten und gewährleisten, dass der Verein seine Pflichten ordnungsgemäß erfüllt. Der PSVaG arbeitet eng mit anderen Aufsichtsbehörden und Verbänden der Versicherungsbranche zusammen, um eine stabile und sichere Rentenversicherung in Deutschland zu gewährleisten. Insgesamt spielt der Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der betrieblichen Altersversorgung und bietet den Versicherten in Deutschland eine wichtige finanzielle Absicherung. Seine Tätigkeit trägt zur Stabilität des deutschen Kapitalmarkts bei und gewährleistet das Vertrauen der Investoren in die Rentensysteme des Landes. Hinweis: Unsere Übersetzung enthält mehr als 250 Wörter. Bitte beachten Sie, dass die Länge je nach Umsetzung auf der Website variieren kann.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einkaufskonzentration

Die Einkaufskonzentration ist ein finanzieller Begriff, der die Kontrolle und den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen durch ein einziges Unternehmen oder eine begrenzte Anzahl von Unternehmen beschreibt. Diese Konzentration kann...

Bestellersicherheit

Bestellersicherheit, ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, bezieht sich auf ein Sicherungsinstrument, das den Verkauf von Wertpapieren ermöglicht, auch wenn der Ursprungsinhaber die entsprechenden Wertpapiere nicht besitzt. Diese Sicherheit...

Ablehnungsbereich

Der Begriff "Ablehnungsbereich" bezieht sich auf einen statistischen Bereich, der in der Finanzanalyse und Bewertung häufig verwendet wird. Er spielt insbesondere bei der Durchführung von sogenannten Hypothesentests eine wichtige Rolle....

Schleuderpreis

Schleuderpreis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Situation oder Praxis zu beschreiben, die bei bestimmten Anlageinstrumenten beobachtet werden kann. Die wörtliche Übersetzung von "Schleuderpreis"...

Variablenkontrolle

Variablenkontrolle ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der in erster Linie für Investoren von Kapitalmärkten relevant ist. In dieser Definition werden wir den Begriff "Variablenkontrolle" eingehend erläutern und...

Lohngruppenverfahren

Lohngruppenverfahren ist ein Konzept der tariflichen Entlohnung, das in der deutschen Arbeitswelt Anwendung findet. Es beinhaltet die Einteilung von Arbeitnehmern in verschiedene Lohngruppen, je nach ihren Tätigkeiten, Kenntnissen und Qualifikationen....

Spitzenstellung

"Spitzenstellung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine führende Position oder eine herausragende Stellung auf dem Markt. In dieser Spitzenstellung kann ein Unternehmen, eine...

Gesellschaft

Gesellschaft ist ein Begriff aus der deutschen Rechtsordnung und wird allgemein als eine Form der juristischen Person verstanden, die in der Lage ist, Geschäfte eigenständig durchzuführen. Im Kontext der Kapitalmärkte...

Zahlungsverkehrsüberwachung

Zahlungsverkehrsüberwachung ist ein Prozess, der von Finanzinstituten durchgeführt wird, um die Bewegungen von Geldern in verschiedenen Zahlungssystemen zu überwachen und zu kontrollieren. Diese Überwachung dient dazu, potenzielle Risiken wie Geldwäsche,...

doppelt qualifizierte Mehrheit

"Doppelt qualifizierte Mehrheit" ist ein Begriff, der hauptsächlich in rechtlichen und politischen Zusammenhängen verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf eine Abstimmungsregel, bei der eine Entscheidung...