Eulerpool Premium

Pensionskasse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pensionskasse für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Pensionskasse

Pensionskassen sind rechtlich eigenständige Einrichtungen zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland.

Sie stellen den Arbeitnehmern im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Leistungen zur Sicherung des Lebensstandards im Rentenalter zur Verfügung. Als eine Form der betrieblichen Altersvorsorge werden Pensionskassen von Arbeitgebern eingerichtet, um ihren Beschäftigten eine zusätzliche Altersversorgung zu bieten. Die Beiträge zur Pensionskasse werden vom Arbeitgeber sowie vom Arbeitnehmer aufgebracht und in einem gesonderten Versorgungsfonds angelegt, um eine möglichst hohe Rendite zu erwirtschaften. Aufbauend auf diesem Anlagevermögen gewährleistet die Pensionskasse den Arbeitnehmern eine lebenslange Rente, die sich aus den angesammelten Versorgungsleistungen und den erzielten Anlageerträgen zusammensetzt. Dabei wird das Risiko der Geldanlage von den Arbeitnehmern auf die Pensionskasse übertragen, die professionell die Kapitalanlage und das Risikomanagement übernimmt. Die Pensionskassen unterliegen strengen Aufsichts- und Regulierungsmaßnahmen, um die finanzielle Stabilität und Sicherheit der Altersvorsorge zu gewährleisten. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht die Tätigkeiten der Pensionskassen und stellt sicher, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Da die Pensionskassen langfristig ausgerichtet sind, setzen sie bei der Kapitalanlage neben festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen und Schuldverschreibungen auch vermehrt auf renditestarke Anlageklassen wie Aktien, Immobilien oder alternative Investments. Hierbei wird jedoch zugleich darauf geachtet, das Risiko effektiv zu streuen und die langfristige Kapitalerhaltung sicherzustellen. Insgesamt können Pensionskassen eine attraktive Form der Altersvorsorge darstellen, da sie eine zusätzliche Rente neben der gesetzlichen Rentenversicherung bieten und die Möglichkeiten einer individuellen Vermögensbildung eröffnen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Datensichtgerät

Datensichtgerät ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf ein technisches Gerät, das Informationen über Finanzdaten anzeigt und...

Kostenplanung

Kostenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse und Vorbereitung für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten operieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Schätzung, Verwaltung und Kontrolle der...

No Names

No Names (deutsch: "Nicht Genannte") ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit bestimmten Finanztransaktionen verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Art von Transaktion, bei der die tatsächliche...

limes

Limes Der Limes ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit Aktienstrategien verwendet wird. Er stellt eine wichtige Marke dar, die Investoren bei der Entscheidungsfindung unterstützt...

gemeine Gefahr

"Gemeine Gefahr" ist ein rechtlicher Begriff, der in bestimmten Situationen im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Haftung. Der Begriff bezieht sich auf eine gemeinsame Gefahr oder Gefährdung,...

Org/DV-Abteilung

Org/DV-Abteilung (Organisations- und Datenverarbeitungsabteilung) ist ein Fachbegriff, der in Unternehmen verwendet wird, um die Abteilung oder Einheit zu bezeichnen, die für die Planung, Entwicklung, Implementierung und Wartung von Informationssystemen und...

Zuwanderungsziffer

Die Zuwanderungsziffer – ein Begriff aus der Demografie und Volkswirtschaft – beschreibt die Anzahl der Einwanderer in Bezug auf die Einwohnerzahl eines Landes. Diese Kennzahl ermöglicht es Analysten, Regierungen und...

Liquiditätsprüfung

Liquiditätsprüfung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Überprüfung der Liquidität eines Unternehmens, einer Anlage oder eines Finanzprodukts. Diese Prüfung analysiert die Fähigkeit einer...

Besicherungsrisiko

Besicherungsrisiko bezieht sich auf das potenzielle Risiko, das ein Kreditgeber oder Investor trägt, wenn er Wertpapierbestände als Sicherheit akzeptiert. Dieses Risiko tritt auf, wenn der Wert der Sicherheiten, die bei...

Walras' Modell des allgemeinen Gleichgewichts

"Das Walras-Modell des allgemeinen Gleichgewichts" ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, das von dem französischen Ökonomen Léon Walras entwickelt wurde. Es ist ein mathematisches Modell, das zum Verständnis der...