Persönliche Identifikationsnummer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Persönliche Identifikationsnummer für Deutschland.
Die Persönliche Identifikationsnummer, auch bekannt als PIN, ist eine eindeutige Zahlenkombination, die einer einzelnen Person zugeordnet ist.
Sie dient zur Identifizierung und Bestätigung der Identität einer Person bei unterschiedlichen Transaktionen und Aktivitäten im Bereich der Finanzmärkte. Die PIN wird üblicherweise von Finanzinstituten wie Banken, Wertpapierfirmen und Brokerage-Unternehmen ausgegeben und ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz von Kundenkonten und -informationen eingesetzt werden. Sie stellt sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Daten und Vermögenswerte haben. Die Persönliche Identifikationsnummer besteht in der Regel aus einer Kombination von vier- bis sechsstelligem Zahlen- oder Zahlen- und Buchstabenmix. Sie wird normalerweise bei der Eröffnung eines Kontos oder bei der Beantragung eines Finanzprodukts festgelegt und kann später vom Kunden geändert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Es ist äußerst wichtig, die Persönliche Identifikationsnummer geheim zu halten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Verwendung einer starken und einzigartigen PIN ist entscheidend, um das Risiko von Identitätsdiebstahl oder betrügerischen Transaktionen zu minimieren. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, sollten Kunden ihre PIN regelmäßig aktualisieren und niemals an Dritte weitergeben oder auf nicht vertrauenswürdigen Websites eingeben. Die Persönliche Identifikationsnummer wird häufig benötigt, um auf Online-Banking-Portalen, Handelsplattformen und anderen Finanzdienstleistungsplattformen Zugang zu erhalten. Durch die Eingabe der PIN kann der Benutzer seine Identität bestätigen und verschiedene Aktionen durchführen, wie zum Beispiel das Einloggen in das Konto, das Durchführen von Transaktionen oder das Überprüfen von Kontoständen. Insgesamt spielt die Persönliche Identifikationsnummer eine entscheidende Rolle im Schutz der finanziellen Privatsphäre und Sicherheit von Investoren. Durch die Einhaltung bewährter Sicherheitspraktiken und die sorgfältige Verwaltung der PIN kann jeder Investor dazu beitragen, potenzielle Risiken zu minimieren und die Integrität seines Anlageportfolios zu erhalten. Um mehr über die Persönliche Identifikationsnummer und andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Ihnen hilft, Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis des Finanzwesens zu erweitern. Unser Ziel ist es, Investoren eine verlässliche Informationsquelle zu bieten und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Schiedsgutachter
Ein Schiedsgutachter ist eine unabhängige Person, die von den beteiligten Parteien beauftragt wird, in einem Schiedsverfahren bei Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten zwischen den Parteien ein Gutachten zu erstellen. Der Schiedsgutachter ist...
homogene Güter
"Homogene Güter" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Waren oder Produkte zu beschreiben, die in Bezug auf Qualität, Eigenschaften und Verwendungszweck nahezu identisch sind. In der...
Staatstätigkeit
Die Staatstätigkeit bezeichnet die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten und Handlungen, die von staatlichen Institutionen ausgeführt oder reguliert werden. Sie umfasst verschiedene Aspekte wie Politikgestaltung, Regulierungen, Infrastrukturinvestitionen sowie die Bereitstellung von...
Depth-First-Suche
Tiefe-Erst-Suche (englisch: Depth-First Search) ist ein grundlegender Algorithmus in der Informatik, der in vielen Anwendungsbereichen Verwendung findet. Insbesondere wird er in der Graphentheorie eingesetzt, um Verbindungen und Pfade in einer...
Portokasse
Portokasse ist eine deutsche Redewendung, die wörtlich übersetzt "Portomappe" bedeutet. Im Finanzbereich wird dieser Begriff häufig verwendet, um auf einen Fonds, eine Anlage oder einen Vermögensverwaltungsansatz hinzuweisen, der darauf abzielt,...
Wirtschaftsordnung
Wirtschaftsordnung bezeichnet das strukturelle und institutionelle Regelwerk, auf dem eine Volkswirtschaft basiert und ihre wirtschaftlichen Aktivitäten erweitert. Es handelt sich um einen grundlegenden Rahmen, der die Interaktion zwischen verschiedenen Marktteilnehmern...
Verwechslungsgefahr
Verwechslungsgefahr ist ein rechtlicher Begriff, der die Möglichkeit der Verwechslung zwischen zwei oder mehreren Produkten oder Marken beschreibt. In Bezug auf das Markenrecht bezieht sich Verwechslungsgefahr auf die Wahrscheinlichkeit, dass...
Coupontest
"Coupontest" Der Begriff "Coupontest" bezieht sich auf ein Verfahren zur Überprüfung von Zinszahlungen bei Anleihen oder festverzinslichen Wertpapieren. Diese Tests dienen der Gewährleistung der Integrität und Richtigkeit der Zinszahlungen gegenüber den...
Hartz-Kommission
Die Hartz-Kommission, offiziell bekannt als "Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", war eine Expertengruppe, die in Deutschland im Jahr 2002 gegründet wurde, um Reformen am Arbeitsmarkt vorzuschlagen. Der Name der...
Darlehensverkauf
Der "Darlehensverkauf" ist ein zentraler Begriff im Finanzmarkt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Bei einem Darlehensverkauf handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Kreditgeber seine Forderungen gegenüber einem...