Philanthropic Sector Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Philanthropic Sector für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der philanthropische Sektor, auch bekannt als Non-Profit-Sektor oder gemeinnütziger Sektor, umfasst alle Organisationen, die sich in erster Linie auf gemeinnützige Aktivitäten konzentrieren und nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind.
Diese Organisationen arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Umwelt, Kunst und Kultur, sozialer Gerechtigkeit und vielen weiteren. Im philanthropischen Sektor spielen Spenden, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen und Gemeinschaften. Im Unterschied zu öffentlichen oder privaten Unternehmen erfüllen sie soziale Bedürfnisse und tragen zur Schaffung einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft bei. Der philanthropische Sektor wird oft als dritte Säule des Wirtschaftssystems betrachtet, neben dem öffentlichen und privaten Sektor. Er bietet Lösungen für soziale Probleme an, die weder von Regierungen noch von Unternehmen vollständig bewältigt werden können. Diese Organisationen sind in der Regel auf Spenden und andere finanzielle Unterstützung angewiesen, um ihre Programme und Projekte umzusetzen. Die philanthropische Arbeit kann in unterschiedlichen Formen erfolgen. Einige Organisationen vergeben Zuschüsse an andere gemeinnützige Organisationen, um ihre Aktivitäten zu unterstützen oder bestimmte Programme durchzuführen. Andere Organisationen sind direkt an ihrer eigenen gemeinnützigen Arbeit beteiligt und setzen ihre eigenen Projekte und Programme um. Der philanthropische Sektor ist ein dynamischer Bereich, der sich laufend weiterentwickelt, und zwar sowohl in Bezug auf die Art der Tätigkeiten als auch auf die verwendeten Technologien und Ansätze. Neue Trends wie soziales Unternehmertum, Impact Investing und virtuelle Währungen haben zunehmend Einfluss auf den Sektor. Eulerpool.com bietet die Möglichkeit, sich über den philanthropischen Sektor und verwandte Themen in den Kapitalmärkten umfassend zu informieren. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikonfunktion bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen zu allen relevanten Begriffen und Konzepten. Ob Sie nun ein Investor, Stifter oder Mitarbeiter einer gemeinnützigen Organisation sind, unser Glossar wird Ihnen helfen, das umfangreiche Vokabular des philanthropischen Sektors zu verstehen und Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen. Das Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Branchentrends und Entwicklungen gerecht zu werden. Verlassen Sie sich auf Eulerpool.com als Ihre zuverlässige Informationsquelle für den philanthropischen Sektor und alle Bereiche der Kapitalmärkte.Nebenkostenstelle
"Nebenkostenstelle" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf eine Kostenstelle, die im Zusammenhang mit Nebenkosten oder Gemeinkosten steht. In Unternehmen werden Nebenkostenstellen verwendet, um die verschiedenen Kostenarten...
Loco-Geschäft
Loco-Geschäft – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Loco-Geschäft ist eine weit verbreitete Praxis auf den internationalen Kapitalmärkten, insbesondere im Edelmetallsektor. Der Begriff "Loco" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet...
Bonifikation
Bonifikation ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von Zusatzzahlungen, die Anleger als Belohnung oder Anreiz für den Kauf oder Verkauf bestimmter...
Unfallverhütung
Unfallverhütung ist ein entscheidender Aspekt der Risikomanagementstrategie für Unternehmen. Es bezieht sich auf alle Maßnahmen und Verfahren zur Verhinderung von Unfällen und zur Förderung einer sicheren Arbeitsumgebung. Insgesamt zielt die...
Budgetdefizit
Ein Budgetdefizit entsteht, wenn die Ausgaben einer Regierung oder eines Unternehmens größer sind als ihre Einnahmen. Es wird oft als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gemessen und als eine Möglichkeit zur...
Umweltberichterstattung
Die Umweltberichterstattung ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensberichterstattung, der sich auf die Kommunikation von Umweltauswirkungen und -leistungen eines Unternehmens konzentriert. Sie bietet Investoren, Analysten und anderen Interessengruppen detaillierte Informationen über...
Sichtwechsel
Titel: Das Konzept von "Sichtwechsel" im Finanzbereich und seine Bedeutung für Investoren Einleitung: Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere an den Börsen, treffen Investoren täglich auf eine Vielzahl von Informationen und Marktmeinungen. Unter...
Gesetzgebungskompetenz
Gesetzgebungskompetenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Befugnis einer bestimmten Regierungseinheit bezieht, Gesetze zu erlassen. In Deutschland liegt die Gesetzgebungskompetenz primär beim Bund, aber auch bei den Ländern...
internationales Joint Venture
Definition: "Internationales Joint Venture" Ein internationales Joint Venture bezeichnet eine strategische Partnerschaft zwischen Unternehmen aus unterschiedlichen Ländern, deren Ziel es ist, gemeinsam eine Geschäftseinheit zu gründen und betreiben. Durch diese Kooperation...
Verwerfung der Buchführung
Verwerfung der Buchführung bezieht sich auf eine Situation, in der die Finanzbuchhaltung eines Unternehmens aufgrund von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten abgelehnt oder abgelehnt wird. Diese Verwerfung kann durch interne oder externe...